Posted in

Auf der Jagd nach Fake News

Infografik „Verschwörungstheorien“ Tools für Fake-News-Jäger Im verlinkten TaskCards-Board finden sich sehr viele Tools und Webseiten, die helfen können, Fake-News aufzudecken. https://www.taskcards.de/board/4e9fb693-e08b-43d5-99a8-69bc7554977e

Posted in

Ein „Data Science“-Kurs mit GitHub

Nicht erst seit, aber verstärkt durch die Pandemie, interessieren mich Daten, deren Aufbereitung und Visualisierung. Was liegt also näher, als einen Seminarkurs zum Thema „Data Science und Datenvisualisierung“…

Posted in

JavaScript mit Genially

Genially hat keine offizielle Schnittstelle um Code auszuführen und auch keine interne Scriptsprache. Trotzdem kann man JavaScript in Genially ausführen. Zwei Beispiele will ich hier zeigen. Ein Würfel…

Posted in

Schillers „Wilhelm Tell“ – der erste Aufzug

Sehr häufig wird Schillers „Wilhelm Tell“ als erstes Drama im Deutschunterricht gelesen. Dafür gibt es viele Gründe: Der Aufbau folgt relativ streng dem 5-Akt-Schema, die Thematik ist halbwegs…

Posted in

Kein Bock auf Werbung?!

Werbung im Netz ist ein Problem. Klar, Werbung nervt. Andererseits gibt es viele Angebote, die (zumindest scheinbar) kostenlos sind. Das wäre ein etwas kleineres Problem, wenn der Werbemarkt…

Posted in

Keller: Kleider machen Leute

Die zweite Ausgabe selbstgedruckter Lesehefte für den Deutschunterricht ist fertig. Warum ich das mache, kann man im Artikel zur Schachnovelle nachlesen. Gedruckt wird wieder bei Wir machen Druck…

Posted in

Quire: Aufgaben planen mal anders

Um Aufgaben zu erstellen, zu planen und abzuhaken, gibt es aktuell zwei weit verbreitete Organisationsformen: Kanban und To-Do-Listen. Beide Grundideen gibt es mit diversen Abwandlungen und Twists. Das…

Posted in

OERCamp – Einführung

Alle Basics zum Thema OER gab es heute von Sonja (@sumsabo) als „Vorspiel“ zum OERCamp in Bad Wildbad. Mein (Versuch) eines Sketchnotes (oder sowas Ähnliches). Ich übe… Der…

Posted in

Für welche (Online)tools gebe ich Geld aus?

LastPass (40€/Jahr) Passwortsafe. Sichere Passwörter sind enorm wichtig. Bei jedem Dienst ein Passwort zu merken ist unmöglich. Ein Passwortsafe ist die Lösung. Ein starkes Masterpasswort mit zwei-Faktor-Authentifizierung. Natürlich…

Posted in

Boxcryptor: Verschlüsselt in die Cloud

Das Thema „Cloud“ ist präsenter denn je. Da es aber bekanntlich keine Cloud gibt, sondern nur Computer über die andere Menschen die Kontrolle haben, stellt sich immer wieder…

Posted in

Fakes erkennen: Ideen für den Unterricht

Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so inflationär im Netz und im Alltag verbreitet wie „Fake News“. Richtig Fahrt aufgenommen hat der Begriff insbesondere in…

Posted in

Essentielle Webdienste

In der Zwischenzeit gibt es sehr viele Webdienste, die einem viele Aufgaben abnehmen, die der Lehreralltag stellt. Der Markt ist so unübersichtlich, dass man sich schnell in der…

Posted in

3D-CAD im Browser

Bis vor einiger Zeit war es wohl undenkbar, CAD-Entwürfe im Browser erstellen zu können. Schnelle Rechner in Verbindung mit schnellen Internetanschlüssen und moderne Browsertechnologien machen dies möglich. Besonders…

Posted in

Termine absprechen ohne Doodle

Doodle ist ein genialer Service, keine Frage. Allerdings wieder einmal einer aus den USA und mit Werbung. Also wäre es schön, wenn es eine Alternative mit EU-Servern gäbe.…

Posted in

À la Karte: OpenStreetMaps als frei Alternative

Google Maps ist eine praktische Geschichte: Schnell ist eine Route geplant oder die Location für den nächsten Geburtstag gefunden. Allerdings verbietet Google die Nutzung von (bearbeiteten) Screenshots, z.B.…

Posted in

Buchtipp: Das OER-Buch von J. Muuß-Merholz

Das erste Buch zum Thema OER für Lehrerinnen und Lehrer wird konsequenterweise auch als OER veröffentlicht. Auf der Webseite des Autors (siehe unten) kann man sich das Buch…

Posted in

Gedruckte Inhalte mit QR-Codes interaktiv machen

QR-Codes (Quick Response Codes) sind eine einfache Möglichkeit, um Informationen maschinenlesbar zu drucken. In der Zwischenzeit erkennen die Kameras der Smartphones solche QR-Codes automatisch, wenn man die Kamera…

Posted in

OER mit Tutory.de erstellen

Arbeitsblätter für den Unterricht zu erstellen ist oft eine eher lästige Angelegenheit. Man kombiniert Texte, Grafiken und Formeln und am Ende verschiebt sich bei der letzten Tabelle das…

Posted in

CC-Inhalte richtig lizenzieren

Nachdem ich in einem vorherigen Artikel kurz gezeigt habe, wie man mediale Inhalte unter CC-Lizenzen finden kann, will ich an dieser Stelle erklären, wie man die gefundenen Inhalte…

Posted in

Was ist die Creative-Commons-Lizenz?

Seien wir ehrlich: Der Weg zum Bild für den nächsten Unterrichtseinstieg führt in der Regel über die Google-Bildersuche. Was rechtlich nicht in Ordnung, ob des geschützten Raumes der…

Posted in

Sicher mailen mit Posteo

E-Mails sind das Mittel der Wahl zur schnellen Kommunikation mit Kollegen und Eltern. Kurz etwas mailen ist oft einfacher, als sich am Telefon zu erwischen. Dabei offenbart sich…