Mit einer Kollegin aus Klasse 4 geht es in die nächste Digitale Doppelstunde. Da die Kinder diese Woche ihre Lektürearbeit am selbst gewählten Buch abschließen,... [weiterlesen]
Wie entsteht eigentlich eine App? Heute erhaltet ihr einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Verlages und in einige Berufsgruppen beim Ernst Klett Verlag. Kleiner... [weiterlesen]
Wir erweitern unsere zebrastarken DaZ-Spiele zum Festigen des Wortschatzes und Kommunizieren zum Thema „Einkaufen/Lebensmittel“. Heute haben wir ein Brettspiel für euch, das ihr kinderleicht ausdrucken... [weiterlesen]
Come in ist ein Heftkonzept, das zu 100 % auf den neuen NRW-Lehrplan abgestimmt ist. Ob Printprodukte oder Digitales – ihr bekommt alles, um modernen... [weiterlesen]
Einfach anfangen mit dem Beschreiben Hallo, heute wollen wir euch über eine kleine Unterrichtseinheit berichten, bei der es um die Erforschung der Zahlzerlegungen aller Zahlen... [weiterlesen]
Die Partnerzahlen bei der Zahlzerlegung der 10 sind eine wichtige Basiskompetenz, die vor dem Zehnerübergang im 1. Schuljahr beherrscht werden sollte. Die Kinder sollten alle... [weiterlesen]
Freitags darf ich immer mit Kolleg*innen in ihren Unterricht gehen und gemeinsam digitale Herangehensweise an aktuelle oder passende Inhalte ausprobieren – so passiert quasi nebenher... [weiterlesen]
Zahlendreher und Zifferntausch: Wenn Kinder in Fallen tappen, die uns die deutsche Sprache legt Wer mit Kindern mathematisch arbeitet, stößt immer wieder auf Schwierigkeiten beim... [weiterlesen]
In den vorangegangenen Beiträgen der Reihe haben wir bereits einige der in Zebra aufgegriffenen Rechtschreibstrategien in den Blick genommen und passende Wörterlisten bereitgestellt. In diesem... [weiterlesen]
Aktuell steht im Fachseminar das Thema „Sprachsensibler (Mathematik)Unterricht“ auf dem Plan. Ich versuche hier mal ein Fazit der Schwerpunkte zu teilen. Theorien:Meine Kolleginnen und ich... [weiterlesen]
Was für ´ne herrliche Idee!Jetzt kann ich sagen: Stress ade.Nun fehlt noch ein stabiler Astfür die Adventskalenderlast! Hauswichtel Heimlich ist ein Ganzjahreswichtel und hat alle... [weiterlesen]
Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits... [weiterlesen]
Für den Rest dieses Schuljahres darf ich an der Schule meines Sohnes eine AG anbieten – es wurden interessierte Eltern gesucht und da bin ich... [weiterlesen]
In diesem Beitrag der Reihe Rechtschreibstrategien von Anfang an bieten wir Wörterlisten zur Strategie Ableiten an. Die passenden Listen könnt ihr euch wie gewohnt unten... [weiterlesen]
Liebe Wörterbuch-Fans, am 16. Oktober ist es wieder so weit: Der Tag des Wörterbuchs steht im Kalender. Wie, da steht nur Montag? Das liegt wohl... [weiterlesen]
Für den zweiten Besuch einiger meiner LAA haben wir uns gemeinsam eine Stunde überlegt, die a) digitale Medien beinhalten, b) auch ohne WLAN und c)... [weiterlesen]
Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr... [weiterlesen]
Heute ist Herbstanfang! Die Blätter an Bäumen und Sträuchern färben sich bunt, die Ernte wird eingefahren, die Sonne sorgt jetzt für ein ganz besonders schönes... [weiterlesen]
Wichtig ist, dass die Kinder Abwechslung in ihrem täglichen Tun erleben. Beim Lernen braucht es Abwechslung, Bewegung und Pausen. Das statische Pauken ist für unser... [weiterlesen]
Penelope Rex ist ganz aufgeregt, denn sie wird endlich zum Schulkind. Ein bisschen mulmig ist ihr dabei dennoch. Sie hofft, dass ihre Mitschüler nett sind... [weiterlesen]
Als dritten Beitrag der Reihe Rechtschreibstrategien von Anfang an möchten wir euch Wörterlisten zur Strategie Weiterschwingen anbieten. Die Listen könnt ihr euch gleich unter dem... [weiterlesen]
Heute haben wir ein weiteres Zebra Wimmelbild aus unserer Jahreszeiten-Reihe für euch. Das Wimmelbild Herbst fängt die schöne Stimmung ein, die wir bei einem warmen... [weiterlesen]
Über die Schöpfung staunen: Im Sommer und Herbst macht es Spaß, nach draußen zu gehen und die Welt zu entdecken. Viele Dinge lassen sich bestaunen.... [weiterlesen]
Der Zebra Lautblock wird auf eure Wünsche hin in vielerlei Varianten bereitgestellt. Und wir haben wieder ein Update: Auf euren Wunsch hin gibt es nun... [weiterlesen]
Ziele des Grammatikrahmens Neben dem Rechtschreibrahmen ist der Grammatikrahmen ein weiterer Schritt zur Stärkung der Kompetenzen Lesen und Schreiben. Ab dem Schuljahr 2022/23 soll dieser... [weiterlesen]
Liebe Leserinnen und Leser, bald ist es wieder soweit. Viele Kinder werden einen neuen großen Lebensabschnitt bestreiten – die Schulzeit. Damit auch die Kinder eine... [weiterlesen]
Die Igelbox 1 Wenn ihr die Igelbox 1 bestellt, die alle Igelübungen im Schulbuch Klasse 1 begleitet oder aber losgelöst zum Verstehen von Zahlen, Sortieren... [weiterlesen]
Für den Start in die allererste Englischstunde möchten wir gerne einen Unterrichtsvorschlag mit euch teilen. Selbstverständlich ist das nur eine Version von vielen möglichen und... [weiterlesen]
Vorab, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Come in ab Klasse 3 (Ausgabe NRW) entschieden habt und wünschen euch ganz... [weiterlesen]
Ruckzuck, ratzfatz, blitzschnell: Das ist Blitzlesen. Innerhalb einer Minute wird so viel gelesen wie möglich. Und das alles wird im Blitzlesepass dokumentiert. Für meine SchülerInnen... [weiterlesen]
Schreibschrift – Ja oder nein? Über die drei gängigen Schulschriften und ihre Alternative wird nach wie vor gern diskutiert. Dieser Beitrag soll euch einen Überblick... [weiterlesen]
Als zweiten Beitrag der Reihe möchten wir euch Wörterlisten zur Rechtschreibstrategie Wortbausteine anbieten. Die passenden Wörterlisten könnt ihr euch kostenlos herunterladen und habt für das... [weiterlesen]
Leseleistungen von Grundschulkindern gesunken Ab dem Schuljahr 2023/2024 heißt es in allen Grundschulen in NRW „3 x 20 Minuten“, und auch in anderen Bundesländern gewinnt... [weiterlesen]