Posted in

Ein „Data Science“-Kurs mit GitHub

Nicht erst seit, aber verstärkt durch die Pandemie, interessieren mich Daten, deren Aufbereitung und Visualisierung. Was liegt also näher, als einen Seminarkurs zum Thema „Data Science und Datenvisualisierung“…

Posted in

JavaScript mit Genially

Genially hat keine offizielle Schnittstelle um Code auszuführen und auch keine interne Scriptsprache. Trotzdem kann man JavaScript in Genially ausführen. Zwei Beispiele will ich hier zeigen. Ein Würfel…

Posted in

Kein Bock auf Werbung?!

Werbung im Netz ist ein Problem. Klar, Werbung nervt. Andererseits gibt es viele Angebote, die (zumindest scheinbar) kostenlos sind. Das wäre ein etwas kleineres Problem, wenn der Werbemarkt…

Posted in

Quire: Aufgaben planen mal anders

Um Aufgaben zu erstellen, zu planen und abzuhaken, gibt es aktuell zwei weit verbreitete Organisationsformen: Kanban und To-Do-Listen. Beide Grundideen gibt es mit diversen Abwandlungen und Twists. Das…

Posted in

Boxcryptor: Verschlüsselt in die Cloud

Das Thema „Cloud“ ist präsenter denn je. Da es aber bekanntlich keine Cloud gibt, sondern nur Computer über die andere Menschen die Kontrolle haben, stellt sich immer wieder…

Posted in

Essentielle Webdienste

In der Zwischenzeit gibt es sehr viele Webdienste, die einem viele Aufgaben abnehmen, die der Lehreralltag stellt. Der Markt ist so unübersichtlich, dass man sich schnell in der…

Posted in

3D-CAD im Browser

Bis vor einiger Zeit war es wohl undenkbar, CAD-Entwürfe im Browser erstellen zu können. Schnelle Rechner in Verbindung mit schnellen Internetanschlüssen und moderne Browsertechnologien machen dies möglich. Besonders…

Posted in

Gedruckte Inhalte mit QR-Codes interaktiv machen

QR-Codes (Quick Response Codes) sind eine einfache Möglichkeit, um Informationen maschinenlesbar zu drucken. In der Zwischenzeit erkennen die Kameras der Smartphones solche QR-Codes automatisch, wenn man die Kamera…