LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungspolitik - Seite 4
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Deutsche Schulbarometer vom April 2022 ergab einen besorgniserregenden Befund: Fast alle Lehrkräfte beobachteten seit Beginn der Corona-Pandemie einen deutlichen Anstieg problematischer Verhaltensweisen bei ihren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen oft unter Stress. Wie kann Achtsamkeit dabei helfen, mit Druck und immer neuen Herausforderungen besser umzugehen? Wie sieht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
300 Euro kostet das neue iPad, das Katja Caspari für ihren Sohn anschaffen muss, der die 9. Klasse am Josef-Effner-Gymnasium Dachau besucht. Die Mutter spricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was zählt, um voranzukommen? Eine Studie deutet an: Bildungsaufsteiger glauben seltener an ihr Talent – selbst wenn sie genauso gut sind wie ihre Kommilitonen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten, wenn sie in die Schule gehen, und die Corona-Pandemie hat dieses Problem noch verschärft. Verschiedene nationale und internationale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Digitalpakt 1.0 für Schulen läuft aus und ein neuer Digitalpakt 2.0 ist noch nicht in Sicht. Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern sind zäh,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse lesen schlechter als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kein Kita-Besuch vor dem Schulbeginn, Sprachbarrieren, großer Unterstützungsbedarf – viele Kinder starten ihre Schulzeit unter schwierigen Bedingungen. Und Schulen können auf diese Herausforderung oft nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Eichendorffschule in Erlangen gehört zu den TOP-20-Schulen, die sich Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis machen können. Für die Mittelschule ist es die zweite Bewerbung.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kritik am Schulsystem ist seit Jahren die Gleiche, verändert wird trotzdem nichts. Es braucht andere Lernweisen und keinen 45-Minuten-Takt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutlich mehr Schüler als vor Corona schaffen ein Einserabitur. Manche Unis führen Eignungstests ein. Trauen sie den Zeugnissen nicht mehr? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob ein Kind das Gymnasiums besucht, hängt in Deutschland noch immer maßgeblich vom Status der Eltern ab. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige Jugendliche haben suizidale Gedanken, manchmal erlebt eine Schulgemeinschaft sogar den Suizid einer Mitschülerin oder eines Mitschülers. Gesprochen wird über das Thema in der Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal feiert in diesem Monat seinen 5. Geburtstag. Das wollen wir zum Anlass nehmen, um unsere Leserinnen und Leser besser kennenzulernen und unsere Inhalte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unser Kolumnist hat zwei Söhne im Grundschulalter und wollte Schule für sie nie mit Druck verbinden. Daher hat er schon früh versucht, sich Leistungsdruck und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Kettelerschule in Bonn sind multiprofessionelle Teams selbstverständlich. Alle an der Grundschule wissen, wie wichtig der Blick der anderen Professionen ist und dass die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Datengestützte Unterrichtsentwicklung ist für Schulen ein wichtiges Thema. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte oft gar nicht wissen, was sie mit den vielen Daten, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prüfungen haben einen festen Platz im Schulsystem – und sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Stegreifaufgabe? Oder zwischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Abiturnoten sollen vergleichbarer werden. Kann das gelingen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter gehören inzwischen zum Alltag an vielen inklusiven Schulen. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wäre ein Schulbesuch ohne Schulbegleitung gar... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gymnasiallehrerin Maria Girschick arbeitet seit fünf Jahren bei der Stiftung Bildungspakt Bayern und hat dort verschiedene Schulversuche zu digitaler Unterrichtsentwicklung mitentwickelt und begleitet. Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Korrekturen führen bei Lehrkräften häufig zu Frust, Stress und Angst vor Klagen. Vor allem dann, wenn sie in besonders korrekturintensiven Fächern wie Deutsch oder Geschichte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eltern helfen ihren Kindern immer mehr bei den Hausaufgaben. So stopfen sie die Lücke im System – und erfüllen auch eigene Ansprüche. Gut ist das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschule im niedersächsischen Ottersberg gibt Menschen mit Behinderungen erstmals die Chance auf ein reguläres Studium der Kunst und Kultur. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 8. Februar 2023 fand auf dem Campus des Deutschen Schulpreises das Panel „Psychische Belastung in Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur“ statt. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur Deutschland gehen die Lehrkräfte aus. Die europäischen Nachbarn setzen auf Aushilfskräfte ohne Abschluss, finanzielle Anreize – und auf Wertschätzung. Ein Vergleich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesverfassungsgericht hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert, mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen, um die Studienzulassung über den Numerus Clausus gerechter zu machen. Die KMK will im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kein Elternteil will, dass sein Kind Opfer von Gewalt wird. Täter aber bitte auch nicht. Wie begleiten Mütter, Väter, Lehrer:innen und Fachpersonal Grundschüler:innen gesund durch... [weiterlesen]