deutsches-schulportal.de:

Regeln ja, Verbote nein

Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden…

21. Mai 2025, 14:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht eigentlich eine Medienpädagogin?

Studien wie ICILS zeigen, dass es erhebliche Defizite in den medialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler gibt. Viele Lehrkräfte haben diese Kompetenzen meist auch nicht, Journalistinnen und Journalisten fehlt das pädagogische Know-how. Medien­pädagoginnen und -pädagogen…

09. Mai 2025, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bewertungskompetenz mit KI schulen

Wie treffen Schülerinnen und Schüler fundierte Entscheidungen in gesellschaftlich relevanten Fragen? Die Kompetenz, Argumente zu entwickeln, abzuwägen und ein begründetes Urteil zu fällen, gehört zu den anspruchsvolleren Bildungszielen – besonders im MINT-Unterricht. KI kann hier…

24. April 2025, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das innere Schulkind muss Heimat finden

Mit welchem Gefühl Eltern die Schultür durchschreiten, hängt ganz wesentlich von ihren eigenen Erfahrungen in der Schule ab. Dorothea Walchshäusl ist Mutter zweier Söhne im Alter von 7 und 14 Jahren. In ihrer Kolumne beschreibt…

22. April 2025, 12:04 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Pädagogisch bringen Kopfnoten nichts“

Die Thüringer Landesregierung plant eine Änderung der Schulordnung. Vorgesehen sind unter anderem die Wiedereinführung von Kopfnoten ab Klasse 3, das Sitzenbleiben ab Klasse 6 und eine frühere Versetzungsentscheidung. Besonders Gemeinschaftsschulen kritisieren die Reform – sie…

11. April 2025, 11:21 Uhr