LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 51

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Codieren und decodieren, Urheberrecht und Algorithmen – schon Schulanfängerinnen und Schulanfänger sollen lernen, was viele Erwachsene nicht verstehen. Grundschullehrerin Sabine Czerny findet solche Vorgaben realitätsfern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schnell zurück zum Normalbetrieb in Schulen und Hochschulen? Auf gar keinen Fall, warnen 40 Bildungsforscher in einem Manifest: Sie fordern ein „New Learning” – und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur ein winziger Teil der zugesagten fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen ist auch angekommen. Die Corona-Pandemie hat den Bedarf an Technik noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Studie „Digitales Potenzial“ zeigt, dass die Vermittlung von Digitalkompetenzen an nicht gymnasialen Schulen mit durchschnittlicher technischer Ausstattung genauso gut funktionieren kann wie an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Flipped Classroom“ dreht die klassische Abfolge von Unterricht um: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich den Stoff, meist mithilfe von Erklärvideos, zu Hause und nutzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise ist auch eine Krise des Schulsystems. Die Gründe liegen in vier Verirrungen, die schon lange vor der Pandemie existierten. Nun wird es Zeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 5. Oktober ist Weltlehrertag. Viel wird an Schule und Lehrkräften kritisiert, aber an diesem Tag ist Zeit, innezuhalten, Danke zu sagen und darauf zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch weiß niemand genau, wie hoch die Lernrückstände tatsächlich sind, die die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb verursacht haben. Wahrscheinlich aber ist, dass sie längerfristige und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer und Lehrerinnen sind immer öfter Attacken ihrer Schüler ausgesetzt. Die jüngeren Kinder attackieren dabei eher körperlich. Die älteren indes machen sich das Internet zunutze. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut einer neuen Arbeitszeit-Studie hat die Belastung der Frankfurter Lehrer stark zugenommen. Viele Pädagogen fühlen sich gestresst, erschöpft und ausgebrannt, wie die GEW beklagt. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Natürlich war das pädagogisch nicht ganz korrekt, wenn Eltern die Kinder während der Schulschließungen auch mal dem iPad oder Handy überlassen haben. Aber für Ruhe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Derzeit werden in vielen Bundesländern noch die Lernstände erhoben. Das passiert zwar in jedem Schuljahr, aber in diesem Jahr liegt ein besonderes Augenmerk darauf, weil... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise hat Lehrerinnen und Lehrer in ein Dilemma gebracht: Einerseits gilt es, Daten ihrer Schülerinnen und Schüler zu schützen, andererseits arbeiten sie zur Aufrechterhaltung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes Jahr zeichnen die Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis aus. Die Preisträgerschulen werden auf Basis der sechs Qualitätsbereiche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die Kinder nicht ins Klassenzimmer kommen können, dann bringt die Hardtschule in Durmersheim den Unterricht zu ihnen nach Hause. Die Gemeinschafts­schule hat einen Weg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer kleinen Grundschule im Schwarzwald gehört Philosophieren zum Alltag. Jetzt wurde sie zu einer der besten Schulen Deutschlands gekürt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung haben am 23. September den wichtigsten Preis für Schulen in Deutschland verliehen. Der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wurzeln geben, Vielfalt leben“ lautet das Motto der Otfried-Preußler-Schule in Hannover. Die Schule holt jedes Kind dort ab, wo es steht – ob mit oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Jury des Deutschen Schulpreises hat die Otfried-Preußler-Schule in Hannover zur besten Schule des Jahres erklärt. Die Grundschule erhält in diesem Jahr den mit 100.000... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat die Schulen vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Fern- und Hybridunterricht, die Arbeit mit Lernplattformen und anderen digitalen Tools, Unterricht mit Maske –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Corona-Pandemie soll die Digitalisierung an Schulen beschleunigt werden. Die Kanzlerin lud deshalb zum Bildungs­gipfel – doch alles, was dabei rauskam, waren „Handlungs­stränge“, die nun... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Integration digitaler Medien scheint vor allem in Grundschulen häufig eine Hürde zu sein. Die Winterhuder Reformschule in Hamburg hat vom ersten Tag des Lockdowns... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Schulen stehen in der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, und dabei sind meist mehrere Baustellen gleichzeitig zu bewältigen: Digitalisierung, selbstgesteuertes Lernen oder auch neue Kooperationsstrukturen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fortbildungen werden zunehmend digital angeboten. Für viele Lehrkräfte sind Online-Workshops, Webinare und digitale Barcamps eine neue Erfahrung. Wie kann ich mich in einem Webinar einbringen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurzsichtigkeit und föderales Kleinklein prägen die Schulpolitik. Ein Bildungsrat könnte daran etwas ändern. Jetzt soll er wundersamerweise kommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Versetzung gefährdet“: Den Stand der Digitalisierung der Schulen beurteilen die Befragten im Durchschnitt mit der Note 4,2. Besonders im Bildungsföderalismus sehen viele ein Problem. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lebensplanung macht glücklich. Das ist eine der Kernbotschaften, die die Schülerinnen und Schüler des Duisburger Willy-Brandt-Berufskollegs (WBBK) in der AG „Glück“ lernen. Berufliche Orientierung, aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Arbeitsphasen zu Hause wird die Schulen weiter begleiten. Mit den Tools für Videokonferenzen und digitale Aufgabenformate sind die meisten Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt Schule in Zeiten der Digitalisierung? Das ist die Leitfrage der Online-Themenwoche „Digitale Schule“ der Deutschen Schulakademie vom 20. bis 26. September. Um diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im März wurde es still bei den Thomanern. Singen im Chor war wegen der Corona-Pandemie untersagt – das galt auch für einen der berühmtesten Knabenchöre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gerade während der Corona-Pandemie wird der Ruf nach mehr verpflichtenden Fortbildungen für Lehrkräfte laut. So hatte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im Sommer gefordert, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Industriestaaten haben immer mehr Erwachsene einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der OECD. Was das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen ablehnend gegenüber. [weiterlesen]