deutsches-schulportal.de:

Wie Hausaufgaben dabei helfen, Selbstregulation zu lernen

Sind Hausaufgaben angesichts frei verfügbarer KI-Sprach­modelle und gesellschaftlicher Chancen­ungleichheit über­haupt noch zeit­gemäß? Diese Frage stellen sich Fachkräfte und Eltern, und auch das Schulportal hat Hausaufgaben schon häufig kritisch beleuchtet. Viele Aufgaben aber, wie das Wiederholen…

21. August 2025, 18:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Selbstregulation zur psychischen Gesundheit beiträgt

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eine Förderung ihrer Selbstregulationskompetenzen an Schulen kann sie resilienter machen. Der Entwicklungspsychologe Florian Schmiedek vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) erklärt, wie das…

11. Juli 2025, 12:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwei Drittel der Lehrkräfte arbeiten zu viel

Ein Jahr lang haben Berliner Lehrkräfte täglich ihre Arbeitszeit erfasst – von Unterricht über Korrekturen bis hin zu Elterngesprächen. Am 4. Juni 2025 wurden die Ergebnisse dieser Arbeitszeitstudie vorgestellt. Sie zeigen eine strukturelle Mehrarbeit und…

04. Juni 2025, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht eigentlich eine Medienpädagogin?

Studien wie ICILS zeigen, dass es erhebliche Defizite in den medialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler gibt. Viele Lehrkräfte haben diese Kompetenzen meist auch nicht, Journalistinnen und Journalisten fehlt das pädagogische Know-how. Medien­pädagoginnen und -pädagogen…

09. Mai 2025, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Kern der Sache

Was ist das Kerngeschäft des Lehrerberufs? Und welche Möglichkeiten bestehen, um Lehrkräfte zu entlasten? Mit diesen Fragen hat sich eine Arbeitsgruppe des im Frühjahr 2023 gegründeten „Bildungsrates von unten“ beschäftigt. Ein paar Lösungsvorschläge.

01. April 2025, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Produktives Lernen

Um gefährdete Schülerinnen und Schüler doch noch zu einem Abschluss zu führen, haben einige Bundesländer praxisbezogene Bildungsangebote entwickelt, die schulisches und außerschulisches Lernen verbinden. Wie das organisiert wird und welche Ergebnisse zu verzeichnen sind, zeigt…

01. April 2025, 17:35 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein

Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben…

24. Februar 2025, 06:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das kommt 2025 auf die Schulen zu

Bundestagswahlen, Bildungsstudien, Kongresse – das neue Jahr hält viele Ereignisse bereit, die die Bildungswelt bewegen werden. Wir haben die wichtigsten Termine 2025 hier zusammengestellt. Natürlich informieren wir Sie auf dem Schulportal fortlaufend über die Ereignisse.…

23. Dezember 2024, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kooperatives Lernen und Inklusion

Im Zusammenhang mit den Bemühungen um einen inklusiven Unterricht wird häufig auf das Kooperative Lernen verwiesen. Wie kann das konkret umgesetzt werden? An der Universität Wuppertal wurde dazu ein Konzept entwickelt, erprobt und evaluiert.

16. Dezember 2024, 12:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Maker Education barrierefrei gestalten

Ist die Maker Education anschlussfähig an die inklusive Schule? Und wie lassen sich Makerspaces so gestalten, dass Schüler:innen ihr Potenzial darin frei entfalten können? Einige Gestaltungsgrundsätze für inklusive Bildung in der Maker Education.

16. Dezember 2024, 12:42 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Fotos erstellen als Unterrichtsinhalt

An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler ist, soll euch der Artikel zeigen. Die…

09. Oktober 2024, 06:00 Uhr
Grundschul-Blog.de:

Alles rund um Präsentationen in der Grundschule

Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und in Lexika wird auch der Umgang mit…

31. August 2024, 06:00 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abitur als Lotterie?

Der Abi-Schnitt hängt nicht nur vom Können der Schülerinnen und Schüler ab, sondern auch vom Bundesland, in dem sie geprüft werden. Das zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Die Werte seit 2020 im Vergleich.

22. August 2024, 02:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So will die AfD Schule machen

Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte die rechtspopulistische Partei Bildungsminister stellen und beeinflussen, was und wie Kinder und Jugendliche lernen. Was sie ändern möchte – und was sie schon jetzt erreicht hat.

22. August 2024, 00:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Expertengremium fordert mehr Demokratiebildung an Schulen

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultus­minister­konferenz, sieht große Defizite bei der Demokratie­bildung an Schulen. Die Expertinnen und Experten empfehlen kurz- und mittel­fristige Maßnahmen, um die Fächer Politik und Geschichte sowie eine demokratische…

11. Juli 2024, 11:28 Uhr