Die Zeichnung wird auf Folie kopiert und jeder Schüler bekommt eine Kopie der Zeichnung. (A5) Ein Schüler darf auf die Folie zeichnen, die dann als Kontrollmöglichkeit für alle hinterher gilt. Ich diktiere die Sätze, die…
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Offenes Verstecken
Offenes Verstecken: Alle verlassen den Raum bis auf eine Person. Diese „versteckt“ einen mit den anderen vorher vereinbarten Gegenstand (z.B. Edding) so, dass dieser zu sehen ist, aber nicht gleich ins Auge fällt. Die anderen…
Informationsblatt Redewendungen
Dieses Informationsblatt richtet sich vorwiegend an Lehrende des Bundeslands Niedersachsen, kann jedoch bundesweit eingesetzt werden. Das Material eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 2. Genauer geht es um eine Unterrichtsanleitung zum Thema Redewendungen…
Tandem: numeros, aficiones, presentar
Die SuS müssen sich bei diesem Tandem Fragen stellen, um die Informationen der Personen auf ihrem Blatt vervollständigen zu können. Dieses Tandem ist für Spanisch-Anfänger mit wenig Erfahrung geeignet, um u.a. Zahlen und das Vorstellen…
Soll Wangari Maathai den Friedensnobelpreis bekommen?
Kompletter Unterrichtsentwurf für eine Geografiestunde in den Themenbereichen Leben in Trockenräumen, Kenia, Desertifikation, Afrika, Ökologie; Wasser, Umweltschutz, NGO, Graswurzelbewegung. Die Stunde eignet sich auch für LER. So gehalten in einer 8.Klasse in Berlin. Da die…
clichés de la France
3. Lernjahr Französisch, Lückentext zum Video „Cliché! Version française“ https://www.youtube.com/watch?v=OCIAyHEFTrQ
Gruselgedichte
Arbeitsblatt zum Einstieg ins Thema „Gruselett“ von Morgenstern neu gestalten (SuS kennen das Original noch nicht) Anrede für Partnerarbeit außerdem Gedichtteile in groß für die Tafel. Das Gedicht ist unter: http://www.wortwusel.net/gruselett.html zu finden.
Tabu-Spiel: Gesundheit und Krankheit
Ca. 90 Begriffe, die erklärt werden müssen, ohne jeweils 3 vorgegebene Ausschlusswörter zu verwenden. Geeignet als Abschluss/Wiederholung einer Unterrichtsreihe über Infektionskrankheiten, Immunsystem, Allergien und Parasiten in der Mittelstufe (Realschule/Gymnasium).
Ich finde die Fehler
Thema Herbst „Sprachfreunde“Klasse 3- Wörter mit ch…(mit Lösung) Viele Sch. konnten diese Aufgabe selbständig lösen..Für ganz Schnelle erweiterbar, z.B.neue Sätze bilden…
Aufbau eines Märchens erarbeiten
Die SuS sollten mit Hilfe der Fragen den Aufbau eines Märchens erarbeiten. Grundlage war das Märchen Goldtaler.
Suchsel Gebetsarten
Einfaches Suchsel in dem 5 Gebetsarten gesucht werden müssen
Methode „Mystery“ im Französischunterricht
Das Mystery ist eine Methode, die den SuS helfen soll eine Argumentationsstruktur zu finden. Sie bedient sich offener Fragen und versucht damit die Neugierde der SuS zu wecken. Im FSU kann man diese Methode ebenfalls…
Einführung GIMP (Bildbearbeitung)
Für alle, die sich an Bildbearbeitung noch nie herangetraut haben, hier eine kurze Einführung in die grundlegendsten Funktionen der GIMP Software.
Workshop Textverarbeitung -Formatierung ppt
Ich biete unseren Q1er Schülern im Zuge ihrer Facharbeit seit kurzem einen Workshop an, in dem die grundlegenden Formatierungsarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit/Facharbeit erklärt werden. Der „Workshop“ kann in einer Doppelstunde durchgeführt und ggf mit konkreten…
Lückentext Notenlinein
Arbeitsblatt zum Erlernen der Reihenfolge bei der Notation bzw. dem Notensystem.
Notenlinien
Mit diesem Vordruck nummeriert der Schüler die Linien und Zwischneräume.
Tabu – Instrumentenkunde
Das Spiel Tabu kennt wohl jeder und die Schülerinnen und Schüler lieben es. Ihr müsst die Vorlage nur ausdrucken und auseinander schneiden. Dann können die SuS die entsprechenden Wörter draufschreiben, die zur Erklärung des oben…
Warum wurde die Berliner Mauer gebaut?
Kurze Zusammenfassung, warum die Mauer errichtet wurde. Auch als Tafelbild oder Folie zu benutzen.
Personenbeschreibung Wortspeicher
Die Mind Map lässt sich gut auf A3 kopieren und kann den SuS bei der Formulierung helfen. Die SuS können die Mind Map noch mit eigenen Ideen ergänzen.
Fragen und Lösungen zu Tschick
Seite 7 bis 20 Seite 95 bis 254 Fragen zu den anderen Seiten werden im 4teacher anderweitig angeboten.
Musikarten
Dialog_2_ 2011_(4Б), 8 Kl. Thüringen
Grammatikbogen Superlativo I
Grammatikbogen zur induktiven Erarbeitung des Superlativ I. (Angelehnt an den Lektionstext 1B des Encuentros 2). Bundesland Baden Württemberg.
Übersicht der Pronomen im Französischen
Leertabelle zur Übersicht der verschiedenen Pronomen des Französischen (ohne y und en). Mit Lösung. Für Wiederholung und Sicherung der verschiedenen Pronomenarten.
Sinus-Funktion: Parameter-Untersuchung
Dieses AB habe ich erfolgreich in Klasse 11 einer Integrierten Gesamtschule in Niedersachsen eingesetzt. Es dient dazu, via Gruppenpuzzle o.ä. und unter Verwendung des eingeführten Rechners die Parameter der Funktion f(x)=a*sin(bx-c)+d zu erschließen.
Funktionsuntersuchung mit GeoGebra
Dieses AB habe ich wiederholt erfolgreich in Klasse 12 einer Integrierten Gesamtschule in Niedersachsen eingesetzt. Es dient dazu, den Umgang mit GeoGebra anhand einer ganzrationalen Funktion intensiv zu trainieren.
Winkel messen und zeichnen
Ein Übungsblatt zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit zum Thema „Winkel messen und zeichnen“. Die Lösungen stehen fast alle am Rand und können weggeklappt werden.
Parabeln: Vom Graph zur Gleichung
Diese ABs habe ich mehrfach erfolgreich in Klasse 10 einer Integrierten Gesamtschule in Niedersachsen eingesetzt. Die Lernvorraussetzungen sind, dass die Schüler die Funktionsgleichung y=ax² kennen und mittels Gleichung den Graph bestimmen können. Die erste Seite…
bestimmter Artikel Singular
Folie zur Erarbeitung des bestimmten Artikels
Sätze für den Französischunterricht
Die Schüler sollen nur Französisch im Unterricht sprechen. Diese Sätze helfen am Anfang die Konversation am Laufen zu halten.
Kommunikative Übung: Uhrzeit Wochentage
Das Blatt enthält ein Liste von möglichen Aktivitäten (1. Lernjahr). Dazu gibt es Fragen, die sich PartnerInnen gegenseitig stellen können.
Ökologie-Tabu
Begriffe erklären aus dem Themenbereich Ökologie des Waldes. Eignet sich zur Wiederholung/als Abschluss der Unterrichtsreihe. Einem Oberbegriff sind jeweils 3 Begriffe zugeordnet, die nicht verwendet werden dürfen. Insgesamt ca. 80 zu erklärende Wörter.
Zeiten üben mit Streichholzschachteln (Selbstkontrolle mit Spiegel)
Eine Möglichkeit, die SchülerInnen die 3 Zeiten simple present, present progressive und simple past spielerisch üben und selbst kontrollieren zu lassen! Einfach alles auf DIN A4 drucken und laminieren, Schilder und Lösungen (in Spiegelschrift ->…
Spielerisch lernen: Signal words for simple present, present progressive and simple past
spielerisch lernen; signal words; 3 Niveaustufen; Die SchülerInnen üben – je nach Niveaustufe – auf 3 verschiedenen Ebenen. 1. sehr einfach: farblich geordnet 2. normal: alle signal words sind schwarz, die Begriffe für die 3…
Kurzgeschichte „Rein äußerlich“ von Detlef Marwig
Klassenarbeit und Erwartungshorizont Textanalyse Text z.B. unter https://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Literatur/Reinaeusserlichtext.pdf (Aspekte im Erwartungshorizont sind ausführlich, aber nicht vollständig, z.B. Merkmale der Kurzgeschichte und sprachliche Mittel; Zeilenangaben könnten evtl abweichen, da ich eine andere Textvorlage hatte)
Gruppenarbeit Orientierung auf der Erde
In dieser Gruppenarbeit gibt es 4 Themen. Topographische Karten, Thematische Karten, der Globus und der Atlas, es geht also um Karten und um Orientierung auf der Erde im Geografie- Unterricht.
Erweiterungsfragen für Kommunikationsprüfungen
Als Ergänzung oder mögliche Erweiterungsfragen in den Kommunikationsprüfungen der Q2/13 in Englisch bietet das AB unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Fragen. Eine Musterlösung gibt es nicht, da die meisten Fragen offen formuliert sind. Thematischer Zusammenhang unserer Kommunikatinosprüfungen…
AB How to do a correction
Zu Beginn der Klasse 5 habe ich ein AB zur sinnvollen Art und Weise der Berichtigung einer Klassenarbeit erstellt. (Sicherlich gibt es ja bei jedem Kollegen aber auch Unterschiede).
Vorformatiertes leeres AB zur Wiederholung abiturrelevanter Themen in Englisch
Hilfreiches AB zur Wiederholung der Abiturthemen in Englisch am Ende der Q2/Stufe 13. Die Themen werden auf die Schüler aufgeteilt und die Ergebnisse können dann als Vorbereitung auf die Abiprüfungen für alle kopiert werden oder…
Umschreibungsspiel Englisch
Englisch; Karten; Klasse 5/6; Berlin; Ein einfaches Spiel zur Motivation! Teilt die Klasse in zwei Gruppen. Die Regeln sind dieselben wie beim echten Tabu, nur OHNE die Wörter, die man nicht nennen darf, da es…
Vorgaben für Referate
Damit Referate in meinem Englischkurs alle eine entsprechende Basis haben – und zwar OHNE den Rückgriff auf PowerPoint! – , habe ich ein AB mit den grundsätzlichen Anforderungen und Hinweisen erstellt, inkl. Bewertungskriterien. ab EF/Stufe…
Gefühle beschreiben (Klasse 7 Gymnasium)
Stunde, die den SuS sehr viel Spaß gemacht hat. Bezieht sich auf Découvertes 2 série jaune Unité 1 Die SuS lernen ihre Gefühle differenzierter zu beschreiben, durch die neu eingeführten Vokabeln. (Wortschatzstunde)
Theoretischer Teil individueller Projekte Q2/Stufe 13
Um auch bei einem völlig frei entwickelten individuellen Kunstprojekt in der Q2 vernünftig basierte Mitarbeitsnoten neben dem eigentlichen Werkergebnis zu bekommen, habe ich in meinem Q2er Kurs diese ABs entwickelt.
Maskenbau Klasse 6
Arbeitsauftrag zum Thema „Maskenbau“ in Klasse 6
Demokratie: Wortsuchrätsel
Dieses AB habe ich erfolgreich in Politik-Wirtschaft einer 9. Klasse (Gymnasium) eingesetzt. Es dient dazu, auf spielerische Weise die Begriffe rund um Demokratie zu wiederholen bzw. zu festigen.
