Die Lernplattform schlau-lernen.org, entwickelt von der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik, bietet Lehrkräften eine umfangreiche Sammlung an kostenfreien Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Ziel der Plattform ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – insbesondere mit Migrations- oder Fluchterfahrung – einen gerechten Zugang zu Bildung zu ermöglichen und Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Sprachsensibler Mathematikunterricht leicht gemacht
Ein besonderes Highlight sind die Mathematik-Arbeitsblätter für den DaZ-Unterricht. Sie verbinden mathematisches Lernen mit gezielter Sprachförderung. Neben grundlegenden Rechenverfahren trainieren die Materialien den mathematischen Wortschatz, wichtige Redemittel und relevante Grammatikstrukturen. So lernen Schüler*innen nicht nur, mathematische Inhalte zu verstehen, sondern auch, sie sprachlich sicher anzuwenden – sowohl mündlich als auch schriftlich.
Alphabetisierung mit lebensnahen Themen
Auch im Bereich Alphabetisierung bietet SchlaU: Lernen vielfältige und praxisnahe Materialien für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren. Im Mittelpunkt stehen lebensweltorientierte Themen, die Lernende dort abholen, wo sie stehen. Durch abwechslungsreiche Aufgabentypen, Arbeitsblätter sowie Audio- und Videomaterialien wird Lernen anschaulich und motivierend gestaltet – ideal für heterogene Lerngruppen und individuelle Lernfortschritte.
Weiterbildung für eine diskriminierungssensible Bildung
Neben Unterrichtsmaterialien stellt SchlaU: Lernen auch Weiterbildungsangebote bereit. Diese befassen sich mit Themen wie rassismuskritischer Pädagogik, sprachsensibler Unterrichtsgestaltung und sozio-emotionalem Lernen. Damit unterstützt die Plattform Lehrkräfte dabei, ihre pädagogische Arbeit noch reflektierter, gerechter und wirksamer zu gestalten.
Mit SchlaU: Lernen steht Lehrkräften eine Plattform zur Verfügung, die fachliche Qualität, sprachliche Förderung und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet.
👉 Weitere Informationen und Materialien gibt es unter schlau-lernen.org.

