LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 50

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Als bedeutsamer Belastungsfaktor im Lehrerberuf gilt die „entgrenzte Arbeits­zeit“: Was über den Unterricht hinaus zu tun ist und wann und wo und mit wem dies... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Nutzung digitaler Ressourcen im Unterricht kann nur gelingen, wenn die Lehrkräfte diese lern­förderlich einsetzen. Dies setzt die Weiter­entwicklung der eigenen Kompetenzen voraus, und dies... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die verbindliche Einführung von überfachlichen Lern- und Arbeits­methoden erfordert viel Koordination im Kollegium. Viele Schulen entwickeln dazu ein Methoden­curriculum. Doch oftmals steht dieses nur auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein wiederkehrendes Thema beim Thema Lehrerbelastung sind die Arbeitszeiten, die sich aus den Unterrichts­verpflichtungen – dem Deputat – sowie einem weiteren, ‘obligaten’ Teil zusammen­setzen, in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wir alle neigen dazu, unsere eigene Weltsicht für die richtige zu halten. Damit sind wir jedoch nicht in der Lage, Menschen mit einem anderen kulturellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jenseits moralischer Appelle an Lehrpersonen wird noch zu wenig gesehen, dass Lehr­kräfte selbst Unter­stützung benötigen, wenn sie Schülerinnen und Schüler unter­stützen und fördern sollen. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Informationen wahr oder falsch sind, ist für Schüler(innen) häufig »Glaubenssache« oder es hängt von der Gruppe oder von Freunden ab.Wie kann Unterricht in allen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jenseits moralischer Appelle an Lehrpersonen wird noch zu wenig gesehen, dass Lehrkräfte selbst Unterstützung benötigen, wenn sie Schülerinnen und Schüler unterstützen und fördern sollen. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zuhören auf der einen Seite setzt Reden auf der anderen Seite voraus. Wenn sich an Schulen eine Kultur des kollegialen Zuhörens entwickeln soll, geht es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frankreich trauert um Samuel Paty, der Opfer eines islamistischen Anschlags wurde. Schüler, Kollegen und Eltern beschreiben den Lehrer als Vorbild­pädagogen, der zuletzt sehr verunsichert worden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Infektionszahlen steigen rasant – müssen bald auch wieder Schulen schließen? Eine Umfrage unter Kinderärzten kommt jedenfalls zu einer klaren Empfehlung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er in fünf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schulen setzen auf selbstgesteuertes Lernen, um Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbst Verantwortung für ihren Lernweg und ihre Lernziele zu übernehmen. Doch funktioniert das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor lauter Fachunterricht, Organisation und Problemen geht im Schulalltag manchmal die Lust am Lehren und Lernen verloren. Das Buch „Offene Türen“ will hier gegensteuern und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den meisten Bundesländern enden in der kommenden Woche die Herbstferien. Überall soll dann die Lüftungsstrategie des Umweltbundesamtes umgesetzt werden, die Stoßlüften während des Unterrichts... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Herbst stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Wie sie mit Kälte, Maskenpflicht und Quarantäne umgehen – vier Lehrerinnen berichten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie schaffen es Lehrkräfte und Lernende, möglichst gesund durch die Corona-Krise zu kommen? Das Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg hat ein eingespieltes Gesundheitskonzept, das sich in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit den fallenden Temperaturen stellt sich die Frage, wie frische Luft in die Klassenräume  kommt, wenn nicht ständig die Fenster sperrangelweit offenstehen können. Das Umweltbundesamt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Experten haben Berlins chaotische Schulpolitik untersucht. Von ihren Vorschlägen, wie es besser geht, kann ganz Deutschland lernen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während der Corona-Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer vor besonderen Herausforderungen. Ständig ändern sich Hygienebestimmungen, langfristige Planungen sind schwierig. Wie können Lehrkräfte es dennoch schaffen, sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Land Bremen stattet flächendeckend an allen Schulen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Tablet-PCs aus. Damit nimmt Bremen bundesweit eine Vorreiterrolle ein – mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie Digitalisierung vorbildlich umgesetzt wird, zeigt eine Dresdner Schule. Auch der Digitalpakt des Bundes kommt nun langsam in Gang. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. Bildungsforscherin Bärbel Wesselborg forscht seit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hardtschule Durmersheim ist eine Gemeinschafts­schule – buchstäblich! Sie legt großen Wert auf eine starke Schul­gemeinschaft und intensive pädagogische Beziehungen. Dank eines etablierten Coaching-Systems und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerinnen und Kultusminister der 16 Länder haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf einen Vertrag für mehr Vergleichbarkeit, Qualität und Transparenz im Bildungssystem geeinigt. Herzstück... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schulen wegen Corona länger zu bleiben, kann das für die Kinder lebenslange Folgen haben. Das haben Frankfurter Finanzforscher ausgerechnet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer die Welt verstehen will, der muss Zahlen und ihre Zusammenhänge verstehen. Doch viele Deutsche fremdeln mit der Mathematik. Das liegt vor allem am Schulunterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Personalmangel, ständig neue Verordnungen, Angst vor erneuten Schulschließungen oder vor einer Ansteckung – gerade in Corona-Zeiten sind Lehrerinnen und Lehrer besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Schulportal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie verlangt von Lehrerinnen und Lehrern übermäßiges Engagement, und das bereits seit vielen Monaten. Wir haben Lehrkräfte, die regelmäßig für das Schulportal schreiben, befragt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona stellt den Schulalltag auf den Kopf. Was bisher gut funktioniert hat, ist plötzlich so nicht mehr umsetzbar. Immer neue Regeln müssen beachtet werden, Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Herbst steigt auch das Infektionsrisiko an den Schulen. Warum nicht einen Mittelweg einschlagen – zwischen Risikoschule und Schulschließung?, fragt Michael Felten. Der Bildungsexperte... [weiterlesen]