Im neuen Schuljahr geht es für euch vielleicht auf Klassenfahrt? Hier wollen wir kurz berichten, wie wir diese zum Anlass genommen haben, um einerseits die... [weiterlesen]
Lesespurgeschichten sind den Schülerinnen und Schüler meistens aus dem Deutschunterricht bekannt. Mathematische Lesespurgeschichten hingegen gibt es sehr wenig. Hier kommt es nicht auf schnelles und... [weiterlesen]
Lehrer haben einen sicheren Job, verdienen gut und sind oft verbeamtet. Trotzdem haben im vergangenen Schuljahr 27.000 Lehrkräfte freiwillig aufgehört. Warum? [weiterlesen]
Lehrkräfte werden in vielen Regionen und Fächern dringend gesucht. Wer heute in den Schuldienst einsteigen möchte, hat dafür mehrere Möglichkeiten – vom klassischen Lehramtsstudium über... [weiterlesen]
Liebe Mitradlerinnen und liebe Mitradler, ich bin es wieder, eure Albee. Bevor ich mich meinem heutigen Thema „Wie wichtig ist Selbsteinschätzung für erfolgreiches Lernen?“ widme,... [weiterlesen]
Einmal in der Woche treffe ich mich mit den Mathematikkollegen der Jahrgangsstufe. Gemeinsam bereiten wir Unterricht vor und entwickeln Klassenarbeiten. Im einen wie im anderen... [weiterlesen]
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Das bedeutet für euch und eure Schülerinnen und Schüler Freizeit genießen, Sonne tanken und vielleicht in den Urlaub fahren.... [weiterlesen]
Schnitzeljagd im Klassenzimmer Meine mathematische Lesespurgeschichte ist eine Art Schnitzeljagd im Klassenzimmer, mit der auf besonders motivierende Weise das genaue Lesen geschult werden kann. Hierfür... [weiterlesen]
Um die letzten Tage bis zu den Sommerferien etwas spannender gestalten zu können, habe ich ein kleines Countdown-Heft mit 10 verschiedenen Mini-Aufgaben erstellt. Das Heftchen... [weiterlesen]
1 mal 1, das kann ich schon Kennt ihr die Situation, dass ihr eine einfache Textaufgabe mit Malstruktur habt und eure Kinder nicht erkennen, dass... [weiterlesen]
In den kommenden Wochen steht bei uns eine spannende Entscheidungsfindung an, was die Zukunft unseres Mathematikunterrichts in den höheren Jahrgangsstufen angeht. Für jene, die nicht... [weiterlesen]
Das Folgeband rund um das Büchlein „Die kleine Eins entdeckt das Rechnen“ von Felix Walk dreht sich rund um das Verdoppeln und thematisiert fächerübergreifende Kompetenzen,... [weiterlesen]
Das Schuljahr neigt sich langsam schon dem Ende zu und wenn ihr nach den Sommerferien mit einer 1. Klasse starten werdet, dann beginnt sicher so... [weiterlesen]
Um der Faulheit eines Mathematik-Kurses (es sind nie alle – aber zu viele) zu begegnen, habe ich im Herbst letzten Jahres begonnen, jede einelne Stunde... [weiterlesen]
❗UPDATE ❗ Vor einiger Zeit hat uns über den Blog ein Kommentar zu den Sachaufgabenkarten erreicht. Die Karten werden vermisst! 🔍 „Schade, dass es die Sachrechenkarten... [weiterlesen]
Wir wollen unseren Rechenraben hochleben lassen. Das würden wir wohl am liebsten tagtäglich gerne machen, weil er uns mit seinen brillanten Hinweisen immer wieder sehr... [weiterlesen]
Neugierig auf den neuen eCourse? Der Blick ins Produkt liegt nur einen Klick entfernt: Mit der kostenlosen Demoversion habt ihr jetzt die Möglichkeit, den eCourse... [weiterlesen]
Sicherlich kennt ihr bereits Rechen-, Lese- oder Schreibspaziergänge. Dabei lösen die Kinder verschiedene Aufgaben und müssen die Lösungen bzw. die passenden Lösungskarten dann im Klassenzimmer... [weiterlesen]
Belohnung einer guten Materialvorbereitung & Vorbereitung der Lernumgebung Wie in meinem Beitrag „Das Matherad entdecken – Vorbereitung der Materialien für die 1. Klasse“ angekündigt, möchte... [weiterlesen]
Mathestunde In der Mathestunde denken wir uns Zahlenrätsel aus. Das macht viel Spaß. Zuerst überlegen wir uns eine Zahl. Dann schreiben wir das Rätsel sauber... [weiterlesen]
Aktuell beschäftigen wir uns im Matheunterricht mit der schriftlichen Multiplikation und hier gerade mit der Multiplikation von Geldbeträgen. Da ich die Übungen im Buch wenig... [weiterlesen]
Nachdem ich euch in den letzten Jahren immer wieder an dieser Stelle über einzelne Produkte aus der COOLLAMA-Familie berichtet habe, möchte ich euch jetzt einen... [weiterlesen]
Heute darf ich euch die große Spielekartei für den Matheunterricht vorstellen. Die Kartei enthält über 40 Kopfrechen-, Zahl- und Bewegungsspiele, die die Kinder aktiv in... [weiterlesen]
Die Zinseszinsrechnung ist ein zentrales Thema im Mathematikunterricht, insbesondere in der Sekundarstufe. Sie veranschaulicht nicht nur mathematische Konzepte wie exponentielles Wachstum, sondern hat auch eine... [weiterlesen]
In diesem Beitrag möchte ich euch dazu ermuntern, die Fantasie der Kinder zu nutzen und den Mathematikunterricht in eine Spielwiese zu verwandeln. In einem Praxisbeispiel,... [weiterlesen]
Mathematische Ostereiersuche mit Mini und Max. Die Kinder lösen entsprechend ihrem Lernstand Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben aus dem arithmetischen Bereich. Die Lösungszahlen werden auf versteckten... [weiterlesen]
Zum Festigen von Einmaleinsreihen und deren Umkehrungen spiele ich im Matheunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungsspiel. Die Idee... [weiterlesen]
(Gastbeitrag von Yvonne Karschner) Der Begriff „Zahlenverständnis“ umschreibt die Fähigkeit, mit Zahlen sowie deren Wert und Größenordnung umgehen zu können. Für viele Schüler stellt das... [weiterlesen]
Willkommen in Klasse 4! Nach dem ersten Halbjahr ist vor dem neuen Schuljahr oder wie weit seid ihr mit euren Planungen? Igelnagelneu dazu sind jetzt... [weiterlesen]
In immer mehr Bundesländern gibt es eine verbindliche Lesezeit, die die Lesetechnik als auch das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern soll. Analog dazu... [weiterlesen]
Die beliebten Anoki-Übungshefte bieten jetzt noch mehr! Vermutlich kennt ihr unsere bewährten Anoki-Übungshefte zum selbstständigen Bearbeiten für Mathematik, Deutsch, DAZ, Englisch und Sachunterricht. Das breite... [weiterlesen]
Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das... [weiterlesen]