Grundschul-Blog.de:

Fotos erstellen als Unterrichtsinhalt

An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler ist, soll euch der Artikel zeigen. Die…

09. Oktober 2024, 06:00 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Kinder und Eltern sicher im Internet

Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das…

28. Juni 2024, 06:00 Uhr
Lehrerrundmail.de:

Spotlight Aluhut & die Känguru-Verschwörung

Spotlight Aluhut bietet zahlreiche interaktive Möglichkeiten sich im Unterricht (und außerhalb) mit Verschwörungstheorien zu beschäftigen. Jedes Kapitel (Was sind Verschwörungstheorien?, Verschwörungstheorien unter der Lupe, Warum gibt es Verschwörungstheorien?, Der Umgang mit Verschwörungstheorien, Werkzeuge zur Arbeit…

05. März 2023, 12:30 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Origami mit dem Raben

Lasst uns Raben falten! Vor Kurzem ist mir eine Faltanleitung für einen Vogel ins Haus geflattert. Die möchte ich unbedingt mit euch teilen, denn sie passt perfekt zu unserem Lehrwerk! Im Nussknacker und auch im…

22. Juni 2022, 07:00 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Hörspurgeschichten – Die Hörspur und ihr Potenzial

Nachdem die Hörspur schon bei vielen im Deutschunterricht Einzug gehalten hat, gibt es nun neue Ideen, in welchen Fächern und zur Erreichung welcher weiteren Kompetenzen die Hörspurgeschichten genutzt werden können. Die Weiterentwicklung der Hörspur Bereits…

28. Februar 2021, 08:00 Uhr
Riecken.de:

Dagstuhl reloaded – das Frankfurt Dreieck

Das mittlerweile weit bekannte Dagstuhl-Dreieck wurde oft für eine einseitige technologische Fokussierung kritisiert. In der Tat „kreisen“ die Leitfragen des Modells um eine Mitte, deren Kern ein technischer ist. Die hier gewählte Darstellung aus dem…

03. Dezember 2019, 09:08 Uhr
Riecken.de:

Servicepost für #molol18 und #educampX

Sowohl auf dem #molol18 als auch auf dem #educampX habe ich eine Session zum Thema „Medienbildung unplugged” angeboten. Dabei standen zwei Themenschwerpunkte im Mittelpunkt: Scoring / Tracking Informatische Grundlagen (hauptsächlich Protokolle) Scoring Zunächst eine kleine…

13. März 2018, 10:37 Uhr
Riecken.de:

Pflichtfach Informatik? Ein Streitgespräch.

Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht…

10. Februar 2017, 00:59 Uhr