https://www.lugiland.de/ein-data-science-kurs-mit-github/
Ein „Data Science“-Kurs mit GitHub
Nicht erst seit, aber verstärkt durch die Pandemie, interessieren mich Daten, deren Aufbereitung und Visualisierung. Was liegt also näher, als einen Seminarkurs zum Thema „Data Science und Datenvisualisierung“ anzubieten? Seminarkurse sind Fächer, die in Baden-Württemberg im ersten Abschnitt der Kursstufe (KS1) freiwillig belegt werden können. Die Themen sollen fächerübergreifend und „out of the box“ sein. Wir haben z.B. Seminarkurse zum Thema „Ernährung & Kochen“, zu „Israel“ (mit einem Austausch) und „Sportsoziologie“. Also habe ich mich etwas eingelesen und einen Kurs ausgeschrieben. 10 Teilnehmer*innen haben sich angemeldet und ich stecke in der Vorbereitung. An diesem Prozess will ich euch etwas teilhaben lassen, weshalb dieser Blogbeitrag entsteht. Der Kurs wird sich sowohl mit der Suche und Vorbereitung der Daten beschäftigen, als auch mit der Auswertung und Aufbereitung der Daten. Neben Programmierung (Python, Java Script) geht es in Grundzügen auch um Statistik, gestalterische Fragen bei der Visualisierung und um die fachliche Auseinandersetzung mit dem „Thema“ der Datenbasis. Bewertet wird der Kurs über ein eigenes Projekt, welches die Schüler*innen selbst wählen dürfen. Auch die Ausrichtung ist offen. Denkbar sind also eher programmierlastige Projekte, aber auch Projekte, die den Fokus stärker auf die Visualisierung legen (z.B. mit Tableau). Data Scientists ist ein Berufsfeld, welches extrem nachgefragt wird. Aus diesem Grund ist der Kurs auch als Teil des Berufsbildungsprozesses zu verstehen. Natürlich bin ich kein Data Scientist. Und auch meine Schüler*innen werden in zwei Halbjahren keine werden. Aber das ist auch nicht das Ziel. Es geht darum, einen Einblick zu geben, was man in diesem Berufsfeld machen kann und gleichzeitig ermöglichen, sich auszuprobieren. Die Plattform Beispiel-Screenshot aus GitHub Nicht nur aus Unsicherheit, wie das neue Schuljahr starten wird, sondern auch weil ein Teil des Kurses sich mit Programmierung beschäftigt, war ich auf der Suche nach einer geeigneten Plattform. Zwar haben wir auch, wie viele Schulen in der Pandemie, eine Onlineplattform, diese ist aber in diesem Fall zu wenig speziell. Aus naheliegenden Gründen landete ich bei GitHub, wo ich auch schon einen Account hatte, den ich hauptsächlich genutzt habe, um interessanten Projekten zu folgen (die nicht immer direkt mit Programmierung zu tun haben müssen, dazu unten mehr)....
Zum vollständigen Beitrag: Ein „Data Science“-Kurs mit GitHub