Ihr dreht selbst Filme und wollt natürlich, dass die Leute die gerne anschauen? Und zwar bis zum Schluss? Dann nutzt doch „Die Macht der Bilder“. In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie man mit Bildern…
SOGEHTMEDIEN.DE
www.sogehtmedien.de
„so geht MEDIEN“ vermittelt Medien-Wissen für Schüler und Lehrer. Die Plattform bietet kostenloses Unterrichtsmaterial inklusive Videos zum Bereich „Medienkompetenz“ und beantwortet zahlreiche alltägliche Medien-Fragen, wie zum Beispiel: Wie entstehend Nachrichten? Wie entlarve ich Fake News und Lügen im Netz? Warum gibt es ARD und ZDF?
„so geht MEDIEN“ ist eine Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio.
Tutorial-Reihe in 3 Teilen: How to: Filme drehen wie ein Medienprofi
Ihr dreht selbst Filme und wollt natürlich, dass die Leute die gerne anschauen? Und zwar bis zum Schluss? Dann nutzt doch „Die Macht der Bilder“. In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie man mit Bildern…
Video-Tutorial „Mit Bildern erzählen“ in 3 Teilen: Filme drehen wie ein Medienprofi
Ihr dreht selbst Filme und wollt natürlich, dass die Leute die gerne anschauen? Und zwar bis zum Schluss? Dann nutzt doch „Die Macht der Bilder“. In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie man mit Bildern…
Unterrichtseinheit: Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy?
Es brummt, summt und vibriert. Ständig musst man sofort auf Smartphone schauen. Oder vielleicht doch nicht? Eine Unterrichtseinheit mit Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und Quiz.
Unterrichtsmaterial: Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy?
Es brummt, summt und vibriert. Ständig. Und was macht man? Man musst sofort nachschauen. Auf das Handy. Normal! Oder vielleicht doch nicht? „Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy?“ – eine Unterrichtseinheit mit einem…
Immer online: Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy?
Es brummt, summt und vibriert. Ständig. Und was machst du? Du musst sofort nachschauen. Auf dein Handy. Normal! Oder vielleicht doch nicht? Viele sind sehr fixiert auf ihre Smartphones. Oder sind sie wir doch schon…
Unterrichtseinheit: Wie arbeiten Auslandskorrespondent*innen?
Auslandskorrespondent*innen berichten aus der ganzen Welt und können Ereignisse und Entwicklungen gut einordnen und Hintergründe erklären. „Wie arbeiten Auslandskorrespondent*innen?“ – eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
Unterrichtsmaterial: Wie arbeiten Auslandskorrespondent*innen?
Auslandskorrespondent*innen berichten aus der ganzen Welt und können Ereignisse und Entwicklungen gut einordnen und Hintergründe erklären. „Wie arbeiten Auslandskorrespondent*innen?“ – eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
Was in der Welt passiert: Wie arbeiten Auslandskorrespondenten und Auslandskorrespondentinnen?
Ein Klick – und schon ist man in Brasilien, in China oder den USA – per Internet. Doch aus der Ferne lässt sich vieles nur schlecht einzuschätzen. Auslandskorrespondenten und Auslandskorrespondentinnen arbeiten weltweit und können Ereignisse…
Was in der Welt passiert: Wie arbeiten Auslandskorresponden*tinnen?
Ein Klick – und schon ist man in Brasilien, in China oder den USA – per Internet. Doch aus der Ferne lässt sich vieles nur schlecht einzuschätzen. Auslandskorrespondent*innen arbeiten weltweit und können Ereignisse und Entwicklungen…
Tutorial-Reihe in 6 Teilen: How to: YouTube
Katzenvideos, Schmink-Tutorials, DIYs, Pranks, Musikvideos – auf YouTube findet man alles. Viele hundert Millionen Videos sind auf dieser Seite veröffentlicht. Auch von euch? Wir geben euch in diesem Tutorial viele Praxistipps und Anregungen, wie ihr…
Das YouTube-Tutorial in 6 Teilen: „How to YouTube“
Katzenvideos, Schmink-Tutorials, DIYs, Pranks, Musikvideos – auf YouTube findet man alles. Viele hundert Millionen Videos sind auf dieser Seite veröffentlicht. Auch von euch? Wir geben euch in diesem Tutorial viele Praxistipps und Anregungen, wie ihr…
Mit Lerneinheiten: Videoreihe „App+on“ des ZDF
Die medienpädagogische Videoreihe „App+on“ von ZDFtivi bringt Kindern und Jugendlichen einen kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet nahe. Zu zehn Folgen entstanden in Kooperation mit „klicksafe“ Lerneinheiten.
Link-Tipp: Videoreihe „App+on“ des ZDF jetzt mit Lerneinheiten
Die medienpädagogische Videoreihe „App+on“ von ZDFtivi bringt Kindern und Jugendlichen einen kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet nahe. Zu zehn Folgen entstanden in Kooperation mit „klicksafe“ Lerneinheiten.
Digitale Medientage München: Heute Fake-News-Diskussion mit „so geht MEDIEN“
Medienkompetenz ist aktuell, politisch und wichtig für die Gesellschaft: „so geht MEDIEN“ bietet bei den Münchner Medientagen heute ab 17.00 Uhr ein virtuelles Podiumsgespräch zu Fake News und Manipulation. Die digitale Veranstaltung ist kostenfrei zugänglich.
Digitale Medientage München: Fake-News-Diskussion und Video-Workshop mit „so geht MEDIEN“
Medienkompetenz ist aktuell, politisch und wichtig für die Gesellschaft: „so geht MEDIEN“ bietet bei den Münchner Medientagen deshalb virutelle Podiumsgespräche zu Fake News und zur Darstellung von Frauen. Auch ein Workshop zum Videodrehen ist kostenfrei…
Presseschau: „so geht MEDIEN“ in den Medien
Was schreiben andere über „so geht MEDIEN“? Die Presseschau zur Medienkompetenz-Plattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Mit dabei: eine Reportage zu einer Unterrichtsstunde mit Material von „so geht MEDIEN“ („Zukunft Jetzt“).
Corona: Verschwörungsmythen und Fakes zum Virus
In der Corona-Pandemie haben sich Fake News zum Virus und Verschwörungsmythen sprunghaft vermehrt. Manche schüren Angst, andere sind eher verwirrend. Unser Tipp: Lasst euch nicht verrückt machen. Hier einige der Falschmeldungen und Studien.
In eigener Sache: Testklassen gesucht!
„so geht MEDIEN“ sucht Schulklassen für den Test der Unterrichteinheit zum Rundfunkbeitrag. Alle Schularten und alle Klassen von der 8. bis 12. Jahrgangsstufe sind herzlich willkommen. Melden Sie sich einfach bis 12. August bei uns!
BR | NDR | WDR: „Die Hassmaschine“
Im Überblick: Presseinfos von „so geht MEDIEN“
„so geht MEDIEN“ ist die gemeinsame Informations-Plattform für Medienkompetenz von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Webseite mit Videos und Unterrichtsmaterialien wird seit 2016 stetig um neue Themen erweitert. Hier finden Sie Pressemitteilungen im Überblick.
Newsroom: Pressebereich von „so geht MEDIEN“
„so geht MEDIEN“ ist die gemeinsame Informations-Plattform für Medienkompetenz von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Webseite mit Videos und Unterrichtsmaterialien ging 2016 online. Hier finden Sie Pressemitteilungen im Überblick.
Unterrichtsmaterial : Deepfakes – Wie Videos gefälscht werden
Was sagt Biden da bitte über Trump? Und warum trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios können mit moderner Technik sehr gut manipuliert werden. „Deepfakes – Wie Videos gefälscht werden“…
Deepfakes: Wie Videos gefälscht werden
Was sagt Obama da bitte über Trump? Und warum zum Teufel trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios kann man mittlerweile durch moderne Technik sehr überzeugend manipulieren. Das kann sehr…
Unterrichtseinheit: Deepfakes – Wie Videos gefälscht werden
Was sagt Biden da bitte über Trump? Und warum trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios können mit moderner Technik sehr gut manipuliert werden. „Deepfakes – Wie Videos gefälscht werden“…
so geht MEDIEN: Jetzt auch in leichter Sprache
Medienkompetenz ist für alle Jugendlichen wichtig. „so geht MEDIEN“ bietet deshalb Unterrichtsmaterialien jetzt auch in leichter Sprache an. Den Anfang machen die Themen „Influencer*innen“, „Extremismus im Netz“ und „Musikvideos“.
MDR Wissen: Lernvideos selber machen
Corona: Fakes zum Virus
Schulen sind geschlossen, Veranstaltungen abgesagt – klar, dass viele verunsichert sind. Manche schüren diese Angst auch noch – mit Fake News. Unser Tipp: Lasst euch nicht verrückt machen. Hier einige der Falschmeldungen …
Medienbegriffe kurz und verständlich: Neue Serie des Videolexikons von „so geht MEDIEN“
Von A wie „App“ bis Z wie „Zensur“: In der neuen Lexikon-Serie von „so geht MEDIEN“ erklären bekannte Gesichter und Stimmen von ARD, ZDF und Deutschlandradio in kurzen Videos Medienbegriffe. Die Lexikonreihe startet am 1.…
72h Talkshow-Weltrekord: Das ist „Medien extrem“!
Dass zwei Menschen 72 Stunden lang ununterbrochen moderieren, hat durchaus mit Bildung zu tun. Aber es ist auch „Medien extrem“. Ariane Alter und Sebastian Meinberg, die Hosts von „72h Talkshow-Weltrekord“, haben „so geht MEDIEN“ ein…
Weltrekordversuch: Christina und Sebastian in 72 Stunden langer Talkshow
Die Live-Sendung soll drei Tage dauern und ins Guinness-Buch der Rekorde eingehen. Christina und Sebastian von „so geht MEDIEN“ sind dabei, wenn es ab 12. November, 17.30 Uhr, heißt: „Der 72h Talkshow-Weltrekord – Das schaffst…
Für Schüler*innen: „so geht MEDIEN“ beim ARD-Jugendmedientag
So gehen Medienberufe: Fernsehen ist Team-Work
Günther Jauch oder Jan Böhmermann kennst du vielleicht aus dem Fernsehen. Doch damit eine interessante und informative Fernsehsendung entsteht, braucht es noch viele andere Berufe hinter der Kamera. Jeder mit eigenen Aufgaben und Qualitäten. Was…
Auf Sendung! : Das Spiel zum dualen Rundfunksystem
Ihr möchtet gerne selbst mal das Programm eines TV-Senders bestimmen und erfahren, worauf ihr dabei achten müsst? Dann würden wir euch gerne auch unser Spiel „Auf Sendung!“ ans Herz legen.
Tutorial-Reihe in 8 Teilen: How to: Moderieren vor der Kamera
Projektwochen oder P-Semianr im Handumdrehen gestalten? Schüler*innen selbst kreativ gestalten lassen und das ohne große Vorbereitungszeit. Mit dieser Tutorial-Reihe können Ihre Schüler*innen das Moderieren von Profis lernen.
Das Tutorial Moderation in 8 Teilen: Moderieren vor der Kamera
Ihr würdet gerne Videos online stellen, habt aber keine*n Moderator*in? Dann macht das doch selbst! In unserem achtteiligen Tutorial geben wir Tipps und verraten Tricks für die richtige Moderation. Und wer könnte das besser als…
Unterrichtseinheit: Urheberrecht in der Mediennutzung
Musik, Fotos, Filme, Texte – davon wimmelt es im Netz. Und trotzdem gehören sie nicht allen – sondern sind Eigentum des Erschaffers. Manche Werke kann man verwenden – vorausgesetzt man hält sich an einige Vorgaben.…
Schutz vor Ideenklau: Urheberrecht in der Mediennutzung
Dein erstes eigenes Video ist fertig. Jetzt noch angesagte Musik aus den Charts darunterlegen und ab damit ins Internet. Das ist keine gute Idee, sagt garantiert jeder Anwalt – das ist Diebstahl. Und genauso wird…
Unterrichtsmaterial: Urheberrecht in der Mediennutzung
Musik, Fotos, Filme, Texte – davon wimmelt es im Netz. Und trotzdem gehören sie nicht allen – sondern sind Eigentum des Erschaffers. Manche Werke kann man verwenden – vorausgesetzt man hält sich an einige Vorgaben.…
Auf Sendung!: Das duale Rundfunksystem
Das Nebeneinander von öffentlich-rechtlichem und privat-kommerziellem Rundfunk nennt man duales Rundfunksystem. Klingt nicht sehr aufregend, oder? Deswegen erzählen wir lieber die Geschichte, was Netflix mit der Schweizer Autobahn zu tun hat…
Unterrichtseinheit mit Spiel: Das duale Rundfunksystem spielerisch erklärt
Was das duale Rundfunksystem ist und warum es das gibt, das lernen Schüler*innen im Online-Spiel.
Auf Sendung!: Das duale Rundfunksystem spielerisch erklärt
Das Nebeneinander von öffentlich-rechtlichem und privat-kommerziellem Rundfunk nennt man duales Rundfunksystem. Klingt nicht sehr aufregend, oder? Deswegen erzählen wir lieber die Geschichte, was Netflix mit der Schweizer Autobahn zu tun hat…
Unterrichtseinheit mit Lernspiel: Das duale Rundfunksystem spielerisch erklärt
Duales Rundfunksystem – klingt erst mal sperrig. Warum das Ganze aber ziemlich spannend ist und was Netflix, die Schweizer Autobahn und sogar die Nazis damit zu tun haben, erklärt „so geht MEDIEN“-Host Christina – eine…
Online-Spiel: Das duale Rundfunksystem spielerisch erklärt
Was das duale Rundfunksystem ist und warum es das gibt, das lernen Schüler*innen im Online-Spiel.
