deutsches-schulportal.de:

Welche Rahmenbedingungen braucht Inklusion

Am Donnerstag, 9. Mai, beginnt in Weimar der Sonderpädagogische Kongress 2019. Fachleute aus dem Bildungsbereich werden dann in 48 Workshops unter dem Motto „Diagnostik – Digitalisierung – Didaktik“ unter anderem über die Entwicklungen und Herausforderungen…

09. Mai 2019, 10:30 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sieht guter Ganztag aus?

Ganztagsangebote an Schulen sollen in allen Bundesländern ausgebaut werden. Der Koalitionsvertrag verspricht künftig sogar einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch welche Qualitätsmerkmale hat eine gute Ganztagsschule? Welche Rahmenbedingungen sind dafür nötig? Diese zentralen Fragen beantwortet das…

07. Mai 2019, 15:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulnetzwerke nachhaltig mit Erasmus+ ausbauen

Deutschland stehen im Rahmen von Erasmus+ in diesem Jahr 50 Millionen Euro für Fortbildungen und Partnerschaftsprojekte im Schulbereich zur Verfügung. Eine ähnliche Summe wird für 2020 erwartet. Das Schulportal hat sich die Fördermöglichkeiten genauer angesehen…

03. Mai 2019, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Änderungen im Lehramtsstudium angekündigt

Mecklenburg-Vorpommern benötigt jedes Jahr 700 neue Lehrerinnen und Lehrer, um den Bedarf an Lehrkräften im Land zu decken. Viele junge Leute bringen ihr Lehramtsstudium in Mecklenburg-Vorpommern aber nicht zu Ende. Das soll sich ändern. Die…

30. April 2019, 12:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abdul macht kein Abi

Abdul Fani hat gute Noten, er möchte Lehrer werden. Trotzdem wird er das Gymnasium abbrechen und eine Ausbildung anfangen. Sonst droht ihm die Abschiebung.

27. April 2019, 18:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So werden Hemmungen bei den Kindern abgebaut

Lernentwicklungsgespräche können ein wirksames Instrument sein, um Schülerinnen und Schüler voranzubringen. An den Neuen Mittelschulen in Österreich sind Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche deshalb Pflicht. Sie können aber auch Angst machen. Der ehemalige Schulleiter Wolfgang Vogelsaenger hat gemeinsam mit…

24. April 2019, 16:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 27. April 1938

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 27. April 1938. An diesem Tag ist die „Allgemeine Anordnung über die Hilfsschulen in Preußen“ bekannt gemacht…

18. April 2019, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrkräfte brauchen mehr Sicherheit für Notfälle

Die Verunsicherung unter Lehrkräften ist groß: Kürzlich betonte der Bundesgerichtshof in Notfällen die Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrkräfte. Doch wie gut sind die Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich auf solche Fälle vorbereitet? Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny findet, ein Erste-Hilfe-Kurs…

18. April 2019, 15:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von den besten Schulen Deutschlands lernen

Noch bis zum 10. Mai können sich Schulen für das Hospitations­programm der Deutschen Schulakademie bewerben. Hospitationen sind ein beliebtes Instrument, um bei der Schul­entwicklung Erfahrungen von anderen Schulen zu nutzen. Doch selten gehen diese Einblicke…

17. April 2019, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Systemsprenger“ in der Schule

Kinder und Jugendliche mit massiv störendem Verhalten bringen viele Schulen an ihre Grenzen. Das Buch „‚Systemsprenger‘ in der Schule“ von Menno Baumann, Tijs Bolz und Viviane Albers zeigt, welche Praxismodelle, pädagogischen Ansätze und Unterstützungsmaßnahmen für…

16. April 2019, 16:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie lässt sich Technikskepsis überwinden?

Etwa die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer hegen gegenüber dem Einsatz digitaler Medien starke Vorbehalte. Auch 49 Prozent der Schulleiterinnen und Schulleiter sind laut einer Studie der Wübben-Stiftung überzeugt, dass der Nutzen digitaler Medien deutlich…

15. April 2019, 19:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Schule ohne Sonne

Der Berliner Klimaschutzrat kritisiert die Bau­verwaltung: Die müsse beim Schul­neu­bau für Solar­anlagen sorgen. Grüne fordern Anlagen-Pflicht für alle Neubauten.

13. April 2019, 18:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Am Limit: Wenn Kinder intensive Zuwendung benötigen

Die Herausforderungen an Grundschulen wachsen mit der immer heterogener werdenden Schülerschaft. Nicht selten fühlen sich Lehr­kräfte überfordert durch stark verhaltens­auf­fällige Kinder, die eine besonders intensive Zuwendung benötigen. Auf einer Fachtagung der Deutschen Schulakademie und des…

12. April 2019, 12:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So reagieren die PISA-Vorreiter auf Defizite

Wie gehen erfolgreiche Bildungs­nationen mit Schülerinnen und Schülern um, die die Mindest­standards in Mathe­matik oder Sprache nicht erreichen? „Response to Intervention“ ist ein hoch­wirksamer Ansatz in der Unter­stützung von Risiko­schülern. Anne Sliwka und Britta Klopsch…

10. April 2019, 19:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wirksame Hilfe für inklusives Lernen – mit Grenzen

An den Schulen in Deutschland arbeiten zunehmend Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Sie helfen Kindern mit besonderem Förderbedarf dabei, erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Eine gute Schulbegleitung eröffnet Chancen für eine effektive Inklusionsarbeit an Schulen. Die Qualifikationen von…

05. April 2019, 17:32 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Nachfolger brauchen ein breites Kreuz“

Eine erfolgreiche Übergabe der Schulleitung an die Nachfolge ist auch an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises kein Selbstläufer. Mit einem neuen Coaching-Angebot unterstützt die Deutsche Schulakademie deshalb Schulen aus dem Netzwerk dabei, den Generationenwechsel in der…

04. April 2019, 13:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit dem Messer in der Schultasche

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen zeigt in einer neuen Studie, das Gewalt unter Jugendlichen erstmals seit Jahren wieder gestiegen ist. Auch hätten immer mehr Schüler das Gefühl, Waffen zur Selbstverteidigung mitführen zu müssen. Vor allem die…

03. April 2019, 19:25 Uhr