Posted in

„Hier bist du sicher“

Mehr als 100.000 aus der Ukraine geflüchtete Schülerinnen und Schüler besuchen deutsche Schulen (Stand Mitte Mai). Viele der Heranwachsenden sind traumatisiert. Was sollten Lehr- und andere Fachkräfte über…

Posted in

„Für viele ist das hier ein zweites Zuhause“

Ein Blick in die Praxis einer Bremer Brennpunkt-Grundschule zeigt: Um den Schatz der wachsenden Vielfalt zu heben, braucht es eine ausreichende Ausstattung mit qualifiziertem Personal – und mehr…

Posted in

Heterogenität in Bildungseinrichtungen

Heterogenität ist eine Herausforderung, birgt aber auch Chancen. Die E&W hat sich für die Juni-Ausgabe in Schulen, aber auch am Arbeitsplatz und im Sportverein umgesehen, und mit Fachleuten…

Posted in

Neues Schuljahr – Das muss jetzt passieren

Sind die Schulen im kommenden Schuljahr ausreichend auf die Integration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine sowie eine mögliche neue Corona-Welle vorbereitet? GEW-Chefin Maike Finnern ist skeptisch.

Posted in

Ukrainische Kinder über den Matheunterricht integrieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund haben Material für den Matheunterricht mit ukrainischen Grundschulkindern erstellt. So soll den Schülerinnen und Schülern der Start erleichtert werden.

Posted in

gew.de in neuem Gewand

Die Webseite der GEW erhält ein neues Design, das sich an der mobilen Nutzung orientiert und Inhalte klarer strukturiert. Gefällt es dir?

Posted in

Lehrkräfte am Limit

Vor dem Hintergrund einer gestiegenen Zahl ukrainischer geflüchteter Kinder an den Schulen ruft die GEW zu mehr Unterstützung auf. „Viele Lehrkräfte arbeiten am Limit“, sagte GEW-Chefin Maike Finnern…

Posted in

DGB-Gewerkschaften feiern „Tag der Arbeit“

Unter dem Motto „Zukunft geMAInsam gestalten!“ haben der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften den „Tag der Arbeit“ im dritten Jahr der Corona-Pandemie wieder mit Kundgebungen auf Straßen und Plätzen…

Posted in

1. Mai 2022 spielt sich wieder auf der Straße ab

Nach zwei Jahren, in denen meist digital demonstriert wurde, rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften am 1. Mai 2022 wieder zu Aktionen auf der Straße auf. Die GEW-Vorsitzende…

Posted in

Mehr Geld in frühkindliche Bildung investieren

Auch vor dem Hintergrund von Tausenden aus der Ukraine geflüchteten Familien mit Kindern verlangt die GEW, mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe zu stecken. Das Personal in…

Posted in

Bewusster Umgang mit digitalen Medien

Die Angst, etwas zu verpassen, führt bei vielen Jugendlichen zu einer Omnipräsenz von Smartphones. Materialien von Klicksafe unterstützen Lehrkräfte dabei, das ständige Onlinesein im Unterricht zu besprechen.

Posted in

4 Projekte zum Thema Digitales Wohlbefinden

Derzeit gibt es ständig neue Schreckensmeldungen aus dem Ukraine-Krieg. Damit dies nicht zu belastend wird, ist es wichtig, Medien gezielt zu nutzen und hin und wieder eine Auszeit…

Posted in

Klicksafe-Materialien für Eltern und Lehrkräfte

Wie können Erziehende und Lehrkräfte den Krieg in der Ukraine thematisieren? Wie können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und Demokratiekompetenz fördern? Zwei neue Infoblätter…

Posted in

Kein Mensch ist ohne Bildung!

Jede Kultur, jedes Milieu hat eigene Vorstellungen davon, welche Bildung wichtig ist. Die beiden Pädagoginnen Eylem Emir und Heidemarie Brosche werben in einem Podcast für mehr interkulturelles Verständnis.

Posted in

Das banale Nichts

Pauschale Absage an etablierte Werte: Die Querdenker-Bewegung ist brandgefährlich, nicht nur für die Gesundheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch für die Demokratie, denn ihr gemeinsamer Nenner ist…

Posted in

Das Richtige tun

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Viele Geflüchtete kommen auch nach Deutschland. Das fordert das Bildungssystem heraus.

Posted in

„Was hat das mit mir zu tun?“

Wie sehen Jugendliche unsere Demokratie? Die E&W hat die Berliner Fritz-Karsen-Schule (FKS) besucht, mit Schülerinnen und Schülern gesprochen und ein Stimmungsbild gezeichnet.

Posted in

Mutiges Eintreten für den Frieden

In Russland haben mehr als 5000 Lehrkräfte eine Petition gegen den Ukraine-Krieg unterzeichnet. Dafür drohen ihnen Entlassung und Verfolgung. Die GEW ruft zu Solidaritätsadressen auf.

Posted in

Die GEW verurteilt den Angriffskrieg

Die GEW verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine. Wir fordern einen umgehenden Waffenstillstand, einen Rückzug der russischen Truppen und Verhandlungen über eine friedliche Lösung…

Posted in

Das wird eine große Herausforderung!

Viele Tausend Kinder und Jugendliche fliehen aus der Ukraine auch nach Deutschland. Wie können Schulen diese Herausforderung meistern? Eine Einschätzung zu den Vorschlägen der KMK.

Posted in

Hunderttausende zu Demos in vier Städten aufgerufen

Der DGB und seine Mitgliedgewerkschaften rufen zur Teilnahme an Großdemos für ein Europa des Friedens, der Solidarität und der Abrüstung am Sonntag in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart…

Posted in

Den Krieg in der Ukraine beenden – jetzt!

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen in einer Resolution den Einmarsch Russlands in die Ukraine auf das Schärfste. Wir rufen gemeinsam zur Teilnahme an der zentralen Kundgebung am…

Posted in

Save the Date

Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vom 21. bis 24. Juni 2022 in Leipzig

Posted in

Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt

In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW während einer Pressekonferenz…

Posted in

Bildung krisenfest – jetzt und nach der Wahl!

Was sagen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP zu den sechs GEW-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021? Das will die GEW mit den Spitzenpolitikerinnen und -politikern…

Posted in

Maßnahmen zur Stärkung der Bildung in Europa

Die Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft spricht sich für umfassende Investitionen in Bildung aus. Sie fand vom 5. bis 6. Juli online statt.

Posted in

Video: Making-of

3 Tage, viele Wahlen, viele beratene Anträge. Das war der 29. ordentliche Gewerkschaftstag der GEW – digital und gestreamt aus Leipzig. Hier ist das Making-of-Video!

Posted in

GEW: „Bildung krisenfest machen!“

Abschlusspressekonferenz zum 29. Gewerkschaftstag „Bildung. Weiter denken!“: Sechs-Punkte-Programm für Stärkung der Bildung vorgelegt