Vorschau:
* Bis zum Ende lesen lohnt sich heute besonders! * Nachdem gerade zum fĂĽnften Mal ein fertiges Päckchen aus Handreichungen und Kopiervorlagen zum Jo-Jo-Lesebuch in den Händen halten darf, das ich maĂźgeblich verfasst habe, nehme ich euch heute mal mit in den Entstehungsprozess. Ich hoffe, auch solche Aspekte meines Arbeitslebens sind mal interessant…Vor ĂĽber zehn Jahren war ich schon eine Weile fĂĽr den Cornelsen-Verlag (vorher Duden) immer mal wieder als Referentin unterwegs, zuletzt angebunden an das Deutsch-Lehrwerk Jo-Jo. Dann sollte es eine Neuauflage geben und ich wurde gefragt, ob ich zum Lesebuch die Kopiervorlagen und Handreichungen schreiben könnte. Da ich das Lesebuch von Beginn an sehr mochte, sagte ich zu und warf mich völlig naiv und unerfahren in den Prozess der Autorinnenschaft. Zuerst bekam ich nun also eine Entwurfsfassung des Buches zusammen mit einer Liste, zu welchen Texten es schon KV gibt, welche ĂĽberarbeitet oder neu erstellt werden mĂĽssen. Vorgabe war u.a. pro Kapitel auch eine dreifach differenzierte KV und einen Lesetest zu verfassen. Inzwischen darf ich frei entscheiden, zu welchen Buchseiten ich mir eine KV oder einen Test vorstellen kann – aber entscheiden ist ja auch nicht immer leicht… Also schrieb ich anfangs Listen, inzwischen klebe ich lieber einfach Klebezettelchen in verschiedenen Farben fĂĽr KV, Test-KV und differenzierte KV in die PrĂĽfausgabe hinein, um den Ăśberblick zu behalten. All das geschieht in enger Absprache mit einer Redakteurin vom Verlag bzw. mit einer Agentur. Im Dialog werden Fristen und Deadlines abgesprochen sowie...
* Bis zum Ende lesen lohnt sich heute besonders! * Nachdem gerade zum fĂĽnften Mal ein fertiges Päckchen aus Handreichungen und Kopiervorlagen zum Jo-Jo-Lesebuch in den Händen halten darf, das ich maĂźgeblich verfasst habe, nehme ich euch heute mal mit in den Entstehungsprozess. Ich hoffe, auch solche Aspekte meines Arbeitslebens sind mal interessant…Vor ĂĽber zehn Jahren war ich schon eine Weile fĂĽr den Cornelsen-Verlag (vorher Duden) immer mal wieder als Referentin unterwegs, zuletzt angebunden an das Deutsch-Lehrwerk Jo-Jo. Dann sollte es eine Neuauflage geben und ich wurde gefragt, ob ich zum Lesebuch die Kopiervorlagen und Handreichungen schreiben könnte. Da ich das Lesebuch von Beginn an sehr mochte, sagte ich zu und warf mich völlig naiv und unerfahren in den Prozess der Autorinnenschaft. Zuerst bekam ich nun also eine Entwurfsfassung des Buches zusammen mit einer Liste, zu welchen Texten es schon KV gibt, welche ĂĽberarbeitet oder neu erstellt werden mĂĽssen. Vorgabe war u.a. pro Kapitel auch eine dreifach differenzierte KV und einen Lesetest zu verfassen. Inzwischen darf ich frei entscheiden, zu welchen Buchseiten ich mir eine KV oder einen Test vorstellen kann – aber entscheiden ist ja auch nicht immer leicht… Also schrieb ich anfangs Listen, inzwischen klebe ich lieber einfach Klebezettelchen in verschiedenen Farben fĂĽr KV, Test-KV und differenzierte KV in die PrĂĽfausgabe hinein, um den Ăśberblick zu behalten. All das geschieht in enger Absprache mit einer Redakteurin vom Verlag bzw. mit einer Agentur. Im Dialog werden Fristen und Deadlines abgesprochen sowie...
Zum vollständigen Beitrag: Wie Material zu einem 📙 Lehrwerk entsteht
https://primar.blog/2025/06/30/wie-material-zu-einem-%f0%9f%93%99-lehrwerk-entsteht/