BobBlume.de:

VORTRÄGE: Themenübersicht 2025-2026

Wer neu auf dieser Seite ist, bekommt heute einen kleinen Überblick. In den vergangenen Jahren durfte ich an Schulen, Universitäten, Bildungskongressen und in Unternehmen über Themen sprechen, die mir am Herzen liegen – von digitaler…

18. Oktober 2025, 13:57 Uhr
BobBlume.de:

UNTERRICHT: Social-Media reflektieren – ein Impuls

Der Blogbeitrag, in dem ich darüber berichtete, wie ich mit meiner Klasse ein Experiment mit TikTok durchgeführt habe, die die Schüler*innen den Algorithmus reflektieren ließen, wurde für Blog-Verhältnisse sehr häufig gelesen. Das hat einen guten…

15. Oktober 2025, 18:47 Uhr
BobBlume.de:

VERÄNDERUNG: Das unsichtbare Drehbuch

Oftmals sprach ich schon in Schulen, Verbänden und Unternehmen über Veränderungsprozesse. Wie aber kann dies vorstellbar gemacht werden? In dieser Skizze spreche ich über das, was ich „unsichtbares Drehbuch“ nenne. Der Gedanke zum „unsichtbaren Drehbuch“…

02. Oktober 2025, 18:08 Uhr
BobBlume.de:

#kAIneEntwertung – Wie Lernen berühren kann

Lange ist es her, dass es eine Blogparade gab. Umso mehr freue ich mich über die Blogparade zu sehr zentralen Fragen rund um Lernen und KI.  Eine Blogparade ist eine Art kollektives Nachdenken zu einem…

21. September 2025, 14:25 Uhr
BobBlume.de:

UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2025/26

Während in Baden-Württemberg die Sommerferien beginnen, enden sie nun langsam in den letzten Bundesländern. Viele suchen schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links –…

27. Juli 2025, 18:17 Uhr
BobBlume.de:

UNTERRICHT: TikTok-Algorithmus-Experiment

Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht…

30. Juni 2025, 12:06 Uhr
BobBlume.de:

BILDUNG: Verkürzung auf Social-Media

Früher hieß es: Es passiert nur so viel, wie in die Zeitung passt. Das kann man nun auf Social-Media-Postings übertragen: Wenn man Social-Media nutzt, muss man verkürzen. Das birgt eine Gefahr, denn es bedeutet, dass…

24. Juni 2025, 16:07 Uhr
BobBlume.de:

BILDUNG: Vortrag: Wie Lernen wieder berühren kann

Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun…

05. Juni 2025, 12:13 Uhr
BobBlume.de:

KI: Entlastung, Unterstützung und Lernzeit

Wie Lehrkräfte durch digitale Werkzeuge effizienter unterrichten und den Flipped Classroom stärken können In vielen Unterrichtssituationen taucht immer wieder dieselbe Frage auf: Wie kann ich als Lehrkraft den Lernstoff anschaulich vermitteln und gleichzeitig Entlastung im…

15. März 2025, 13:03 Uhr
BobBlume.de:

DISKUSSION: Ein bildungspolitisches Gedicht

Eine Followerin hat ein Gedicht an die Politikerinnen und Politiker verfasst, das sie mir zur Verfügung gestellt hat. Auf ihre Bitte hin werde ich es hier veröffentlichen.  Liebe Politiker*innen, ich weiß, Ihnen gehts primär nur…

17. Februar 2025, 10:01 Uhr
BobBlume.de:

EVENT: Blaupause – Kreide, Kontext, Katastrophen

Was passiert, wenn man am Tage einer guten Nachricht, lange mit einem Freund telefoniert? Nun, ich habe es gemacht. Als ich die Nachricht bekam, dass „Warum noch lernen?“ SPIEGEL-Bestseller geworden ist, habe ich lange mit…

14. Oktober 2024, 11:31 Uhr
BobBlume.de:

PERSÖNLICH: “Warum noch lernen?” ist SPIEGEL-Bestseller

„Warum noch lernen?“, mein bisher wichtigstes Sachbuch, steigt diese Woche auf 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 𝟏𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐆𝐄𝐋-𝐁𝐞𝐬𝐭𝐬𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫𝐥𝐢𝐬𝐭𝐞 ein.  Ich wusste es schon ein wenig früher und habe eine tiefe Zufriedenheit , denn das bedeutet, dass Bildung und…

20. September 2024, 18:55 Uhr
BobBlume.de:

UNTERRICHT: KI und Kooperation in Leistungsüberprüfungen

Aus der intensiven Beschäftigung mit Fragen von Lernen, Leistung und Leistungsüberprüfung meine ich eine Lösung für drei Probleme erdacht zu haben, die mich seit einiger Zeit beschäftigen. Die Frage danach, inwiefern Leistungsüberprüfungen an die digitale…

14. August 2024, 23:08 Uhr
BobBlume.de:

INTERNATIONAL: Does ChatGPT kill learning?

I am excited to announce that from now on, important blog posts about AI, education, and digital media will also be available in English. I am looking forward to engaging with international teachers, tutors, and…

04. Juli 2024, 20:34 Uhr
Riecken.de:

Blogparade #KIBedenken

Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von Lehr-/Lernprozessen Entwicklungen auftauchen, die Nele und Joscha…

24. März 2024, 13:26 Uhr
Halbtagsblog.de:

Teilst Du noch oder öffnest Du schon? (2)

Der Bildungsaktivist Niels Winkelmann denkt in einem längeren Blogartikel über „digitale Transformationen“ in der heutigen Welt nach. Unternehmen und Organisationen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und diese Transformation umfasst nicht nur technologische Veränderungen,…

16. März 2024, 11:47 Uhr
BobBlume.de:

DIGITAL: Mit fiete.ai über Feedback zum Lernen

Ich muss zugeben, dass mich schon lange kein Programm mehr so in seinen Bann gezogen hat wie fiete.ai, ein auf ChatGPT-4 basierendes Tool für konstruktives Lernfeedback. Das liegt nicht etwa daran, dass ich Teil der…

27. Februar 2024, 13:52 Uhr
Lehrer24.net:

Schule in Argentinien – Ein Kuss auf die Wange zur Begrüßung

Innerhalb Lateinamerikas besitzt Argentinien die niedrigste Analphabetenrate. 98% der Einwohner können lesen und schreiben. Der wichtigste Grund hierfür ist das argentinische Bildungssystem, das in diesem Artikel vorgestellt wird. Argentinische Kinder werden offiziell mit 6 Jahren…

17. Februar 2024, 16:36 Uhr