Einladung zur Kundgebung mit Unterschriftenübergabe bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 20. Juni, um 13:30 Uhr bei der Hessischen Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin. Kundgebung 13-14:30 Uhr
Bildungsbereiche
GEW: „Eindringlicher Weckruf an die Politik!“
Bildungsgewerkschaft zum Bericht „Bildung in Deutschland 2024“
Was bedeutet der KI-Schub für die Bildung?
ChatGPT, Bard, Gemini und Co. – was bedeutet der „KI-Schub“ für den Bildungsbereich? Diese und weitere Fragen zur Künstlichen Intelligenz diskutiert die GEW mit dir auf dem Bildungstag…
GEW und VBE: „Nie wieder ist jetzt – wachsendem Antisemitismus entschieden entgegentreten, Präventionsarbeit stärken“
Bildungsgewerkschaften zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
GEW im Aufwind: Mitgliederplus von 1,1 Prozent
Bildungsgewerkschaft hat mehr als 275.000 Mitglieder
Einladung zur Pressekonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Streikrecht für Beamtinnen und Beamte
GEW ruft „Streiktag Bildung“ aus
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
Alle Kinder haben dieselben Rechte
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen
Bildungswende JETZT!
Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet
11 gute Gründe für eine GEW-Mitgliedschaft
Es gibt viele Gründe, Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu sein – das hier sind die besten 11!
Refinanzierung von Tarifabschlüssen flächendeckend sicherstellen
Gemeinsame Pressemitteilung Fröbel und GEW
GEW und Wikimedia fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung
Wikimedia Deutschland und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung
GEW: „Das völlig falsche Signal!“
Bildungsgewerkschaft zur Kindergrundsicherung: Finanzierung offenbar nicht geklärt
Gewerkschaften fordern bei Digitalisierung mehr Mitsprache und mehr Personal
Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“
GEW: „Digitalpakt 2.0 wird auf die lange Bank geschoben“
Bildungsgewerkschaft: „Statt das Tempo zu erhöhen, tritt die Regierung auf die Bremse“
GEW: „Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“
Bildungsgewerkschaft zum „Weltflüchtlingstag“
Bundesweiter Appell „Bildungswende jetzt!“
Mehr als 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften sowie Eltern- und Schüler*innenvertretungen unterzeichnen
Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
Aufruf Kindergrundsicherung
Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
Bündnis aus 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert Einführung einer echten Kindergrundsicherung
GEW: „Für mehr geschlechtliche Vielfalt und Respekt am Arbeitsplatz“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
GEW: „Wir brauchen weitere 100-Milliarden-Programme“
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“
GEW-Vorsitzende Finnern spricht am „Tag der Arbeit“ in München
Bildungsgewerkschaft zum 1. Mai 2023 „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“
GEW: „Bildungshügel“
Bildungsgewerkschaft zum Bildungsgipfel
Freiheit für inhaftierte Gewerkschafter*innen!
Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften verurteilen das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung aufs Schärfste. Am Mittwoch setzten Gewerkschaften aus ganz Europa und Nordamerika gemeinsam ein…
Freiheit für inhaftierte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter
Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften verurteilen das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung aufs Schärfste. Am Mittwoch setzten Gewerkschaften aus ganz Europa und Nordamerika gemeinsam ein…
Präventionsarbeit gegen Antisemitismus stärken!
Mit besorgtem Blick auf das Erstarken rechter und rechtsextremer Strömungen und Parteien sowie die Zunahme antisemitischer Verschwörungsnarrative fordern die Bildungsgewerkschaften die Politik auf, verstärkt in Präventionsarbeit zu investieren.
GEW und VBE: „Nie wieder!“ – Präventionsarbeit gegen Antisemitismus stärken
GEW und VBE zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Darf ich zu Hause bleiben, wenn mein Kind krank ist?
Wenn Kinder krank werden, brauchen sie viel Zuwendung – die Eltern sind gefordert. Wann Eltern zur Betreuung und Pflege ihrer Kinder von der Arbeit fern bleiben können und…
GEW: „Für eine freie Gesellschaft, die Frieden, Vielfalt und Gleichberechtigung lebt!“
Bildungsgewerkschaft zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“
#SolidarischerHerbst: Deutschlandweit demonstrieren 24.000 Menschen für soziale Sicherheit und gegen fossile Abhängigkeit
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis #SolidarischerHerbst vom 22. Oktober 2022
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis #SolidarischerHerbst
#SolidarischerHerbst: Aktionsbündnis fordert solidarische Politik mit zielgerichteten Entlastungen und Investitionen in Nachhaltigkeit – Bundesweite Demonstrationen am Wochenende
„Solidarisch durch die Krise“ – Demonstrationsbündnis stellt Aufruf vor
Gemeinsame Pressemitteilung des “Bündnis #SolidarischerHerbst”
Einladung zum GEW-Pressehintergrundgespräch
„Ungleiches ungleich behandeln!“ – Vorstellung der Studie „Alternativen zum Königsteiner Schlüssel – Verteilung von Bundesmitteln im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen im Schulbereich“
GEW kritisiert Ende des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“
Das Bundeskabinett will die Finanzierung des „Sprach-Kitas“-Programm einstellen. Die GEW sieht darin einen Bruch des Koalitionsvertrages. Tausende Fachkräfte fürchteten nun zudem um ihren Job.
Internationale Solidarität in Krisenzeiten
Die europäischen Bildungsgewerkschaften stehen an der Seite der Ukraine und wollen Druck für mehr Geld für Bildung und eine Aufwertung des Lehrberufs machen. Das beschloss das EGBW bei…
Digitale Grundrechte
Die Digitalisierung berührt fundamentale Grundrechte wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Meinungsfreiheit und Teilhabe. Wie stehst du zu digitalen Grundrechten?
GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“
Abschlusspressekonferenz des außerordentlichen Gewerkschaftstages der Bildungsgewerkschaft
Einladung zur Abschlusspressekonferenz des außerordentlichen Gewerkschaftstags der GEW
„Bildung. Weiter denken!“
„Man muss im Gespräch bleiben“
Welche Lösungen sehen Friedensforscherinnen und -forscher für den Krieg in der Ukraine und die pädagogische Bearbeitung des Themas in Kita und Schule? Fragen an Prof. Alexander Spencer von…
Es gilt: der Beutelsbacher Konsens
Wenn es in der Schule um das Thema des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine geht, dürfen Lehrkräfte im Rahmen des Beutelsbacher Konsenses durchaus Position beziehen und müssen die…
Vertrautheit und Schutz anbieten
Mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind bis Mitte Mai in Deutschland angekommen. An zwei Berliner Schulen werden sie mit offenen Armen empfangen – und…
Ukrainisch für Anfänger
Unter den Hunderttausenden Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, gibt es zahllose pädagogische Fachkräfte, die jetzt für das deutsche Bildungssystem wichtig sind.
Blinde Flecken im Geschichtsunterricht
„Das postkoloniale Klassenzimmer“ heißt die neue Publikation von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. E&W sprach mit dem Autor Mark Terkessidis.
Entspannte Vielfalt
Alle sind in Bewegung – bei Pfeffersport e. V., Berlins größtem Kinder- und Inklusionssportverein, treiben Menschen mit und ohne Handicap seit 30 Jahren gemeinsam Sport.