Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig formulierte ich damit die Forderung, dass das Lernen selbst stärker in den Fokus schulischer Bildung rücken muss. Dort, wo das nicht möglich ist, habe ich von einer kommenden “Renaissance des Mündlichen” gesprochen. Mit anderen Worten: Wenn nicht zu überprüfen ist, woher etwas stammt, geht es mehr darum, dass man selbst das Konzept verstanden hat – und erklären kann. Was aber, wenn es nicht anders geht? Ein Vorschlag für den Umgang mit ChatGPT bei unterschiedlichen Formen von Hausarbeiten. Vorbemerkung Es gibt momentan (noch) schulischer Formate, bei der eine Ausarbeitung eine große Rolle für die ...
Zum vollständigen Beitrag:
"DIGITAL: Hausarbeiten in Zeiten von ChatGPT"
https://bobblume.de/2023/07/16/digital-hausarbeiten-in-zeiten-von-chatgpt/