Posted in

Die Feuerwehr ist im Vorort bereits vor Ort – Wie Kinder mit Wörternetzen situativ und kontrovers in den Diskurs gehen

Übungsstunde in der jahrgangsübergreifenden Wunderburgklasse einer kleinen Dorfschule. Die Kinder bekommen einen kurzen Übungstext aus dem aktuellen Lernwörtertraining diktiert. Anschließend arbeiten sie an den Lernwörterstationen eigenständig weiter. Mein Referendar unterstützt und ich schnappe mir sämtliche Übungstexte und korrigiere. Alle Kinder haben Fortschritte gemacht. Ich bin stolz auf sie. Ein Wort brennt sich jedoch auf meiner inneren Netzhaut ein: „forgehen“. Die meisten Kinder haben es so geschrieben. Stur verbessere ich es. Unterstreiche das „f“, notiere am Rand ein Ausrufezeichen und ein umkreistes M. Ein Ausrufezeichen finde ich charmanter als ein „f“ für Fehler. Und das M steht für Merkwort. Was mache ich hier eigentlich?! Während ich das Heft...

Zum vollständigen Beitrag: Die Feuerwehr ist im Vorort bereits vor Ort – Wie Kinder mit Wörternetzen situativ und kontrovers in den Diskurs gehen
https://grundschul-blog.de/wie-kinder-mit-woerternetzen-in-den-diskurs-gehen/