Die Sommerferien stehen vor der Tür. Das bedeutet für euch und eure Schülerinnen und Schüler Freizeit genießen, Sonne tanken und vielleicht in den Urlaub fahren. Die Sommerferien können aber auch genutzt werden, um zu üben,…
VORBEREITUNG
Das Matherad entdecken – Vorbereitung der Materialien für die 1. Klasse
Nicht nur jedes Kind ist ein Individuum, sondern auch jede Lehrkraft gestaltet ihren Unterricht individuell. Mit großer Vorfreude habe ich mich für das Mathematik-Lehrwerk „Matherad“ entschieden. In meinem Beitrag schildere ich euch meine ersten Schritte…
Jahrgangsübergreifender Unterricht: Wenn man aus der Not eine Tugend macht
„Ich unterrichte ALLE Kinder unserer Schule in Musik“ „Differenzierung? 3fach mindestens und das immer, warum?“ „Nein, ich kann nicht die Unterrichtsvorbereitung aus dem letzten Jahr nehmen!“ „Ich schule jedes Jahr Kinder ein!“ „Ich verabschiede jedes…
Vorbereitung auf das Schuljahr als Fachlehrer
Die vergangenen Wochen waren aufregend für mich, ich starte nach den Ferien wieder im Schuldienst nach 1,5-jähriger Elternzeit. Zum Glück darf ich wieder an meine alte Schule zurück, was mich... Der Beitrag Vorbereitung auf das…
1 Woche Lehrerleben
5 Minuten Schulleitung: Corona & Beförderung
Die zweite Woche nach Ostern ist rum und der Vorwurf, Lehrer würden die Zeit ja nur genießen, hat mir bisher noch niemand ins Gesicht gesagt. Unterricht Wie auch in der letzten Woche haben wir vormittags…
Die ersten Schultage nach den Sommerferien
Moin moin, in der heutigen Episode schildere ich euch meine Ideen für die ersten Tage nach den Sommerferien. Fragen wie „Was mache ich am ersten Schultag?“, „Woran muss ich organisatorisch denken?“, „Woran sollte ich langfristig…
Erste volle Stelle – Tipps und Erfahrungen
Moin moin, in der heutigen Episode geht es um meine Erfahrungen nach dem Ref mit der ersten vollen Stelle. Ich berichte, wie das bei mir gelaufen ist und gebe euch Tipps, wie ihr gelassener und…
Update Begleitheft: Es ist erschienen
Yay, endlich ist das Begleitheft durch das Referendariat erschienen und ich kann euch neben der ID direkt den Link posten! Ich freue mich darüber total, weil es für einige eine gute Unterstützung sein kann, das…
Das Begleitheft durch das Referendariat ist erschienen
Liebe Referendare, nach mehrmonatiger Ideenfindung und Überlegungen, was euch noch zusätzlich das Leben im Referendariat erleichtern könnte, erscheint nun endlich ein kleines Begleitheft, welches ihr euch ausdrucken, binden (wenn ihr wollt) und in euren Kalender…
Unterrichtsstörungen – Interview Teil 2
Moin moin zusammen! Im zweiten Teil des Interviews beschäftigen wir uns nun mit weiteren wichtigen Fragen: Welche Konsequenzen kann ich in der SekI zulassen? Wie motiviere ich aufmüpfige Schüler? Was mache ich, wenn eine Klasse…
Im Ziel (3)
Die Vorbereitung auf meine Revision (hier) verlief ähnlich, wie bei meinem zweiten Staatsexamen: Von langer Hand geplant. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Aufgaben gerne kurzfristig und unter Druck angehen. Ich fühle mich dann…
Das Schreiben eines Berichts üben – Ein kollaboratives Schreibprojekt in Klasse 6
Die Rahmenthemen für Klasse 6 in Niedersachsen sehen es vor, dass die Schüler lernen, einen Bericht, z.B. für eine Schülerzeitung zu schreiben. Hinzu kommt hier noch die Form des Unfallberichts. Ich möchte euch heute darüber…
Quicktipp: Mittelfristige Unterrichtsplanung
Im Laufe der letzten paar Jahre (inkl. des Refs) habe ich immer mal wieder meine Vorlagen für die mittelfristige Unterrichtsplanung verändert. Nie war ich so ganz zufrieden, bis ich mittlerweile eine Möglichkeit für mich gefunden…
Quicktipps für das neue Jahr
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr *2018*. Ich möchte mit euch heute ein paar Tipps durchgehen, die vielleicht den ein oder anderen interessieren könnten. 1.…
Plan with me – Zeitmanagement und Arbeitsabläufe optimieren
Über Instagram bekam ich immer mal wieder einige Anfragen, ob ich nicht einmal einen Einblick in mein Zeitmanagement geben könnte. Diesem Wunsch möchte ich nun nachkommen. Zunächst möchte ich meine Tätigkeiten in der Schule vorstellen,…
