Es ist ein wunderbarer Brauch der Schulleiter Thomas Kuban und Tobias Schreiner regelmäßig ihre Abschlussreden bei den Zeugnisübergaben zu veröffentlichen. Ich mag das insbesondere deshalb, weil beide (und besonders Kuban) ungeschönt erzählen, wie die Vorbereitung ausgesehen hat. Da kann man wunderbar abgucken, nachlesen, sich inspirieren lassen. Um ihnen nachzueifern (und weil ich Kuban schon den Titel der Reihe „5 Minuten Schulleitung“ für ein fürstliches Salär abgenommen habe), gibt es an dieser Stelle einen Einblick in meine Willkommensrede für unsere neuen 5er. Idee und Struktur des Artikels sind von Thomas Kuban gestohlen. Bei ihm finden interessierte Leser*innen alles in länger, besser und ausführlicher. Anlass: Einführungsveranstaltung der neuen 5er Ort: Foyer der Schule Zeit: 10 Uhr, Dauer: etwa 12 Minuten Vorbereitungszeit: Einige Tage Gedanken gesammelt; eine halbes Stunde vor Beginn sicherheitshalber einige Stichworte auf einen Notizzettel geschrieben. (Aus der Hostentasche gerettet und für die Nachwelt festgehalten) Die Rede frei gehalten; Zettel nicht gebraucht. Empfinden: Bin eigentlich zufrieden. Es wurde gelacht (gutes Zeichen) und allgemein konzentriert zugehört (auch gut). Mein Physikexperiment hat etwas gehakt, aber ich habe das (mehr oder weniger) galant überspielt. Wirklich beurteilen kann man das als Sprecher aber nicht – vielleicht habe ich zu viel gestottert und geschwätzt. — Gedankliches Manuskript Im Unterschied zu einer Abschlussrede muss ich weniger feierlich reden und darf mehr Spökes machen. Niemand ist hinterher angekekst, wenn meine Rede nicht inspirierend genug ist. Das befreit und ich fühle mich in der Rolle als Clown ganz wohl. Insgesamt gab es vier Teile: Erster Teil Begrüßung. Den Moment genießen. Schweigen, strahlen. Die Leute willkommen heißen. Auf einer Skala von ...
Zum vollständigen Beitrag:
"5 Minuten Schulleitung: Willkommensrede für die neuen 5er"
https://halbtagsblog.de/2022/08/11/willkommensrede/