Schulen sind seit März im Krisenmodus und müssen für wechselnde Szenarien neue Konzepte und Lösungen finden. Schülerinnen und Schüler sind in diese Entscheidungsprozesse bislang zu wenig eingebunden, findet…
taz
Hausaufgaben für die Schulen
In der Corona-Zeit ist eine Menge Lernstoff nicht bei den Kindern angekommen. Doch lässt sich das in den Ferien nachholen?
Mehr Eigenverantwortung für Schulen in der Pandemie
In einer Studie hat die OECD gemeinsam mit der Harvard-Universität in 59 Ländern ermittelt, wie die Schulen mit der Corona-Pandemie umgehen. Die Befragung der Schulverwaltungen und Lehrkräfte fand…
Wie die Krise Familien verändert
Zwischen Verzweiflung und Glück: 25.000 Familien sind in einer Studie befragt worden, wie sie die Corona-Krise erleben. Welche Familien hart getroffen sind – und für welche die Krise…
Zu wenig, zu spät
Eine Studie bemängelt die Qualität des Politikunterrichts an deutschen Schulen. In manchen Bundesländern macht das Fach nicht einmal ein Prozent der Lernzeit aus. Über ein Problem, das nicht…
Jetzt bewerben für das Hospitationsprogramm!
Digitale Lernformen, Rhythmisierung des Ganztags oder Portfolioarbeit – wenn es um aktuelle Herausforderungen der Schulentwicklung geht, lohnt der Blick in erfolgreiche Schulen. Das Hospitationsprogramm der Deutschen Schulakademie ermöglicht…
E-Learning mit der Lernplattform „Moodle“
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt…