Es gibt viele Möglichkeiten, den Vorlesetag mit Kindern zu feiern. Um im Klassenraum für gespitzte Ohren zu sorgen und das Vorlesen spielerisch zu üben, haben wir uns etwas für euch überlegt. Mit einem Zaubermärchen tauchen…
IM UNTERRICHT
Drei Fragen an Anne Schrader zu Colour Land
Connected by Colour Land. Das leicht verständliche Konzept mit kompakter Produktpalette vermittelt Kindern mit Freude und Leichtigkeit die englische Sprache. Frau Schrader, was bietet die Neubearbeitung von Colour Land Neues? Die Neubearbeitung legt einen deutlich stärkeren…
Ein Algorithmus für Weihnachtsplätzchen
Die Vorweihnachtszeit besteht für mich aus Vorfreude, aus kühlem Wetter und kuscheligen Pullis, aus Kerzenschein und Plätzchenduft. Und damit wären wir beim Thema: Plätzchen! Internet-Plätzchen? Ein kleiner Ausflug in unseren Alltag: Jedes Mal, wenn wir…
Nikos Weihnachtsbäckerei – dinostark und einfach lecker!
Auch wenn wir gerade noch mitten im Herbst sind – die Weihnachtszeit naht und damit auch die Zeit der Besinnlichkeit und des Plätzchenbackens. Wir möchten euch heute in Nikos Welt entführen und in die erste…
Weihnachtliche Knobelei – Rechnen und Rätseln im Advent
Hohoho… … und frohe Weihnachten heißt es bald wieder. Um die Adventszeit vollumfänglich zu genießen und weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, haben wir natürlich wieder ein paar weihnachtliche Matheaufgaben für euch. Ihr könnt die Aufgaben entweder…
Jetzt neu: Niko – Das dinostarke Lehrwerk für den Deutsch- und Sachunterricht!
Heute dürfen wir unser gehütetes Geheimnis lüften und euch unsere neue Niko-Generation zeigen. Ja, ihr habt richtig gelesen: Niko kommt 2026 neu und druckfrisch für den Deutsch- und Sachunterricht in der Grundschule. Wir freuen uns…
Dokumentation der individuellen Lernstände im Matherad
Jedes individuelle Lernen erfordert bei der Lehrperson ein gutes Übersichtssystem, um den individuellen Lernfortschritten gerecht werden zu können. In diesem Beitrag schildere ich euch meine Variante, um einen guten Überblick über die Lernstände und weiteren…
Drei starke Marken für euren Englischunterricht – neu bearbeitet
All good things come in threes. Colour Land – Come in – PLAYWAY. Wir bieten euch drei unterschiedliche Unterrichtskonzepte an; eines ist sicher das richtige für eure Klasse. Freut euch auf moderne Lehrwerke mit zahlreichen…
Grundwortschatzübungen ganz leicht mit der Klett.KI erstellen (mit Verlosung)
Der Grundwortschatz der Länder ist in aller Munde und die richtige Auswahl an Wörtern ist je nach Umfang gar nicht so einfach. Bedient man sich gängiger KI-Modelle, so erhält man leider oft nicht gesicherte Ergebnisse.…
Lesen lernen in der 1. Klasse – Arbeitsblatt zur Verbindung von Wörtern und Bildern
Wie gelingt der Einstieg ins Lesen- und Schreibenlernen? Ein gezieltes Arbeitsblatt hilft Kindern der ersten Klasse dabei, Wörter und Bilder miteinander zu verbinden. So werden Lesefähigkeit und Textverständnis von Anfang an spielerisch gefördert. Wörter und…
Mit „Wir lesen 4“ eine ganze Geschichte erleben – Leseförderung mit Spannungsfaktor
Jetzt ist sie endlich komplett! In unserer „Wir lesen“-Reihe ist nun auch das vierte Heft erschienen. Die Hefte „Wir lesen 1 und 2“ sowie „Wir lesen 3“ haben wir im Blog bereits ausführlich vorgestellt –…
Leserallye: Auf Entdeckungstour im alten Rom
Das alte Rom fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen: Mächtige Kaiser, aufregende Gladiatorenkämpfe, beeindruckende Bauwerke und spannende Erfindungen. Mit dem Band „Das alte Rom“ aus der Reihe WAS IST WAS – Erstes Lesen (Tessloff Verlag) können…
Carl-Christian Elze: „William und der Fliegenkönig“ – Einladung zur kostenlosen Lesung
William und der Fliegenkönig erobern Leipzig. Schulklassen sind zur kostenlosen Lesung von Carl-Christian Elze: „William und der Fliegenkönig“ im Haus des Buches Leipzig eingeladen! Am 27. Oktober 2025 lädt das Haus des Buches in Leipzig…
Ein Klassentagebuch gestalten – Zebra Franz auf Reisen
Habt ihr schon einmal von einem Klassentagebuch gehört? Bei uns reist Zebra Franz an jedem Wochenende zu einem Kind aus der Klasse mit nach Hause. Zebra Franz ist als treuer Begleiter, Lernhelfer, Tröster und Unterstützer…
Das Portfolio von Come in – abgestimmt auf die Activity Books
„Sammler sind glückliche Menschen“, wusste auch Johann Wolfgang von Goethe. In einer Sammelmappe – einem Portfolio – kann man die Arbeiten, die im Laufe des Schuljahres entstehen, sinnvoll bündeln. So lassen sich z. B. im…
Schreibzeit in der Grundschule – Schreiben von Anfang an
In vielen Klassen habe ich oft erlebt, dass einige Kinder wenig motiviert sind Geschichten zu schreiben. Vermutlich erleben sie das Schreiben im Unterricht häufig als etwas, das korrekt sein muss: richtige Wörter und fehlerfreie Sätze.…
Lesen macht Schule: 500 Klassensätze „Wir lesen 4“ gewinnen
Gemeinsam mit unserem Partner, der Stiftung Lesen, setzen wir uns für mehr Leseförderung an Schulen ein. Passend zum frisch erschienenen Leseförderheft Wir lesen für Klasse 4 verlosen wir 500 Klassensätze. Mitmachen lohnt sich! Lesen öffnet…
MiniMax kommt neu. Das wird tierisch gut!
MiniMax startet 2026 mit frischem Schwung in die nächste Runde und bringt jede Menge neue Impulse in den Mathematikunterricht der Grundschule. MiniMax. Mathe mit Herz und Pfote. Was MiniMax seit jeher besonders macht: Anders als…
Coding mit ScratchJr in der Grundschule – Kreativ programmieren lernen
Programmieren in der Grundschule? Mit der kostenlosen App ScratchJr ist das kinderleicht! In diesem Beitrag berichte ich von meinen Erfahrungen aus dem Unterricht und stelle praktische Ideen für die Einbettung der App in den Unterricht…
Igelgeburtstag
Herzlichen Glückwunsch… …zum Geburtstag, kleiner Igel! Am 04.09. feiert unser Igel aus dem Zahlenbuch seinen Geburtstag. Hier ergibt sich ein guter Anlass entweder den Geburtstag unseres Igels mit in euren Unterricht einzubeziehen oder aber allgemein…
Täglich Lesen: Einfache Lesestreifen zur Förderung der Lesekompetenz in der 2. Klasse
„Wer gut lesen kann ist besser dran!“ Lesen ist die Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und die Basis allen Lernens. Wir wollen alle, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein positives Leseselbstkonzept aufbauen und von sich…
