Skip to content
LehrerLinks.net

Zeitplanung

Posted in
  • deutsches-schulportal.de

VERA-Tests: Wie Lehrkräfte die Daten besser nutzen können

Die Vergleichsarbeiten VERA in den 3. und 8. Jahrgangsstufen sind in den meisten Bundesländern Pflicht für die Schulen, doch häufig werden die erfassten Daten kaum genutzt. Sofie Henschel,…

15. April 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Damit Lehrer Anzeichen für Missbrauch erkennen

Der Student Noah Dejanovic informiert angehende Lehrer über Kindesmissbrauch – er war als Kind selbst betroffen.

8. April 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was Schulen fehlt, ist der Mut zum Weglassen

Seit Jahrzehnten wird das Schulsystem mit neuen Maßnahmen überladen – oft ohne Wirksamkeitsprüfung. Schulpsychologe Benedikt Wisniewski fordert ein Umdenken: Statt immer mehr zu tun, sollte Schule Ballast abwerfen.…

18. März 2025
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Fünf Bildungsprojekte, an die Cem Özdemir jetzt ran muss

Tablets für Schulen, mehr Bafög für Studierende, Dauerverträge für junge Forschende, Personalprobleme: Die To-do-Liste des neuen Bildungsministers Özdemir ist lang. Der Überblick.

4. Dezember 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was macht gute Schulen aus? Die Jury entwickelt die Leitfragen weiter

Welche Kriterien und Leitfragen beachtet die Jury bei der Auswahl der besten Bewerberschulen für den Deutschen Schulpreis? Diese Frage wird immer wieder diskutiert, auch von der Jury selbst.…

28. November 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Mythos Praxis: Bessere Lehrkräftebildung dank dualem Studium?

Auf den ersten Blick scheint es, als hätten sich die Kultusministerien mit dem dualen Lehramtsstudium auf das geeinigt, was sich Generationen von Lehramtsstudierenden gewünscht haben: mehr Praxis im…

18. April 2024
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

SWK-Wissenschaftler legen Gutachten zur Lehrerbildung vor

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz, hat am 7. Dezember 2023 ihr Gutachten zur Lehrkräftebildung vorgestellt. Das umfangreiche Papier enthält Empfehlungen entlang der gesamten Lehrerbildungskette:…

8. Dezember 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Ist das noch Recherche oder schon Schummelei?

Schon immer haben Menschen sich auf das Wissen anderer Menschen vor ihnen gestützt. So funktioniert Wissenschaft, so funktioniert der menschliche Fortschritt. So unterrichten wir in Schulen und Universitäten.…

29. November 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

In den Kitas wird’s noch schlimmer

Kindergartenleiter müssen mit ihrem Personal jonglieren. Erzieher fehlen, Öffnungszeiten werden gekürzt und manchmal bleibt die Kita ganz zu. Und das ist erst der Anfang.

4. Oktober 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

10 Übungen für mehr Achtsamkeit in der Schule

Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen oft unter Stress. Wie kann Achtsamkeit dabei helfen, mit Druck und immer neuen Herausforderungen besser umzugehen? Wie sieht Achtsamkeitspraxis im Unterricht…

23. Juni 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Wie der Schulpreis bei der Schulentwicklung helfen kann

Die Eichendorffschule in Erlangen gehört zu den TOP-20-Schulen, die sich Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis machen können. Für die Mittelschule ist es die zweite Bewerbung. Schon 2019 gehörte…

12. Mai 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Inflation der Supernoten

Deutlich mehr Schüler als vor Corona schaffen ein Einserabitur. Manche Unis führen Eignungstests ein. Trauen sie den Zeugnissen nicht mehr?

8. Mai 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Mit gezielter Förderung ins Gymnasium

Ob ein Kind das Gymnasiums besucht, hängt in Deutschland noch immer maßgeblich vom Status der Eltern ab. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich das womöglich ändern…

8. Mai 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Warum Lehrkräfte der eigenen Haltung mit Skepsis begegnen sollten

Was heißt eigentlich Habitussensibilität? Und wieso ist das Thema gerade im Schulkontext so wichtig? Die Soziologin Sabrina Rutter und der Erziehungswissenschaftler Florian Weitkämper haben dazu geforscht und ein…

2. Februar 2023
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Gymnasiallehrkräfte an Grundschulen – funktioniert das?

An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen herrscht akuter Lehrermangel. Aus diesem Grund sind derzeit rund 7.500 Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer für ein Schuljahr an Grundschulen eingesetzt. Wie an der Grundschule…

6. Dezember 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Im toten Winkel

Das Ruhrgebiet ist der größte pädagogische Brennpunkt der Republik. Es gibt zu viele Schüler, die kaum Deutsch sprechen – und zu wenige Lehrer. Eine Grundschule in Dortmund kämpft…

4. November 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Strafarbeit für Drittklässlerin wegen Türkisch auf Schulhof war rechtswidrig

Eine Grundschülerin musste eine halbe Seite Strafarbeit schreiben, weil sie in Baden-Württemberg auf dem Schulhof Türkisch gesprochen hat: Das war rechtswidrig, heißt es nun in einem Vergleich mit…

4. November 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

„Ein Sprachbad ohne Vorkenntnisse hat wenig Sinn“

Willkommensklasse oder Regelklasse – nach welchem Prinzip sollten die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine in das deutsche Bildungssystem integriert werden? Sabine Czerny, Lehrerin einer Deutschklasse, wie die…

13. April 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

So kann die Integration von Lehrkräften aus der Ukraine gelingen

Mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind bis Ende März an den Schulen in Deutschland aufgenommen worden. Schätzungen zufolge könnten noch zehnmal so viele kommen.…

11. April 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Ukraine: „Ausnahmslos alle Kinder hatten Fragen“

Mit dem Angriff Putins auf die Ukraine hatte sich in der vergangenen Woche alles verändert. Plötzlich war Krieg in Europa. Viele Kinder und Jugendliche kamen mit Fragen in…

28. Februar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Braucht das digitale Zeugnis eine Blockchain?

Digitale Schulzeugnisse sollen Bewerbungen einfacher machen, absichern soll das System eine Blockchain. Doch es gibt Probleme – wie schon beim digitalen Führerschein.

21. Februar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Öffnet die Türen der Klassenzimmer!

Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen. Die Realität sieht…

3. Februar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Gesundheitsförderung findet an Schulen kaum statt

In der Pandemie sind deutlich mehr Lehrkräfte aufgrund von Erkrankungen langfristig ausgefallen. Außerdem sind die Belastungen im Lehrerberuf in den vergangenen zwei Jahren noch einmal deutlich gestiegen. Wie…

31. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Das bisschen Alltag

Die Infektionszahlen steigen auf Rekordwerte. Wie geht es Pädagogen und Schülern damit? Was brauchen sie, um Lernlücken zu schließen und verpasste Erfahrungen aufzuholen?

21. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Welche Rechte und Pflichten haben Lehrkräfte in Teilzeit?

Inwieweit können Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeit reduzieren? Welche Aufgaben müssen Lehrkräfte in Teilzeit genauso wie ihre Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit übernehmen und welche nicht? Was müssen…

20. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Erster Schultag seit März 2020

Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und Jugendliche kehren zurück in den Unterricht.

19. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Was bringt mehr – Ansage oder spielerisches Lernen?

Gesagt bekommen, was zu tun ist – oder Spaß beim Lernen? Forscher finden heraus: Für jüngere Kinder sind beide Ansätze gleich erfolgreich. Im Mathematikunterricht bringt das Spielen sogar…

19. Januar 2022
Posted in
  • deutsches-schulportal.de

Die neue Normalität – oder zurück im Familienchaos

Plötzlich ist alles wieder da: Die Hektik am Morgen, das Chaos im Schulranzen, sogar der Schnupfen. Und die Eltern bekommen jetzt nur noch am Rande mit, was in…

5. Oktober 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbegrafiken & Banner – LehrerLinks.net verlinken
  • Blogübersicht
  • Weitere LehrerLinks

LehrerLinks.net stellt dir täglich aktuelle Materialien, Unterrichtsideen und nützliche Links für alle Schularten zur Verfügung – von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Materialersteller(innen) und Blogbetreiber, die dieses Projekt mit ihren Inhalten bereichern. Viel Freude beim Stöbern und Inspirierenlassen!

Copyright © 2025 LehrerLinks.net.