deutsches-schulportal.de:

Zwei neue Institute für bessere Schulen

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat die Gründung zweier neuer Schulinstitute für den Bildungssektor bekannt gegeben. Ein entsprechender Antrag der Landesregierung hat den Landtag in Stuttgart passiert. Was die Regierung als positiven Impuls wertet, bewerten Kritiker…

25. Februar 2019, 14:29 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weg für Digitalpakt ist frei

Nach einem zähen Ringen haben sich Bund und Länder auf eine Kompromisslösung für die Ausformulierung des Digitalpaktes geeinigt, bei der die Bildungshoheit der Länder nicht angetastet wird. Am Donnerstag soll der Entwurf den Bundestag passieren.…

21. Februar 2019, 15:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weckruf für eine neue Schule

Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer klagen über mangelnde Anerkennung. In dem Buch „Lob den Lehrer*innen“ analysiert die Autorin und ehemalige Schulleiterin Ulrike Kegler, warum das so ist und wie sich Schule ändern muss, damit alle Beteiligten…

20. Februar 2019, 14:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was Lehrkräfte gesund hält

Wie geht es eigentlich den Lehrkräften? Eine viel zu oft vernachlässigte Frage, der man sich mehr widmen müsse, sagt Uta Klusmann. Die promovierte Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin ist Expertin für das Thema „Gesundheit im Lehrerberuf“. Das…

14. Februar 2019, 15:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein vernachlässigtes Thema rückt in den Fokus

180 Lehrkräfte aus ganz Deutschland diskutieren in Berlin darüber, wie die Beziehungskultur an Schulen besser werden kann. Auf dem Forum „Beziehungen gestalten – erfolgreich lernen“ rückt die Deutsche Schulakademie das lange vernachlässigte Thema in die…

12. Februar 2019, 18:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leitlinien für bessere demokratische Beziehungen

Beziehungen sind zentrale Elemente des schulischen Alltags. Positive Rückmeldungen sind in dem sich tagtäglich entwickelnden Beziehungsgeflecht ebenso in der Praxis anzutreffen, wie verletzende Äußerungen. Beides hat nachhaltige Auswirkungen für die Lernatmosphäre und die Lernerfolge im…

11. Februar 2019, 16:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Lehrkräfte Beziehungen gestalten

Mobbing, Diskriminierung oder auch Lehrkräfte, die mit dem Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler überfordert sind, – Beziehungen in Schulen sind derzeit ein zentrales Thema in der Schullandschaft. Am 11. und 12. Februar veranstaltet die Deutsche…

08. Februar 2019, 17:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo Schulen gewinnen können

Forschen, recherchieren, präsentieren: In Schulwettbewerben zeigen Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und ganze Schulen, was sie können. Die Auswahl an Wettbewerbsthemen ist breit. Von musischen Fächern über Gesellschaft und Politik bis hin zu MINT gibt es für…

07. Februar 2019, 16:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schülerscherze, die schmerzen

An einer Hamburger Schule lernen Jugendliche in Rollen­spielen, respekt­voller miteinander umzugehen. Das Training würde Schülern bundes­weit gut­tun, doch dafür hat es das falsche Image.

07. Februar 2019, 15:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn IT-Firmen Lehrkräfte fortbilden

Immer häufiger nennen sich Lehrerinnen und Lehrer „Apple Teacher“ oder „Google Certified Educator“. Sie haben umfang­reiche Fort­bildungen bestimmter IT-Konzerne durch­laufen, weil entsprechende Angebote bei den staatlichen Fortbildungen oft fehlen. Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch beschreibt, welche Probleme…

06. Februar 2019, 13:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unterrichtsentwicklung auf Japanisch

Mit der Lesson Study zieht derzeit eine alte japanische Kulturtechnik weltweit in die Unterrichtsentwicklung ein: Während eine Lehrperson eine gemeinsam geplante Unterrichtsstunde hält, beobachten andere Lehrkräfte, wie diese bei den einzelnen Kindern ankommt. Anschließend wird…

05. Februar 2019, 12:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 10. Februar 1809

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 10. Februar 1809. An diesem Tag ist der preußische Bildungspolitiker, Diplomat und Sprachphilosoph Wilhelm von Humboldt (1767–1835)…

04. Februar 2019, 17:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das bewegt die Bildungslandschaft im Februar

Das erste Schulhalbjahr geht mit den Halbjahreszeugnissen zu Ende, die größte europäische Bildungsmesse steht bevor und viele offene Stellen müssen zum zweiten Halbjahr besetzt werden. Das Schulportal hat eine Auswahl an wichtigen Ereignissen für die…

01. Februar 2019, 10:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Noch keine Einigung im Vermittlungsausschuss

Die Hoffnung auf einen schnellen Kompromiss im Streit um die Grundgesetzänderung für mehr Bundesmittel an Schulen schwindet. Nach dem ersten Treffen des Vermittlungsausschusses am 30. Januar ist eine Einigung noch nicht in Sicht. Eine Arbeitsgruppe…

31. Januar 2019, 15:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erfolgsmodelle für die Berufsorientierung

Nach zehn erfolgreichen Jahren endet das Programm „Starke Schule“, das Schulen auszeichnet, die ihre Schülerinnen und Schüler besonders gut auf die Berufswelt vorbereiten. Insgesamt 450 Schulen wurden auf diese Weise für ihre Berufsorientierungskonzepte hervorgehoben. Zum…

30. Januar 2019, 12:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mathe auf dem Lehmboden

Charli ist zehn Jahre alt und lebt in einem Flüchtlings-Camp im Kongo in Zentralafrika. Dort geht er auch zur Schule – in eine Klasse mit 100 Kindern. Wie lernt man da?

27. Januar 2019, 15:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Können Schulen den Klimastreik unterstützen?

Am Freitagvormittag wollen wieder zehntausende Schülerinnen und Schüler demonstrieren. In Berlin werden bis zu 25.000 demonstrierende Schüler erwartet, die dem Aufruf „Fridays for Future“ folgen wollen. Bei Lehrkräften und Schulleitungen ist Fingerspitzengefühl gefragt, wenn Schülerinnen…

25. Januar 2019, 10:20 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Fördervereine immer stärker die Schulen prägen

Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine bessere Qualität der Bildung an Schulen und Kinder­tages­stätten. Das zeigte der Survey 2018 der Zivil­gesell­schaft in Zahlen (ZiviZ). Unter den neuen zivil­gesell­schaftlichen Bildungs­partnern nehmen die Kita- und…

24. Januar 2019, 16:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die dunkle Macht im Klassenzimmer

Wenn es darum geht, den eigenen Nachwuchs zu verteidigen, sind wir Mütter alles andere als friedlich, meint Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers. Zum Glück gibt es die Kinder, die sich immer wieder vertragen.

23. Januar 2019, 17:45 Uhr