Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Augenweide, die ein sehr schöner, erfreulicher Anblick; ein ästhetischer Anblick Beispiele Sie ist eine wahre Augenweide. Der Beitrag Augenweide | schöne... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs aufpassen. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs aufmachen. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bedeutung verfeindet sein; sich oft streiten; sich nicht verstehen Beispiele Die beiden sind wie Hund und Katze. Wenn sie zusammen sind,... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Es ist Samstagnachmittag, halb vier. Heute wäre Spieltag, eigentlich. Damit ihr die Zeit nicht komplett ohne Fußball verbringen müsst, aber auch... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs aufhören. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt wieder 10 deutsche Redewendungen mit diesem Quiz! Nachdem ihr eure Antworten überprüft habt, lest ihr die Bedeutungen und Beispiele. Der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs ärgern. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog schlechte Karten haben / keine guten Karten haben Bedeutung nur geringe Chancen haben; schlechte Erfolgsaussichten haben; kaum Aussicht auf Erfolg haben... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Es ist Samstagnachmittag, halb vier. Heute wäre Spieltag, eigentlich. Damit ihr die Zeit nicht komplett ohne Fußball verbringen müsst, aber auch... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs arbeiten. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs anziehen. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog alles unter einen Hut bringen Bedeutung unterschiedliche Dinge miteinander vereinbaren; verschiedene Dinge in Einklang bringen Beispiele Es ist beeindruckend, wie sie... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Der Klopp Song von WUMMS zum Deutschlernen! Lied mit Untertiteln. Dazu gibt es eine Wortschatzliste und eine Übung zum Wortschatz Der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs antworten. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs anrufen Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog den Finger in/auf die Wunde legen Bedeutung deutlich und oft auf unangenehme Weise auf ein Übel hinweisen Beispiele Sie ist jemand,... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs anmelden. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Zu Ostern oder an Ostern oder einfach nur Ostern? In der Zeit um Ostern stellen sich viele die Frage nach der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm. So lautet es schon im Vorspann der Sesamstraße. Aber gibt... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs anmachen. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog keinen Finger krumm machen Bedeutung untätig bleiben; nichts tun Beispiele Vergiss es! Für uns wird er keinen Finger krumm machen. Früher... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs ankommen. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 35 Dinge, die man mit dem Kopf machen kann In unserer Reihe 10 Dinge... erfahrt ihr heute, was man alles mit... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs anfangen. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das fünfte Rad am Wagen sein Bedeutung überflüssig sein; nicht gebraucht werden; unerwünscht sein; nicht wirklich dazugehören Beispiele Wenn sich drei... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs anbieten. Lest auch die wichtigsten Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ohne Verb kein Satz! Das Verb steht im Zentrum eines jeden Satzes. Wer sprechen und sich mitteilen will, muss sehr viele... [weiterlesen]