Vorschau:
Die digitale Welt ist längst ein fester Bestandteil des Alltags unserer Schülerinnen und Schüler. Daher ist es die Aufgabe der Schulen, ihre Medienkompetenz gezielt zu fördern, damit sie sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt bewegen können. Diese Herausforderung ist nicht neu – bereits in diversen Blogbeiträgen und im Leitfaden zur Medienbildung habe ich euch hierzu wertvolle Impulse gegeben. Doch wie gelingt es, dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler bis zum Ende ihrer Grundschulzeit grundlegende Medienkompetenzen erwerben? Der Einfluss einzelner Lehrkräfte spielt hier eine große Rolle – Kinder, die eine medienaffine Lehrkraft haben, profitieren in besonderem Maße. Doch auch Lehrkräfte, die bisher wenig mit Medien zu tun hatten, können mit ein wenig Unterstützung und einem roten Faden – dem Medienkonzept – mit den Kindern Medienkompetenzen aufbauen und stärken. Genau hier setzt das schulinterne Medienkonzept an: Es kann einen verbindlichen Minimalkonsens festlegen, der sicherstellt, dass alle Schülerinnen und Schüler die wesentlichen Medienkompetenzen erwerben. Das Kollegium einigt sich auf einheitliche Mindeststandards, um eine chancengerechte Medienbildung für alle zu gewährleisten. Wichtig ist hier natürlich der kollegiale Support untereinander! Zusätzlich sollte es auch regelmäßig Fortbildungsmöglichkeiten fürs Kollegium geben. Wie man das schulinterne Medienkonzept weiterentwickeln kann, möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen. Am Ende des Beitrages findet ihr ferner eine kostenlose editierbare Word-Vorlage, die hilfreich für eure konzeptionelle Arbeit sein kann. Warum jede Schule ein eigenes Medienkonzept braucht! Jede Schule hat individuelle Rahmenbedingungen – sei es die technische Ausstattung, die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler oder die pädagogischen Schwerpunkte des Kollegiums. Ein...

Zum vollständigen Beitrag: Das schulinterne Medienkonzept – Alle Kolleginnen und Kollegen mitnehmen
https://grundschul-blog.de/das-schulinterne-medienkonzept-alle-kolleginnen-und-kollegen-mitnehmen/