deutsches-schulportal.de:

Wie gelingt der Umgang mit „Systemsprengern“?

Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention fühlen sich viele Lehrkräfte von der Inklusion überfordert. Vor allem Kinder mit extremen Verhaltensauffälligkeiten bringen Schulen häufig an ihre Grenzen. Dabei gibt es bereits erfolgreiche Modelle im Umgang mit…

02. April 2019, 19:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schlauer als die Lehrer

Besonders intelligente Kinder fühlen sich im Unterricht schnell unterfordert. Speziell auf ihre Bedürfnisse einzugehen, stand lange Zeit nicht im Fokus der Pädagogen. Neun Schulen in Bayern arbeiten mittlerweile als Kompetenzzentren. Davon profitieren auch die anderen…

28. März 2019, 19:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie aus den Kindern der Utopie Erwachsene werden

In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ treffen sich sechs junge Erwachsene wieder, die gemeinsam in einer der ersten inklusiven Schulen zusammen gelernt haben. Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen war selbst Schüler dieser Berliner Grund­schule. Mit…

27. März 2019, 17:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erkenntnisgewinn durch Misserfolg

Die Jenaplan-Schule in Thüringen ist digital gut aufgestellt. Aber ein digitales Beteiligungsprojekt, das ideal für die Schule zu sein schien, funktionierte nicht – was für die Schule überraschend war. Die Erfahrungen will sie nun für…

25. März 2019, 10:46 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lesen will gelernt sein

Es gibt viele Anstrengungen zur Leseförderung – doch warum bleibt der Erfolg so oft aus? Dieser Frage geht Sabine Czerny in ihrer März-Kolumne für das Schulportal nach. Wichtige Schritte zum Lesen­lernen kommen häufig zu kurz,…

22. März 2019, 10:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eltern wollen Mut für mehr Inklusion machen

Wie erleben Eltern die inklusive Schule? Welche Hindernisse müssen sie mit ihren förderbedürftigen Kindern überwinden und wie finden sie Unterstützung? Vom 21. bis 28. März findet in diesem Zusammenhang der erste von Eltern initiierte Online-Kongress…

20. März 2019, 16:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kann ich angekündigte Konsequenzen durchsetzen?

Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Eltern­arbeit oder das Zusammen­spiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schul­all­tag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehr­kräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn es darum geht,…

17. März 2019, 10:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

15 nominierte Schulen sind im Finale

Die Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2019 stehen fest. Die Schulen kommen aus Nordrhein-Westfalen (5), Baden-Württemberg (3), Bayern (1), Hamburg (1), Hessen (1), Saarland (1), Sachsen (1), Sachsen-Anhalt (1) und Bolivien (1). Alle nominierten Schulen…

14. März 2019, 14:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ökolobby dringt in den Schulunterricht vor

Der Informationsdienst Gentechnik bietet Lehrern und Schülern der Sekundar­stufe bereits seit 2010 Lehr­materialien und Vorschläge zur Unterrichts­gestaltung an. Die Informationen sind tendenziös und geben Fakten verzerrt wieder. Zweifel­hafte Studien werden als Beleg für die Hatz…

13. März 2019, 17:03 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was kann die Forschung von der Praxis lernen?

Das Thema Digitalisierung in der Bildung ist für die Wissenschaft bereits seit längerem Forschungsgegenstand. Werden aber die Forschungsergebnisse adäquat in die Praxis eingebunden? Das ist nicht immer klar ersichtlich. Schulportal-Gastautor Michael Wiedmann ist überzeugt, dass…

13. März 2019, 15:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine nicht alltägliche Lernbeziehung

Die gemeinnützige Bildungsinitiative „Teach First Deutschland“ bringt sogenannte Fellows in Schulen mit besonderen Herausforderungen. Die Fellows begleiten und gestalten Unterricht, betreuen Schülerinnen und Schüler bei Projekten und helfen dabei, Jugendlichen, die in der Schule zu…

11. März 2019, 17:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gesetz soll finanzschwache Familien stärken

Finanziell benachteiligte Familien sollen mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung gestärkt werden. Auch im Schulbereich und Kita-Bereich soll das neue Gesetz Impulse setzen. Das Gesetz hat den Bundestag zwar passiert, der Bundesrat sieht aber noch Nachbesserungsbedarf.

08. März 2019, 12:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Einblicke in ein besonderes schulisches Leben

Die Grundschule An der Haake in Hamburg ist ein Bewerber auf den Deutschen Schulpreis 2019. Die Schule hat ein vielseitiges und anspruchsvolles Profil, praktiziert Inklusion und hat Antworten auf ihre spezifischen Herausforderungen in einem schwierigen…

06. März 2019, 15:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Fortbildung wird zur Daueraufgabe für Schulen

Im internationalen Vergleich sind Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung und der Vermittlung digitaler Kompetenzen nur Mittelmaß. Um das zu ändern, müsse Geld in die Hand genommen werden, sagen Bildungsforscherinnen und -forscher. Und es müssten Visionen…

04. März 2019, 16:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was im März auf die Schulen zukommt

Vom weltweiten Aktionstag der Klimabewegung “Fridays for Future” bis zur Jurysitzung des Deutschen Schulpreises: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im März in der Bildungslandschaft für Gesprächsstoff sorgen werden.

01. März 2019, 20:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Experten in schwierigen Situationen raten

Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammen­spiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schul­all­tag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehr­kräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn es darum geht,…

01. März 2019, 16:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernhilfe am Gymnasium

Im Rahmen des schulinternen Nachhilfe­programms Humboldt-Huckpack unterstützen leistungs­starke Schülerinnen und Schüler andere Kinder und Jugendliche beim Lernen – und erweitern dabei auch die eigenen sozialen Fähigkeiten.

01. März 2019, 14:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Lehrer-Schüler-Verhältnis als Erfolgsfaktor

In den vergangenen Jahren hat die Wissenschaft in verschiedenen Studien die pädagogischen Beziehungen in den Blick genommen. Das Ergebnis: Ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis hat nicht nur große messbare Effekte auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler,…

27. Februar 2019, 14:40 Uhr