deutsches-schulportal.de:

Warum Profifußball und Abitur kein Widerspruch sind

Karriereziel Fußballprofi – aber bitte nicht ohne Schulabschluss! Dafür macht sich Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger stark, der seit einigen Monaten Sportvorstand beim VfB Stuttgart ist. Schulpreis-Moderator und Sportexperte Lennert Brinkhoff traf ihn zur Podiumsdiskussion im Rahmen…

01. Oktober 2019, 19:41 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was im Oktober die Schulen bewegt

IQB-Bildungstrend, Zeitumstellung und die KMK-Herbstsitzung: Im Oktober stehen Schulen, Bildungsverwaltung und Politik einige spannende Ereignisse bevor. Das Schulportal gibt einen Überblick über ausgewählte Termine.

27. September 2019, 16:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule braucht einen Klimawandel

Mehr als eine Million Menschen haben sich allein in Deutschland am globalen Klima­streik Ende September beteiligt. Schülerinnen und Schüler haben es mit der Bewegung „Fridays for Future“ geschafft, das das Thema Klima­schutz welt­weit eine viel…

27. September 2019, 13:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 26. September 1969

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft noch immer prägen. Auf dem heutigen Kalenderblatt steht der 26. September 1969. An diesem Tag fand zum ersten Mal die Eröffnungsfeier von „Jugend trainiert…

25. September 2019, 13:17 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was machen die denn hier?

Mehr als backen zu lernen. Doch es schaut kaum jemand hin, wie 2,5 Millionen Berufsschüler auf die Zukunft vorbereitet werden. Ein Besuch in der vielleicht wichtigsten Schule unserer Gesellschaft.

19. September 2019, 18:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Musik beim Geologen

In vielen Gegenden ist es normal, dem Lehrermangel mit Quereinsteigern zu begegnen. Das muss kein Problem sein. Oft aber fehlen Qualitätsstandards.

19. September 2019, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Rassismus im Netz – eine Schule zeigt Flagge

Der Leiter der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim wird im Internet rassistisch beleidigt. René Mounajed lässt sich nicht einschüchtern und geht an die Öffentlichkeit. Der Vorfall löst eine Welle der Solidarität aus, die weit über Hildesheim, über…

19. September 2019, 13:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Eltern zum Schulstreik fürs Klima stehen

Der Schulstreik „Fridays for Future“ spaltet die Elternschaft. Das zeigt die nachträgliche Auswertung des Deutschen Schulbarometers, einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Demnach findet es die…

18. September 2019, 14:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Wut der Verzweiflung

Die neunjährige Benni wird von Schule zu Lernprojekt, von Pflegefamilie zu Wohngruppe gereicht. Überall eckt sie mit unberechenbaren Gewaltausbrüchen an, niemand kommt mit ihr zurecht, keine Einrichtung der Jugendhilfe will sie mehr aufnehmen. Der Spielfilm…

17. September 2019, 11:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gute Ideen für mehr Demokratie im Schulalltag

Die diesjährige Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrerforums fand zu einem brisanten Thema statt: „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben“ lautete das Motto. Dabei brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ihre Projektideen ein und diskutierten ihre…

16. September 2019, 15:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie eine Schule die Welt bewegen will

Internationale Schulen kommen wegen der Kosten häufig nur für den Nachwuchs finanzkräftiger Familien aus Politik und Wirtschaft infrage. Am UWC Robert Bosch College in Freiburg ist das anders. Die Schule wurde vor fünf Jahren als…

12. September 2019, 13:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen im Dialog gestalten

Das Zusammenspiel von verschiedenen Instrumenten der Lern- und Feed­back­kultur soll an der IGS List in Hannover zur Entwicklung der Persönlichkeit und zu erfolg­reichen Lern­prozessen beitragen.

12. September 2019, 12:31 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Fast jeder dritte Jugendliche ist abgehängt

Auf der Konferenz des Forums Bildung Digitalisierung 2019 in Berlin diskutieren am 12. und 13. September 700 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis, unter dem Thema „Next Practice – Bildungsinnovationen für den digitalen…

12. September 2019, 11:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von der Integration zur Inklusion

Welche Bedeutung hatte die Gründung der Grundschule vor 100 Jahren für das Bildungssystem, und wie kann die Schulform den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden? Bildungsforscher Hans Brügelmann schreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, es…

10. September 2019, 12:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Berlin ohne Kopftuch

In Berlin dürfen Lehrerinnen kein Kopftuch tragen. Trotz anhängiger Klagen hält der Senat am Neutralitäts­gesetz fest. Ein Rechts­gutachten bestätigt nun: Das Kopf­tuch­verbot an Schulen ist verfassungs­konform.

06. September 2019, 13:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Hausaufgaben machen Kinder nicht klüger”

Mit seinen Büchern „Babyjahre“ und „Kinderjahre“ wurde der Schweizer Kinderarzt Remo Largo weltbekannt. Im Interview mit dem Schulportal erklärt er, wieso Hausaufgaben nichts bringen, Eltern weniger Druck ausüben sollten und warum es sich lohnt, wenn…

05. September 2019, 08:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Ganztags­schul­entwicklung gelingen kann

Mit der flächendeckenden Einführung der Ganztags­schule zu Anfang des neuen Jahr­tausends waren viele Hoffnungen verbunden. Heute steht sie in der Kritik, Versprechen zu ihrer Wirkung nicht einzulösen. Das zeigen auch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers…

04. September 2019, 15:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eltern müssen draußen bleiben

Seit ihre Tochter zur Schule geht, ist Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers über alles Wichtige und Unwichtige bestens informiert. Jetzt ist ihr Sohn in die erste Klasse gekommen. Und bei ihm ist alles anders. Schule ist offenbar…

03. September 2019, 17:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Uni macht Schule

An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungs­forscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist das der Schlüssel zur Bildung der Zukunft?

02. September 2019, 17:53 Uhr