deutsches-schulportal.de:

Warum Selbstregulation die neue Superpower ist

Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung – all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme gefordert, genau diese Kompetenz zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu…

23. Juli 2025, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Selbstregulation zur psychischen Gesundheit beiträgt

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eine Förderung ihrer Selbstregulationskompetenzen an Schulen kann sie resilienter machen. Der Entwicklungspsychologe Florian Schmiedek vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) erklärt, wie das…

11. Juli 2025, 12:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die analoge Bedrohung auf dem Schulweg

Zwischen Cybergrooming, Fake News, TikTok-Mutproben und White Tiger-Horror vergessen Eltern allzu oft, dass manche Gefahren noch immer auf der Straße lauern, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof. Zum Beispiel pädophile Straftäter. Soethof ist Vater zweier Grundschüler und…

09. Juli 2025, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Buch lesen? Ganz?!

Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten. Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten. Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt.

04. Juli 2025, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Demokratiebildung: „Viele Schulen sind gekippt“

Anja Besand, Sozial- und Erziehungs­wissenschaftlerin an der TU Dresden, hält den Stand der Demokratie­bildung an deutschen Schulen für unzureichend, die Situation vor allem in Ost­deutschland für alarmierend. Eine flächen­deckende und systematische Lehr­kräfte­qualifizierung und eine Erhöhung…

25. Juni 2025, 08:04 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kann Lernen berühren?

Für das aktuelle Deutsche Schulbarometer 2025 der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte unter anderem dazu befragt, inwiefern Faktoren wie Leistungs­bereitschaft, familiärer Hinter­grund oder die Qualität von Schule und Unterricht für den Lern­erfolg ausschlag­gebend sind. Die…

25. Juni 2025, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Für mich ist Schweigen keine Option“

Junge Menschen in Europa erleben Demokratie nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Sie beobachten Ungleichheit, spüren politische Spannungen und übernehmen Verantwortung. Beim Treffen der Schülervertretungen Deutscher Auslandsschulen am 5. und 6. Juni in…

16. Juni 2025, 17:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gibt es an Ihrer Schule Rechtsextremismus?

Berichte über politisch motivierte Vorfälle an Schulen nehmen zu. Das Schulportal möchte wissen, wie Lehrkräfte solche Situationen erleben – auf dem Pausenhof, im Klassenraum oder im Kollegium. Haben Sie rechtsextreme oder antidemokratische Vorfälle an Ihrer…

13. Juni 2025, 13:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwei Drittel der Lehrkräfte arbeiten zu viel

Ein Jahr lang haben Berliner Lehrkräfte täglich ihre Arbeitszeit erfasst – von Unterricht über Korrekturen bis hin zu Elterngesprächen. Am 4. Juni 2025 wurden die Ergebnisse dieser Arbeitszeitstudie vorgestellt. Sie zeigen eine strukturelle Mehrarbeit und…

04. Juni 2025, 13:14 Uhr