Bildschirmfoto aus dem Lernspiel Lurs-Abenteuer Ein klassisches Lernspiel bewirkt bei Kindern leider oft diesen Effekt: Einmal ausprobiert, schnell erkannt, dass es hier ums (schulische) Lernen geht, ganz schnell weggeklickt. Mit dem Lurs-Abenteuer geschieht dies in…
ALPHAPROF.DE
www.alphaprof.de
Bei alphaPROF handelt es sich um ein Online-Fortbildungsangebot für angehende Lehrkräfte und Kollegen, die bereits im Schuldienst aktiv sind. Auf der Seite findet man Fortbildungskurse, Materialien und zahlreiche Informationen.
Im Blog werden regelmäßig die neusten Inhalte/Materialien veröffentlicht.
LRS & Co.: Sommer-News bei LegaKids
Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns! Wir haben wieder viele spannende Tipps, Infos und Neuigkeiten rund um Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Legasthenie, LRS und Co. für Sie! Üben mit Spaß: Unsere LegaKids-Apps Natürlich gibt es in den…
Mehr als ein Warnschuss – Digitalisierung in der Schule
Stetig stieg in den letzten Jahren der Anteil der Jugendlichen, die die Schule verlassen ohne zumindest den Hauptschulabschluss erreicht zu haben. Derzeit sind es 6,8% im Bundesdurchschnitt (vgl. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht…
Früherkennung und frühe Förderung bei LRS sind wichtig!
Früherkennung von LRS: Ohne Panik, wohlwollend und mit genauem Blick Wenn Kinder Fehler machen, ist dies zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt niemanden, der fehlerfrei das Schreiben oder Lesen gelernt hätte. Dennoch sollte man…
LegaKids-Apps zum Spielen und Üben – auch für heiße Tage :-)
Ferien? Ein heißer Sommer? Langeweile? Natürlich gibt es in den Ferien die tollsten Dinge zu erleben. Ganz viel davon (hoffentlich) auch ohne Smartphone & Co. Aber wenn doch einmal Langeweile aufkommt oder es tagelang regnet,…
„Superputzig“ – ein Lernspiel und eine Heldenreise …
Derzeit arbeiten wir an einem tollen, neuen und vielseitigen Lernspiel. In diesem Spiel wird das langsam-lernende Lürslein Putzig zum Helden, zum „Superputzig“. Spielaufbau von „Superputzig“ Das Spiel ist im Prinzip ein klassisches „Jump’n Run“. Es…
Bedingungen und Kosten einer außerschulischen LRS-Förderung
Wenn ein Kind anhaltende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben entwickelt (LRS, Legasthenie), benötigt es häufig eine außerschulische LRS-Förderung, eine sogenannte „Legasthenie-Therapie“ oder „Lerntherapie“. Wer übernimmt die Kosten für eine LRS-Förderung? In Deutschland übernehmen die Krankenkassen…
Ideen für das Geburtstagswochenende von Lurs
Der 27. Juni 1203 ist ein ganz besonderer Tag! Denn an diesem Datum erblickte unser Lese-Rechtschreibmonster Lurs das Licht der Welt. Lurs ist ein echt fieser Kerl: Er vermiest vielen Kindern das Lesen und Schreiben,…
Bleiben Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten ein Leben lang bestehen?
Kann man LRS überwinden? Diese Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Viele Dinge spielen eine Rolle, wenn es darum geht, ob ein Kind Probleme im Lesen und Schreiben irgendwann einmal ganz…
Podcast Lerntherapie: Entdecken. Lernen. Ausprobieren.
Neuer Service der Duden Institute für Lerntherapie für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeut*innen Mit dem Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ gibt es ein neues Audio-Format für Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen und alle anderen, die Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche…
Lernspiel: Wettbewerb der Zauberer – Unterscheidung ss und ß
Im Vorfeld: Kennt das Kind die Regeln zu kurzem und langem Selbstlaut? Im Online-Lernspiel „Wettbewerb der Zauberer“ geht es um die richtige Schreibweise des „stimmlosen-s“, das entweder als ß oder als ss geschrieben werden kann.…
LRS – Hilfe vor Ort finden
Wie finden Eltern von Kindern mit LRS passende „Hilfe vor Ort“? Wenn ein Kind anhaltende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hat, stellt sich bald die Frage, wo es angemessene Unterstützung erhalten kann. Oft bieten Schulen keine spezielle LRS-Förderung oder…
alphaPROF: LRS in alle Phasen der Lehrerbildung integrieren
Wenn Sie selbst angehende Lehrkräfte – ob Lehramtsstudierende oder Referendar*innen – ausbilden und diesen Text lesen, kennen Sie alphaPROF bereits. Vielleicht haben Sie das Online-Fortbildungsangebot schon Ihren angehenden Lehrkräften empfohlen. Aber könnte alphaPROF auch in…
Infos rund um Rechenschwäche
Über LRS ist in der breiteren Öffentlichkeit in der Zwischenzeit einiges bekannt. Anzeichen, Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei Rechenschwäche stehen demgegenüber deutlich weniger im Fokus. Auf LegaKids finden Sie zahlreiche hilfreiche Infos. Was sollte man wissen?…
Was ist eigentlich der Sinn von Rechtschreibung?
Das hat doch gar keinen Sinn … Viele Kinder finden Rechtschreibung langweilig und sinnlos. Sie haben keine Idee, wofür die Rechtschreibung eigentlich gut sein könnte. Doch gerade für schwächere Schreiber ist es von zentraler Bedeutung,…
Entspannung im Unterricht – auch und gerade in Coronazeiten
Unsicherheiten, Ängste und Entspannung Nach den bundesweiten Schulschließungen kehren die Kinder nun nach und nach in den Unterricht zurück. Aber vieles hat sich verändert: Oft sind die Klassen geteilt, neue Regeln gelten. Man muss voneinander…
Lernvideo und Arbeitsblatt zur Stifthaltung
Verkrampfter Stifthaltung frühzeitig vorbeugen Die Stifthaltung ist bei vielen Kindern verkrampft. Muskuläre Verspannungen in Hand und Unterarm sind die Folge, ein „freies“ Schreiben oder auch Zeichnen ist so kaum möglich. Verkrampfungen können sich bis in…
Sprachspiele und -übungen für zu Hause
Vorläuferfähigkeiten zum Lesen und Schreiben spielerisch üben Die unfreiwillig verlängerte gemeinsame Familienzeit zu Hause bietet auch Chancen. Z.B. kann man sich Zeit nehmen, um gemeinsam Sprachspiele, Kinderlieder und kleine Übungen zur Unterstützung von Sprachentwicklung und…
Online lernen: Wie erkennt man gute Lernspiele?
Momentan boomen digitale Angebote. Da fragt man sich als Eltern, aber auch als Lehr- oder Förderkraft: Wie erkennt man eigentlich, ob ein Onlineangebot sinnvoll ist? Gerade bei Lernspielen gibt es vieles auf dem Markt, das…
Neue App: Lurs‘ Geheimnisvolle Villa
Der Gruselspaß mit Lerneffekt jetzt als App! Lurs‘ Geheimnisvolle Villa ist genau das Richtige für die Zeit zu Hause. Denn hier gibt es viele kleine, animierte Überraschungen und integrierte Lernspiele, auf die man beim Erkunden…
Planvoll und konzentriert lernen: Das Ampelblatt
Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf. Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wild drauflos machen ist meist kein guter Plan. Egal ob Sachaufgabe, Aufsatz oder Erdkundefrage – nur…
Mit Freude zu Hause üben: Die LegaKids-Apps
Die kostenlosen Onlinespiele von LegaKids sind bewährte Helfer beim Üben und Vertiefen der verschiedensten Themen rund ums Schreiben und Lesen. Einige der Spiele gibt es auch als LegaKids-Apps! Die kosten zwar jeweils einen kleinen Betrag,…
Homeschooling, Online-Therapie & Co: LRS-News in Zeiten von Corona
Das Corona-Virus hat uns nach wie vor fest im Griff. Die Schulen sind dicht, die Kinder müssen im Homeschooling zuhause lernen. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Wir haben für Sie Infos und News…
Leseverständnis mit dem Spiel „Lesemaler“ fördern
Lesen und malen können sich ergänzen Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, das Leseverständnis von Kindern zu fördern. Heute wollen wir eine spielerische Variante vorstellen, die gleichzeitig viele Möglichkeiten zur Vertiefung bietet: das Spiel „Lesemaler“. 1.…
Ein Cent für LegaKids
Liebe Eltern, Lehrkräfte, Freund*Innen von LegaKids und alphaPROF, seit 16 Jahren arbeite ich ehrenamtlich für LegaKids. Ebenso lange bemühe ich mich um die Finanzierung. Unsere Online-Angebote sind zwar kostenfrei, aber sie kosten viel Arbeit und…
Kostenlose Lernpakete zum Ausdrucken
Lernpakete für das häusliche Lernen Der Mildenberger Schulbuchverlag – unser langjähriger Kooperationspartner – hat wieder richtig tolle und kostenlose Lernpakete für Kinder zusammengestellt. Die sofort ausdruckbaren Gratis-Arbeitsblätter (PDFs inkl. Lösungen) richten sich an die Klassen…
Wörterversenken – diesmal ganz analog :-)
Wörter platzieren – und los geht’s! Das lustige Spiel „Schiffe versenken“ kennt wahrscheinlich jeder. Bei unserem Lernspiel „Wörter versenken“ kommt es aber nicht nur auf gute Nerven und Treffsicherheit an, sondern auch auf Wortfindung und…
Familie entdecken und stärken
Familienalben als Fundgrube für Eltern, Großeltern und Kinder Wie waren Papa und Mama als Kinder? Kinder wissen meist sehr wenig über die Kindheit der Eltern. Manche Kinder sind sehr neugierig und finden es auch spannend,…
Notfall-Lesepakete in der Corona-Krise
Kostenlos für Eltern, Lehrkräfte und vor allem für die Kinder: 4 Lesepakete – 32 Bände und Hefte – 66 Geschichten Unser langjähriger Kooperationspartner Mildenberger Verlag verschenkt digitale Lesepakete im Wert von 160 Euro mit insgesamt…
Online-Therapie im lerntherapeutischen Bereich konkret
Liebe Lerntherapeutinnen und -therapeuten, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun haben sicher einige von Ihnen ebenso wie wir erste Erfahrungen mit dem Medium „Videokonferenz“ bzw. „Online-Therapie“ für das lerntherapeutische Setting gemacht. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen…
Corona-Angst bei Kindern: Wie damit umgehen?
Angst vor Corona: Unsere Kinder sind nun Tag für Tag mit Nachrichten konfrontiert, die auch von Erwachsenen schwer zu verkraften sind. Wir Erwachsene haben die Möglichkeit, diese Meldungen zu einem guten Stück rational einzuordnen. Bei…
Was jetzt alle lernen können: Werte verstehen und umsetzen
Mit Genehmigung der Schulleitung veröffentlichen wir sehr gerne den Elternbrief einer Allgäuer Grundschule, weil wir die Worte berührend und hilfreich finden: Liebe Eltern, es gibt Zeiten im Leben, da treten schulische Belange in den Hintergrund.…
Lernen, Spiel und Spaß zu Hause
Jetzt mehr denn je gefragt: Lernen zu Hause? – Film, Lernen, Spiel und Spaß miteinander verbinden! Dafür eignen sich besonders die 25 Videos der Lurs Akademie auf www.legakids.net. Zusammen mit den dazugehörigen Online-Spielen, Spielideen und…
Lerntherapie in Corona-Zeiten / Video-Sprechstunden, mögliche Praxismaßnahmen
Liebe Lerntherapeutinnen und -therapeuten, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt Schulschließungen und Verunsicherung allerorten. Was können lerntherapeutische Praxen in dieser Zeit beitragen, um Kinder und Eltern zu unterstützen? Die Corona-Krise entwickelt sich sehr dynamisch. Wir…
LRS-News im März
Der Frühling kommt, aber momentan sieht es nicht so aus, als ob man sich wie gewohnt unbeschwert draußen bewegen und dem gesellschaftlichen Leben nachgehen kann. Die Corona-Krise verunsichert die Menschen überall auf der Welt. Wenn…
LRS: Rechtschreibregeln üben – online bei LegaKids
Rechtschreibregeln: Üben und und Automatisieren sind wichtig Jedes Kind lernt die wichtigsten Rechtschreibregeln in der Schule. Aber einige Kinder brauchen einfach mehr Wiederholungen, Erklärungen und Übungen, um die Regeln immer sicherer und schließlich einigermaßen automatisiert…
Intelligenz, Gene und Schulleistung – Teil 2
Das Konzept „Intelligenz“ scheint relativ klar. Viele Wissenschaftler*innen untersuchen es. Ein Großteil der Intelligenz, so meinen viele, sei angeboren. Zudem helfe die Intelligenzmessung dabei, zu verstehen bzw. zu entscheiden, ob ein Kind eine Lernschwäche wie…
Intelligenz, Gene und Schulleistung – Teil 1
Das Konzept „Intelligenz“ scheint relativ klar. Viele Wissenschaftler*innen untersuchen es. Ein Großteil der Intelligenz, so meinen viele, sei angeboren. Zudem helfe die Intelligenzmessung dabei, zu verstehen bzw. zu entscheiden, ob ein Kind eine Lernschwäche wie…
Nachteilsausgleich bei Rechenschwäche
Für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen (Rechenschwäche, Dyskalkulie) gibt es in den wenigsten Bundesländern verbindliche Regelungen zu einem Nachteilsausgleich. So muss man sich in jedem Bundesland über den jeweils aktuell geltenden Erlass kundig machen.…
Elterngespräche richtig führen
Vor ca. einem Jahr hatten wir hier im Blog schon einmal einen Beitrag zum Thema Elterngespräche mit besonderem Augenmerk auf Kinder mit LRS. Weil es ein so wichtiges wie vielschichtiges Thema ist, greifen wir es…
Lautleseverfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit
Wie es um die Leseflüssigkeit eines Kindes bestellt ist, erfährt man schnell, wenn ein Kind laut vorliest. Hier zeigt sich, wie gut ein Kind Wortbilder erfassen kann, ob es die Funktion der Satzzeichen verstanden hat…
Was ist Legasthenie und was hilft? – Videoreihe
Viele Kinder haben Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Videoreihe der LegaKids Stiftung klärt die wichtigsten Fragen zu Ursachen, Diagnose und Lerntherapie. Pressemitteilung Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben gravierende Probleme beim Lesen und Schreiben lernen. Das…
Märchen im Unterricht einsetzen
Märchen sind Geschichten, die (fast) allen Kindern bekannt sind. Sie bieten sich daher an, die Freude am gemeinsamen (Vor-)Lesen, Fantasieren und Formulieren zu wecken. Wir haben einige Ideen für den Unterricht zusammengestellt: Ideen für die…
LRS und Legasthenie: Neuigkeiten 2020
Hier finden Sie die aktuellen Neuigkeiten, Tipps und hilfreiche Informationen zum Thema LRS und Legasthenie. Bildungsmisere Das Jahr hat gerade begonnen und schon kam die erste herbe Enttäuschung in Sachen Bildungspolitik. Der bayerische Bildungsminister…
