Posted in

Wie sieht guter Ganztag aus?

Ganztagsangebote an Schulen sollen in allen Bundesländern ausgebaut werden. Der Koalitionsvertrag verspricht künftig sogar einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch welche Qualitätsmerkmale hat eine gute Ganztagsschule? Welche Rahmenbedingungen sind…

Posted in

Opfert das Gymnasium!

Zehn Jahre UN-Behindertenkonvention, zehn Jahre Inklusion: Das deutsche Schul­system steht der guten Idee im Weg. Wir brauchen endlich eine Schule für alle.

Posted in

Lesen will gelernt sein

Es gibt viele Anstrengungen zur Leseförderung – doch warum bleibt der Erfolg so oft aus? Dieser Frage geht Sabine Czerny in ihrer März-Kolumne für das Schulportal nach. Wichtige…

Posted in

Eine Woche von Schülern für Schüler

An der Jenaplan-Schule Jena findet jedes Jahr im April eine Projektwoche statt, deren konzeptionelle Leitung allein in Schüler­hand liegt: Alle Projekte werden von Schülerinnen und Schülern organisiert und…

Posted in

Lernhilfe am Gymnasium

Im Rahmen des schulinternen Nachhilfe­programms Humboldt-Huckpack unterstützen leistungs­starke Schülerinnen und Schüler andere Kinder und Jugendliche beim Lernen – und erweitern dabei auch die eigenen sozialen Fähigkeiten.

Posted in

Zwei neue Institute für bessere Schulen

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat die Gründung zweier neuer Schulinstitute für den Bildungssektor bekannt gegeben. Ein entsprechender Antrag der Landesregierung hat den Landtag in Stuttgart passiert. Was die…

Posted in

Was haben Eltern da mitzureden?

Akademiker schicken ihre Kinder aufs Gymnasium. Arbeiter­eltern ziehen die Real- oder Haupt­schule vor. Solche Entscheidungen der Eltern sind nicht immer sinnvoll, finden zwei Soziologen.

Posted in

Wenn IT-Firmen Lehrkräfte fortbilden

Immer häufiger nennen sich Lehrerinnen und Lehrer „Apple Teacher“ oder „Google Certified Educator“. Sie haben umfang­reiche Fort­bildungen bestimmter IT-Konzerne durch­laufen, weil entsprechende Angebote bei den staatlichen Fortbildungen oft…

Posted in

Unterrichtsentwicklung auf Japanisch

Mit der Lesson Study zieht derzeit eine alte japanische Kulturtechnik weltweit in die Unterrichtsentwicklung ein: Während eine Lehrperson eine gemeinsam geplante Unterrichtsstunde hält, beobachten andere Lehrkräfte, wie diese…

Posted in

Kalenderblatt: 10. Februar 1809

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 10. Februar 1809. An diesem Tag ist der preußische Bildungspolitiker,…

Posted in

Wie entsteht eine gute Schulbibliothek?

Die Stadtbücherei Frankfurt ist mit ihrer Arbeit Vorbild für viele: Gemeinsam mit Schulen engagiert sie sich intensiv für erfolgreiche Schulbibliotheken. Hanke Sühl leitet dort die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA)…

Posted in

Was wissen Sie über Inklusion?

Seit der UN-Behinderten­rechts­konvention gilt: Inklusion ist Menschen­recht. Das bedeutet für die gesamte Gesellschaft tief greifende Veränderungen, fordert aber bis heute insbesondere Schulen heraus – der Weg zur inklusiven…

Posted in

Was die Schulen 2019 erwartet

Digitalpakt, Tarifverhandlungen und PISA-Studie: Schon jetzt steht fest, 2019 wird ein spannendes Jahr für die Schulen. Einige Änderungen treten schon im Januar in Kraft, andere bedeutende Ereignisse stehen…