Beziehungspflege zu Lernenden ist ein zentrales Element in der Bildungsarbeit. Dieser Fachartikel geht darauf ein, wie Lehrkräfte herausforderndem und aggressivem Verhalten von Lernenden im Rahmen ihres Classroom Managements…
Lehrer-Online.de
www.lehrer-online.deLehrer-Online.de ist eines der größten Portale mit Materialien für den Unterricht in sämtlichen Klassenstufen und Fächern. Lehrer-Online hilft euch, euren Lehreralltag etwas leichter zu machen. Daumen hoch!
Stark gegen Mobbing – für ein faires Klassenklima
In dieser Unterrichtseinheit wird das Kernthema Mobbing behandelt. Der Themenbereich ist aus verschiedenen Gründen für das Fach Ethik/Werte und Normen relevant. Nicht nur in der Sekundarstufe I werden…
Geld, Markt, Wirtschaft: Zertifiziertes Lehrermaterial „Hoch im Kurs“
Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung „Hoch im Kurs“ informieren über den Umgang mit Geld und die Finanzmärkte/-politik. Sie sind konzipiert für die Klassen 10 bis 13 an allgemeinbildenden…
Kostenlose MINT-Materialien für Ihren Unterricht
Auf „Handwerk macht Schule“ finden Lehrkräfte kostenfreie, lehrplankonforme Unterrichtsmaterialien für die MINT-Fächer – methodisch fundiert, direkt einsetzbar und mit alltagsnahen Aufgabenstellungen, die Kompetenzen fördern und den Unterricht abwechslungsreich…
Erzählen wie ein Profi – Ich erzähl dir was!
Das Berichten von eigenen Erlebnissen ist in zweifacher Hinsicht für den Deutschunterricht relevant. Einerseits reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Empfinden, wenn sie sich im Rahmen von…
Empathie – die unverzichtbare Lehrkräftetugend
Empathie im Klassenzimmer ist weit mehr als Wertschätzung: Sie bildet die Basis für erfolgreiche Kommunikation und nachhaltiges Lernen. Der Artikel erklärt, weshalb sie so wichtig ist und welche…
Menschliches und maschinelles Lernen
Nicht nur Menschen, auch Maschinen müssen Lernen, dabei gibt es viele Gemeinsamkeiten und einige Unterschiede. In dieser Unterrichtseinheit werden Grundlagen menschlicher und künstlicher Intelligenz und Lernstrategien behandelt.
Podiumsdiskussion auf dem Forum Bildung der Frankfurter Buchmesse:
Am 16. Oktober 2025 um 10:00 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. in Kooperation mit der Eduversum Verlags- und Bildungsagentur zur Podiumsdiskussion auf dem Forum Bildung…
Neu erschienen: Unterrichtsmaterial zu Europass – Berufsorientierung interaktiv gestalten!
Europass ist das kostenfreie Online-Tool der Europäischen Union (EU) für das Lernen und Arbeiten in Europa. Wie dieses Tool in der Berufsorientierung und für das Bewerbungstraining im fächerübergreifenden…
Echt vorbildlich – Die Vorbildfunktion von Lehrkräften
Dieser Fachartikel weist die Leserschaft auf die Bedeutung der Vorbildfunktion von Lehrkräften hin. In dem Artikel werden die Auswirkungen eines vorbildlichen Verhaltens seitens der Lehrperson auf das Klassenklima…
Erweitern von Brüchen – eine interaktive Einführung
In dieser Unterrichtseinheit zum Erweitern von Brüchen bieten interaktive Arbeitsblätter den Schülerinnen und Schülern einen experimentellen, anschaulichen und nachhaltigen Zugang zum grundlegenden Verständnis des Erweiterns von gemeinen Brüchen.
Mülltrennung lernen: Verantwortung und Eigeninitiative
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse auf zum Teil spielerische Art und Weise, dass Regeln und Normen dazu dienen, unser aller…
Verantwortung lernen im Schulalltag: Umwelt, Gemeinschaft & Mülltrennung
Die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse lernen die allgemeine Bedeutung von Verantwortung und erkennen den Bezug zu ihrem eigenen Leben. Das Konzept der Mülltrennung wird…
Produktiver Umgang mit Märchen
Märchen eignen sich zur handlungs- und produktionsorientierten Textarbeit mit Kindern im Grundschulalter bis zum Ende von Klasse 6 im besonderen Maße. Denn diese Textsorte ist ihnen schon aus…
Mülltrennung verstehen: Stoffkreisläufe und unsere Umwelt
Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse lernen natürliche Stoffkreisläufe kennen und verstehen, wie Verpackungsabfälle diese aus dem Gleichgewicht bringen können. Sie setzen sich mit der…
No te dejes engañar – Pensamiento crítico en acción
Die Unterrichtseinheit fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Social-Media-Verhalten und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler dafür, sich mit der gezielten Verbreitung von Desinformation zu beschäftigen – insbesondere…
Berufliche Orientierung mit dem Portal zynd
Die berufliche Orientierung zur Wahl eines Berufs ist für Jugendliche eine Herausforderung. Sie sollen aus der großen Zahl an Möglichkeiten die „richtige“ identifizieren. In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen…
BIG BANG INNOVATION Award 2025 für die Lehrer-Online Akademie
Und wieder ein Preis für unsere Lehrer-Online Akademie: Unser digitales Fortbildungsangebot wurde mit dem BIG BANG INNOVATION Award 2025 in der Kategorie „Service-Innovation“ ausgezeichnet. Am 11. September 2025…
Jesus Christus: Andeutungen auf den Messias im Alten Testament
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jesus Christus werden exemplarisch einige alttestamentliche Hinweise vorgestellt, die auf Geburt, Leben und Sterben des Messias vorausweisen. Dadurch soll die alttestamentliche Grundlage des…
Wie die Mikroelektronik bei der Energiewende helfen kann
In diesem Unterrichtsmaterial dreht sich alles um die Energiewende und darum, wie die Mikroelektronik dabei helfen kann. Denn die Energiewende ist ganz eng mit der Entwicklung leistungsfähiger Chips…
Europäische Plattform für digitalen Unterricht erhält KI-Funktionen
Mit Netboard.me erstellen Lehrkräfte interaktive Seiten für Unterricht und Projekte. Materialien organisieren, Quizze (auch automatisch per KI), Zusammenarbeit fördern, Schülerbeiträge sammeln – alles sicher gespeichert in Deutschland und…
Demokratiefrauen: Geschichte neu erzählen und erfahren
Entdecken sie das Projekt „Mit Verstand und Tatkraft“ und lernen sie Demokratiefrauen der deutsch-deutschen Geschichte kennen: multimedial mit Biografien, Zeitstrahl, Materialpools und von Schülerinnen und Schülern entwickelten Videos.
Winkel: Gradmaß und Bogenmaß
Wie misst man einen Winkel – in Grad oder im Bogenmaß mit Pi? Dieses interaktive Arbeitsmaterial stellt beide Maße vor und bietet viele Umrechnungsübungen. Historische Einblicke von den…
Burnout – Arbeiten bis zum Ausbrennen
Korrekturen, Unterrichtsplanung, Elterngespräche und private Verpflichtungen – der Alltag von Lehrkräften ist geprägt von hoher Belastung und engem Zeitplan. Wenn der Stress zur Dauerbelastung wird und Erholung ausbleibt,…
Haikus schreiben anhand von Bildern: kreatives Schreiben mit Fotografie verbinden
Das fächerübergreifende Arbeiten mit intermedialen Aspekten ist für Schülerinnen und Schüler besonders motivierend und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Lernzugänge zu ermöglichen und Kompetenzen zu entwickeln. In dieser Unterrichtseinheit…
Die Vorstadtkrokodile: Einstieg in eine zeitlose Lektüre
Inklusion, Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit, Identifikationskrisen und geschlechterspezifische Rollenbilder: All diese aktuellen Themen werden im Buch „Vorstadtkrokodile“ angesprochen. Die Geschichte, innerhalb derer die Freundschaft und das Zugehörigkeitsgefühl unter den Hauptfiguren…
Der Igel: Grundwissen über das stachelige Wildtier
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über die Lebensweise und den Lebensraum des Igels. Sie lernen, dass der Igel unter Naturschutz steht und welcher Hilfen…
Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Sinne und Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen.
Die Raketengleichung: Wie schnell fliegen Raketen?
Wie und wie schnell fliegen eigentlich Raketen? Das und wie man die Geschwindigkeit einer Rakete berechnet und die Raketengleichung herleitet, können Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis…
Palmöl – Verwendung und Konsum
Die Unterrichtseinheit zum Thema „Palmöl“ ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial „The future we want“ für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Die Einheit konzentriert sich auf…