GEW.de:

Auch bei Fröbel steigen die Gehälter

GEW und FRÖBEL haben sich auf die Übernahme der Tariferhöhungen und weitere Verbesserungen für die Beschäftigten im Haustarifvertrag (HTV) FRÖBEL geeinigt.

10. April 2025, 10:10 Uhr
GEW.de:

Tarifstreit geht in die vierte Runde

Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach dem Schlichterspruch suchen die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern einen Weg zum Tarifabschluss.

05. April 2025, 15:09 Uhr
GEW.de:

Auf dieser Grundlage wird am 5. April weiterverhandelt

Die Schlichtungskommission hat heute die Einigungsempfehlung für die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten veröffentlicht. Am 5. April werden die Verhandlungen wieder aufgenommen.

28. März 2025, 14:12 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber flüchten in die Schlichtung

Die Verhandlungen zur Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind am Montag von den Arbeitgebern für gescheitert erklärt worden.

17. März 2025, 22:40 Uhr
GEW.de:

Ring frei für die dritte Runde

Vor der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam gab es eine gemeinsame Kundgebung der Gewerkschaften. Sie fordern kräftige Gehaltserhöhungen. Die Arbeitgeber hatten bis zuletzt kein Angebot vorgelegt. Zu den Fotos.

14. März 2025, 15:32 Uhr
GEW.de:

„Ich zähle auf dich!“

Die Gewerkschaften fordern kräftige Gehaltserhöhungen. Das sagen die Beschäftigten zur Tarifrunde TVöD 2025.

10. März 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Alle raus zum Kita-Streik!

Macht mit: Am 7. März ist Streiktag frühe Bildung. Wir wollen 8 Prozent mehr, mindestens 350 Euro, drei freie Tage, mehr Zeitsouveränität. HIER gibt es Warnstreiks.

05. März 2025, 09:21 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber müssen endlich ein Angebot vorlegen!

Nachdem die Arbeitgeber sich konkreten Verhandlungen nach wie vor verschließen, haben die Gewerkschaften mit bundesweiten Warnstreiks den Druck vor der dritten Verhandlungsrunde im März nochmal erhöht.

28. Februar 2025, 13:45 Uhr
GEW.de:

„Wir lassen uns nicht spalten!“

Zu Beginn der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam gab es eine Gedenkfeier wegen des Anschlags in München.

17. Februar 2025, 17:20 Uhr
GEW.de:

Fragen zu Warnstreiks

Wie setzen Gewerkschaften Forderungen durch? Wann darf ich in den Warnstreik treten? Antworten gibt’s im Video.

17. Februar 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Wir stehen zusammen!

Nach dem erschütternden islamistischen Anschlag in München auf einen ver.di-Demozug mit vielen Verletzten sendet die GEW-Vorsitzende Maike Finnern eine persönliche Botschaft.

14. Februar 2025, 15:02 Uhr
GEW.de:

Warnstreikwelle vor der zweiten Tarifrunde

Nachdem die Arbeitgeber beim ersten Tariftreffen am 24. Januar in Potsdam kein Angebot vorgelegt hatten, wird am Montag und Dienstag weiterverhandelt. Unterdessen fanden diese Woche in vielen Ländern wieder Warnstreiks statt.

13. Februar 2025, 10:00 Uhr
GEW.de:

Freie Träger

Ich arbeite bei einem freien oder kirchlichen Träger – gilt die Tarifrunde auch für mich?

10. Februar 2025, 17:00 Uhr
GEW.de:

„Arbeitgeber müssen sich jetzt bewegen!“

Zum Auftakt der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und bei den Kommunen haben die Gewerkschaften ihre Forderungen vorgetragen. Die Arbeitgeber legten am Freitag in Potsdam jedoch kein Angebot vor.

24. Januar 2025, 17:35 Uhr
GEW.de:

Gute Stimmung zum Verhandlungsauftakt in Potsdam

Die Gewerkschaften fordern kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die GEW vertritt in der Tarifrunde beispielsweise Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. Zu den Fotos.

24. Januar 2025, 16:30 Uhr
GEW.de:

Kann denn Streiken Sünde sein?

Der öffentliche Dienst ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Das müssen Gewerkschaften und Beschäftigte den öffentlichen Arbeitgebern ab und zu in Erinnerung rufen.

09. Dezember 2024, 08:05 Uhr