Vorschau:
Im neuen Schuljahr geht es für euch vielleicht auf Klassenfahrt? Hier wollen wir kurz berichten, wie wir diese zum Anlass genommen haben, um einerseits die Vorfreude und Begeisterung bei der Vorbereitung der Fahrt auch mathematisch zu nutzen und andererseits lebensechte Rechnungen anzubieten, die für die Kinder bedeutsam sind. Wir fuhren dieses Mal an den Rhein in eine alte Ritterburg, die heutzutage eine Jugendherberge ist. Wir hatten ein vielfältiges Programm gebucht und so boten sich ebenso zahlreiche Rechenanlässe. Schaut einfach mal nach den tollen Programmbausteinen, die unsere Jugendherbergen allerorts inzwischen anbieten. Da hat man oft die Qual der Wahl. Unsere Rechenanlässe, die leicht auf die eigene Reise übertragen werden können, sind mathematisch ab Ende der 3. Klasse geeignet. Halbschriftliche Multiplikation, sowie die schriftlichen Rechenverfahren der Addition und Subtraktion sollten eingeführt sein. Auch Strategien des Sachrechnens und der Umgang mit Größen wie Zeit, Zeitspannen und Geld bilden die Grundlage. Kosten, Zeitplanung, Karten und Fahrpläne lesen Es ging los mit der Frage wie viele Tage und Nächte wir auf Klassenfahrt bleiben würden. Hier tauchte wieder einmal das Phänomen auf, dass der erste Tag noch mitzurechnen ist. Zudem ging es um die Kosten der Übernachtungen pro Person, die Kosten von Halbpension oder Vollpension und die Preise für die Freizeitangebote und Ausflüge. Außerdem wurden die Gesamtkosten berechnet. Hier mussten noch die Fahrtkosten mitbedacht werden. Die Kinder bekamen eine Übersicht über unser Programm und mussten aus der Tabelle herauslesen, was wann geplant...

Zum vollständigen Beitrag: Lebensechte Rechenanlässe – Rechnen mit der Klassenfahrt
https://grundschul-blog.de/rechenanlaesse-rechnen-mit-der-klassenfahrt/