Schule findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern immer in Bezug zum besonderen sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler. Bildungsforscher Matthias Forell erprobt derzeit mit verschiedenen Projektschulen und…
außerschulischer Lernort
Geschichte(n) erleben mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“
Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen Geschichten. Sie erinnern an Menschen, Ereignisse und Ideen, die unsere Welt geprägt haben. Mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“…
Schöne neue Schulwelt?
Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon…
Die Dorfreporter-AG 🌳 – Fake News!
Wer lernen will, wie gute Reporter:innen arbeiten, sollte auch mal erleben, wie schlechte Reportagearbeit geht. Deshalb erfanden wir in einer Doppelstunde selbst Fake News, die wir natürlich als…
Die Dorfreporter-AG 🌳 – Erste Schritte
Die ersten AG-Doppelstunden sind inzwischen gelaufen und erste Produkte entstanden. Hier kommt eine Zusammenfassung des bisher Geschafften: Kennenlernen:Auf dem Schulgelände sollten die Kinder mit einem Tablet bis zu…
Die Dorfreporter-AG 🌳 – Planungsphase
Für den Rest dieses Schuljahres darf ich an der Schule meines Sohnes eine AG anbieten – es wurden interessierte Eltern gesucht und da bin ich gern dabei! So…
Mehrheit der Länder wirbt gezielt um Lehrkräfte im Pensionsalter
Der Lehrermangel verschärft sich weiter. Um mehr qualifiziertes Personal in die Schulen zu bekommen, versucht man in vielen Bundesländern inzwischen auch, pensionierte Lehrkräfte wieder für den Schuldienst anzuwerben…
Kinder sind zufrieden mit ihrer Schule – aber zu viele sind ängstlich
Seit Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends 2021 stehen vor allem die besorgniserregenden Ergebnisse zur Kompetenzentwicklung der Viertklässlerinnen und Viertklässler im Zentrum der Aufmerksamkeit. Weniger beachtet werden dagegen aufschlussreiche Rückmeldungen der…
Internationalen Lehrkräften das Ankommen an Schulen erleichtern
Die Erfahrung mit der Integration zugewanderter Lehrkräfte zeigt, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, den beruflichen Neuanfang zu unterstützen. Um diesen Prozess zu fördern, gibt es in Nordrhein-Westfalen seit…
Wie die Integration geflüchteter Kinder gelingen kann
Vorbereitungsklassen, Regelklassen oder ein weiteres Modell? Die Soziologin Juliane Karakayali von der Evangelischen Hochschule Berlin forscht seit Jahren dazu, wie sich geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Schulen…
Lehrer wollen lernen
Zu wenig, zu kurz, zu flüchtig: Deutschland vernachlässigt die Fortbildung seiner Pädagogen. Das muss sich schnell ändern.
Bitte nicht noch mehr Tests zum Lernstand
Die Pandemie zeigt deutlich: Gute Bildung ist Glück. Dabei gibt es jede Menge Lernstandstests und Konzepte für digitale Bildung. Es muss nur endlich daraus etwas folgen.
Wo bleibt der Coronamanager?
Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein Stimmungsbild.
Wie Rituale Kinder beim Lernen unterstützen
Die aktuelle Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer zeigt, wie stark sich die Corona-Pandemie auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ausgewirkt hat. Eine große Mehrheit der befragten Lehrkräfte…
Gemeinsam aus der Haut fahren – so viel Freiraum muss sein!
Selbstbestimmtes Lernen braucht Freiraum außerhalb des Unterrichts, schreibt der Lehrer Bob Blume in seiner Kolumne für das Schulportal. In der Theater AG etwa können die Schülerinnen und Schüler…
Digitaler Impuls: „Tragfähige Netzwerke knüpfen”
Am 6. April von 16.30 bis 18 Uhr veranstaltet die Deutsche Schulakademie ein Online-Meetings zur Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20I21 Spezial „Tragfähige Netzwerke knüpfen”. In dem „Digitalen Impuls“ stellen…
Mathematik – eine Crux für Verwöhnte?
Mathe ist für viele Kinder ein Problemfach. Jedem vierten Kind droht hierzulande die Gefahr, beim Wechsel in die Sekundarstufe den Anschluss zu verlieren. Das hat einmal mehr die…
Wissen hilft schützen
Die Unis Leipzig und Merseburg haben ein Curriculum entwickelt, um Lehramtsstudierenden bei der Sexualkunde zu helfen. Der Bedarf ist riesig.
„Die Lehrkraft muss wie ein DJ spontan sein und diverse Medien (re)mixen“
Am 19. und 20. November findet die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt. 1.700 Teilnehmende…
„Wir schaffen das“ – haben es die Schulen geschafft?
Im Herbst 2015 standen die Schulen in Deutschland vor enormen Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit mussten sie mehr als 300.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche in die Schulen aufnehmen. Erprobte…
Was läuft schief in der Lehrerausbildung?
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Mark Rackles,…
Schule im Stop-and-go-Modus
Das neue Schuljahr soll im Regelbetrieb starten. Aber was passiert, wenn das nicht klappt? Der Überblick zu den Notfall-Plänen der Bildungspolitiker.
Sollen Kinder die Corona-App nutzen?
Am Dienstag hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Wer sie benutzt, muss mindestens 16 Jahre alt sein oder benötigt die Erlaubnis eines Elternteils. Doch was, wenn es in…
Warnschuss aus der Wissenschaft
Der aktuelle Nationale Bildungsbericht offenbart die Defizite beim digitalen Lernen – aber nicht nur da. Die Corona-Krise müsse den Anstoß geben, Bildung neu zu denken.
Wandertag – Stauntag
Am Freitag vor dem langen Wochenende konnten wir mit der ganzen Schule einen gemeinsamen Ausflug zur örtlichen Greifvogelwarte (Adlerwarte Berlebeck) machen. Damit nicht alle gleichzeitig „einfallen“, wurde der…
Außerschulische Lernorte
… kann ich nur immer wieder wärmstens empfehlen!!! Heute waren wir bei strahlendem Sonnenschein mit beiden ersten Klassen im Umweltzentrum Heerser Mühle. Nach der aufregenden Busfahrt und einem…