Vorschau:
„Sammler sind glückliche Menschen“, wusste auch Johann Wolfgang von Goethe. In einer Sammelmappe – einem Portfolio – kann man die Arbeiten, die im Laufe des Schuljahres entstehen, sinnvoll bündeln. So lassen sich z. B. im Englischunterricht die Sprachkenntnisse und der Lernfortschritt eines jeden Kindes dokumentieren. Jetzt gibt es für Come in ein solches Portfolio, das präzise auf die Activity Books abgestimmt ist. Das Besondere daran: Zum ersten Mal wird in einem Portfolio nicht ins Deutsche gewechselt. Die Kinder kennen die Aufgabenstellungen aus der Arbeit mit ihren Activity Books und können sich zusätzlich an den ebenso bekannten Aufgaben-Piktogrammen orientieren. Für alle Come-in-Kapitel gibt es einen Check-up und eine Challenge, aber es gibt noch viel mehr. Come in. Portfolio 3/4 Die Bestandteile des Portfolios: Sprachenbiografie (My language diary) My language diary ist wie ein Reisetagebuch, in dem die Lernenden alles dokumentieren, was mit dem Sprachenlernen zu tun hat (Wortschatz, Lieder, Geschichten, Wissenswertes etc.). Enthalten sind Check-ups, welche die Inhalte abprüfen, und Lerntipps. Dabei werden die Kinder immer wieder dazu angeleitet, einzuschätzen, wie schwer oder leicht die Inhalte waren, indem sie „Funnys“ vergeben (ausmalen). Außerdem kann...

Zum vollständigen Beitrag: Das Portfolio von Come in – abgestimmt auf die Activity Books
https://grundschul-blog.de/das-portfolio-von-come-in-abgestimmt-auf-die-activity-books/