LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Baden-Württemberg - Seite 2
Vorschaubild / Materialvorschau
Über die Abschlussprüfungen gibt es in diesem Jahr viele Diskussionen. Sollten sie so stattfinden wie sonst auch? Erst an Ostern hat die Gewerkschaft GEW sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Kalifornien sind die Schulen bereits seit einem Jahr fast durchgängig geschlossen, stattdessen findet Online-Unterricht statt. Schaffen es die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Initiative „Keine Schule ohne Feminismus“ fordert Änderungen am Schulsystem. Die Kritik: fehlende Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen für das Abitur und andere Schulabschlüsse auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Doch in der Schülerschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
SARS-CoV-2 hat Deutschland fest im Griff. Bund und Länder einigen sich auf härtere Lockdown-Regeln. Die GEW informiert und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen –... [weiterlesen]
Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen, die Digitalisierungsstudie aktiv zu unterstützen. Ziel ist ein repräsentatives Schulsample aus möglichst allen Bundesländern. Das Ergebnis wird beim Gewerkschaftstag... [weiterlesen]
Nach der Videoschalte von Bund und Ländern wegen der steigenden Corona-Zahlen fordert die GEW schnell wirksamere Maßnahmen, um alle Beschäftigten in Schulen und Kitas zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien... [weiterlesen]
Bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen kam es am Wochenende zum Durchbruch. „Das ist ein respektables Ergebnis in dieser schwierigen Coronazeit“,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Studie „Digitales Potenzial“ zeigt, dass die Vermittlung von Digitalkompetenzen an nicht gymnasialen Schulen mit durchschnittlicher technischer Ausstattung genauso gut funktionieren kann wie an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise ist auch eine Krise des Schulsystems. Die Gründe liegen in vier Verirrungen, die schon lange vor der Pandemie existierten. Nun wird es Zeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt Schule in Zeiten der Digitalisierung? Das ist die Leitfrage der Online-Themenwoche „Digitale Schule“ der Deutschen Schulakademie vom 20. bis 26. September. Um diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Wübben-Stiftung hat an mehr als 100 Schulen Ideen gesammelt, wie Lehrkräfte beim Distanzlernen regelmäßig Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern halten, und sie ermuntert,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen sowie Quer- und Seiteneinsteigern im Schulbetrieb steigt seit Jahren – insbesondere in den Bundesländern, in denen der Lehrkräftemangel besonders... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während Schulen wieder den Regelbetrieb aufnehmen, wird das bevorstehende Wintersemester an den Hochschulen in großen Teilen weiter digital laufen. Kann das gut gehen? Im Interview... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird über eine mögliche Rückkehr zum normalen Schulbetrieb diskutiert. Doch wie die Lage in ein paar Wochen aussieht, kann noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise hat die Schulen vor neue Herausforderungen gestellt. Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung reagieren darauf mit einer neuen Ausschreibung für den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die anfängliche Harmonie unter den Ländern im Umgang mit der Corona-Pandemie ist vorbei, dabei wäre gerade jetzt ein abgestimmtes Vorgehen geboten, schreiben Michael Voges und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Referendarinnen und Referendare. Sie können derzeit keine Unterrichtserfahrung sammeln und ihre Prüfungen bis zu den Sommerferien nicht wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulschließungen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit ist. Es hat sich gezeigt, dass die Schulen, in denen der Austausch eng ist und alle Beteiligten ihr Wissen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Cybermobbing, -bullying und -grooming, Sexting und sexuelle Belästigung oder Gewalt im Netz sind relativ neue, aber sehr ernste Probleme. Viele Schulen und Pädagog*innen sind darauf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Tag der Schließung hat die Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena viel verändert: Sie arbeitet jetzt mit einer Schulcloud und digitalen Lernformaten, sie hat virtuelle Klassenzimmer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsforscher Stephan Huber über Schüler, die vom Unterricht zu Hause profitieren, technische Hürden und die Lehren aus den ersten Corona-Wochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit der Schulschließung vor drei Wochen stehen alle Beteiligten vor großen Herausforderungen und enormen Belastungen. Inzwischen hat sich in den Familien vieles eingespielt, schreibt Dagmar... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Lernformen, Rhythmisierung des Ganztags oder Portfolioarbeit – wenn es um aktuelle Herausforderungen der Schulentwicklung geht, lohnt der Blick in erfolgreiche Schulen. Das Hospitationsprogramm der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, müssen sich während der Schulschließung neuen Herausforderungen stellen. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal schreiben sie über ihre Erfahrungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen stehen wegen der Corona-Krise in diesen Wochen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Und die Schulschließungen machen klar, welch wichtige Rolle Schulen haben und was fehlt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kann der Unterricht weiterlaufen, wenn die Schulen jetzt wegen des Coronavirus geschlossen sind? Wie lässt sich der Tag strukturieren, wenn die Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in allen Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Jetzt geht... [weiterlesen]