ZebfraFanclub.de:

Mit Zebra Franz digital unterrichten

Der digitale Unterrichtsassistent für das Zebra 1 DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung enthält ab sofort das Update zum Zebra 1-4 DaZ Arbeitsheft Wortschatz, welches es in sich hat! Ein großes Paket an Kopiervorlagen mit vielfältigen Spielen, zahlreichen…

18. November 2025, 14:00 Uhr
GEW.de:

Das Leben dazwischen

Die heutige Jugend ist vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Jugendliteratur wider.

05. November 2025, 13:30 Uhr
GEW.de:

Briefmarathon an Schulen startet wieder

Amnesty International ruft Schulen und Jugendverbände erneut dazu auf, Briefe zu schreiben, in denen sie ihre Solidarität mit gewaltlosen politischen Gefangenen ausdrücken.

08. Oktober 2025, 10:19 Uhr
GEW.de:

Wenn die KI ins Kinderzimmer zieht

Der Heinrich-Wolgast-Preis der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW geht an das Kinderbuch „Marie Bot – ein KIndermädchen zum Aufladen“. Im Interview spricht Autorin Liza Szabo über ihr Verhältnis zu KI und Robotern.

07. Oktober 2025, 13:52 Uhr
GEW.de:

Keine Party ist auch keine Lösung

Mit beeindruckender Leichtigkeit gelingt es der Autorin Anna Maria Praßler, von Jagodas Leben im Frauenhaus zu erzählen, ohne dabei das Thema zu verharmlosen.

01. September 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Polyvalenz in Kinder- und Jugendmedien

Die Auseinandersetzung mit Mehrdeutigkeit kann zu einer grundsätzlichen Diskussion über das Wesen und die Funktion von Literatur für Kinder und Jugendliche beitragen. Dem widmet sich der Themenschwerpunkt des neuen Heftes von kjl&m.

28. August 2025, 09:11 Uhr
GEW.de:

Auszeichnung für das Bilderbuch „Schwimmbad“

Beim Besuch eines Schwimmbades eröffnet sich eine eigene Welt. So auch für Tomi, der gerade Schwimmen lernt. Das abwechslungsreich gestaltete Bildwörterbuch „Schwimmbad“ beleuchtet verschiedene Facetten dieses besonderen Ortes.

01. August 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

„Niklas geht es gut“

Regisseur Daniel Abma hat für „Im Prinzip Familie“ eine Wohngruppe im ländlichen Raum fast ein Jahr lang begleitet. Er zeigt drei professionelle Erziehende, die fünf Jungs das geben, was diese am dringendsten brauchen: ein Zuhause.

13. Juni 2025, 09:20 Uhr
GEW.de:

Lehrkräftefortbildungen der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, junge Menschen durch Verbraucher*innenbildung fit für den Alltag zu machen. Für das Schuljahr 2025/26 gibt es wieder kostenfreie Fortbildungen.

03. Juni 2025, 11:27 Uhr
GEW.de:

Jugendroman über das Leben, den Tod und die Liebe

Es sind Ferien, und Rios Freunde haben viel vor, schließlich soll es ein unvergesslicher Sommer werden. Aber im vergangenen Juni ist Rios Zwillingsschwester Mavis gestorben, und das hat alles verändert.

02. Juni 2025, 11:43 Uhr
GEW.de:

Fachmagazinabos für GEW-Mitglieder

Die GEW kooperiert mit dem Verlag Herder: GEW-Mitglieder erhalten ein Digitalabonnement der Zeitschriften „Entdeckungskiste“ und „Schulkindbetreuung“.

01. Juni 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Vorlesebuch über eine kindliche „Chaostruppe“

Martin Muser erzählt in „Das ist nicht lustig!“ 13 turbulente Alltagsgeschichten für die ganze Familie. Die Kapitel können wie Kurzgeschichten rezipiert und so auch in den Unterricht der Grundschule eingebunden werden.

01. Mai 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Auszeichnung für das Bilderbuch „DANKE“ von Icinori

Das Duo Icinori interpretiert das Prinzip des Wortbilderbuchs neu, indem es auf jeder Seite einem Objekt aus unserem Alltag dankt, das durch unsere Gewohnheit unsichtbar geworden ist. So entsteht nach und nach eine spannende Geschichte.

01. April 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Was verraten Kopfbedeckungen über uns?

Überall auf der Welt setzen sich Menschen etwas auf den Kopf: aus religiösen Gründen, zur Zierde, zur Tarnung, zur Repräsentation. Karen Exner stellt Kopfbedeckungen gegenüber und beschreibt so auch die kulturelle Vielfalt.

01. März 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Aktionstag „Erinnern und Engagieren digital“

Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie setzen. Diesjähriges Thema ist: „Erinnern und Engagieren digital“.

11. Februar 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Hass und Hetze im Netz erkennen

Klicksafe und Jugendschutznet.org haben anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar Unterrichtsmaterialien zum Thema „Rechts. Extrem. Online. – Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht“ veröffentlicht.

06. Februar 2025, 12:25 Uhr
GEW.de:

Vielschichtiger und mutmachender Jugendroman

Als Freya zusammenbricht und mit einem Stomabeutel im Krankenhaus aufwacht, platzt ihr Traum vom perfekten Sommer. Es folgt ein Aufenthalt in einem Camp für Jugendliche mit Darmerkrankungen.

01. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

„Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!”

Schüler*innen setzen sich beim Wettbewerb des Deutschen Anwaltsvereins mit dem Begriff Wahrheit im Kontext von Recht und Gesetz auseinander und gehen etwa der Frage nach, wo Meinungsfreiheit aufhört und Lüge und Verleumdung anfangen.

22. Januar 2025, 13:50 Uhr
GEW.de:

Kluge Detektivgeschichte in Comicform

Patrick Wirbeleit und Matthias Lehmann ist mit „Ich und Tod Detektei“ eine überzeugende Detektivgeschichte für Kinder und Jugendliche in Comicform gelungen, die aufgrund der komplexen Darstellung angenehm anspruchsvoll ist.

08. Januar 2025, 10:01 Uhr
GEW.de:

Auszeichnung für „Alleinekind“

Manchmal gibt es in einer Familie nur ein Kind. Ist es dann gegenüber den Erwachsenen „einzeln“ oder „allein“? Das Bilderbuch „Alleinekind“ von Corinna Pourian erkundet die Befindlichkeit eines solchen Kindes im Kosmos der Familienbeziehungen.

01. Dezember 2024, 11:10 Uhr
GEW.de:

Ein Naturbuch für Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Der LesePeter des Monats November 2024 geht an Tim Hopgood für “Draußen in der Natur: Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten”. Das Buch lädt ein, die Jahreszeiten aktiv wahrzunehmen und macht Vorschläge für Aktivitäten.

01. November 2024, 08:00 Uhr
GEW.de:

Wahlkampf im Unterricht

In dem Kurs „Rhetorik und Memes im Wahlkampf: So geht politische Sprache“ des Schulprojektes Repoter4You geht es um die Kunst der Rede und die Machart von Social-Media-Rhetorik am Beispiel des US-Wahlkampfes.

31. Oktober 2024, 10:45 Uhr
GEW.de:

Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“

Wegen hoher Nachfrage und angesichts des Rechtsrucks bei den diesjährigen Europa- und Landtagswahlen, vor allem auch unter jungen Menschen, hat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ das Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“ aktualisiert.

16. Oktober 2024, 09:00 Uhr
GEW.de:

Demokratieförderung in der Ausbildung

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ hat der Kumpelverein drei kurze Videolerneinheiten veröffentlicht.

08. Oktober 2024, 13:19 Uhr
GEW.de:

Ein Buch über Familie und Freunde

Aus den Blickwinkeln von vier Mädchen, die zu unterschiedlichen Zeiten heranwachsen und zugleich familiär bzw. freundschaftlich miteinander verbunden sind, erzählt Tamara Bach in „Von da weg“ von diversen Neuanfängen.

01. Oktober 2024, 10:00 Uhr