Die Agentur Ballhaus West ist für die GEW-Tarifkampagne verantwortlich. E&W hat mit dem Geschäftsführer und Politikwissenschaftler Imran Ayata über das Konzept sowie Entwicklungen in der politischen Kampagnenkommunikation gesprochen.
TV-L
Gefährliche Scheinlösung
Während der Corona-Pandemie ist die Verschuldung der öffentlichen Hand gestiegen. Das darf aber kein Grund sein, jetzt Ausgaben zu kürzen. Im Gegenteil.
Die Gehälter müssen spürbar steigen
Die GEW fordert in der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt. Das ist aus diesen Gründen mehr als angemessen.
„Wir tragen eine enorme Verantwortung“
Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder geht es auch um Tausende Erzieherinnen und Erzieher an Kitas und Grundschulen in Berlin. Zwei Kollegen berichten, warum ein…
5 Prozent mehr Gehalt
Gute Arbeitsbedingungen und ein gutes Gehalt sind die Voraussetzung dafür, dass der öffentliche Dienst auch in Zukunft Fachkräfte halten und gewinnen kann.
„Der Job ist zu schlecht bezahlt“
In der Tarifrunde wird über Gehaltserhöhungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelt. Alle haben Gründe, warum sie ein Lohnplus fordern. Vier Kolleginnen…
Gebt uns fünf!
In der laufenden Tarif- und Besoldungsrunde fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes eine Lohnsteigerung um 5 Prozent, mindestens aber 150 Euro. Doch die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist…
Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder 2021
Bei der Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geht es um Lohnerhöhungen für rund eine Million Beschäftigte, darunter die angestellten Lehrkräfte, die Beschäftigten im Sozial-…
Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2021
Bei der Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geht es um Lohnerhöhungen für rund eine Million Beschäftigte, darunter die angestellten Lehrkräfte, die Beschäftigten im Sozial-…
Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW während einer Pressekonferenz…
GEW: „Gewerkschaften fordern 5 Prozent, mindestens 150 Euro mehr Gehalt“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder
„Aufbruchstimmung für die Tarifverhandlungen erzeugen“
Ständige Unsicherheit, niedrige Löhne, kurze Vertragslaufzeiten – auf diese Probleme wollten studentische Hilfskräfte bei ihrem Aufbautreffen für eine bundesweite TVStud Bewegung am 3. Juli aufmerksam machen.
Finnern geht optimistisch in die TVL-Tarifrunde
Die neue GEW-Vorsitzende Maike Finnern setzt bei der im Herbst anstehenden TVL-Tarifrunde darauf, dass trotz der Coronapandemie öffentlich wirksame Aktionen möglich sein werden.
Petition für Tarifverträge und Mitbestimmung unterschreiben!
Die Gewerkschaften GEW und ver.di rufen zur Unterstützung der Kampagne „Keine Ausnahme!“ auf, zu der sich bundesweit lokale Aktivengruppen studentischer Beschäftigter an Hochschulen zusammengeschlossen haben.
Alles zur Impfung gegen Covid-19
Wann bin ich mit der Impfung dran? Was passiert, wenn ich einen Impftermin während der Arbeitszeit habe? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Impfung gegen Covid-19 gibt…