GEW.de:

Was macht eine gute Ganztagsschule aus?

Die Schule an der Düsseldorfer Straße war 2004 eine der ersten Schulen Bremens, die in den gebundenen Ganztag wechselten. Seither gibt es dort einen rhythmisierten Tagesablauf. Schulleiterin Dorothea Ilsen berichtet aus der Praxis.

05. September 2022, 09:30 Uhr
GEW.de:

So kann guter Ganztag klappen

Vor 20 Jahren besuchten knapp 10 Prozent der Schülerinnen und Schüler Ganztagsschulen. Bis heute wurde diese Quote auf nahezu 50 Prozent erhöht. Allerdings bleibt die Qualität des Angebots vieler Einrichtungen hinter den Erwartungen zurück.

02. September 2022, 11:50 Uhr
GEW.de:

Ganztag: Die Zeit rennt davon

Der Rechtsanspruch auf Ganztag tritt zum 1. August 2026 in Kraft. Zentrale Ziele sind eine individuelle Förderung und bessere Teilhabechancen aller Kinder sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie weit sind wir auf diesem…

02. September 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

„Eine Fortsetzung ohne Weiterentwicklung“

Die vom Kabinett beschlossene Fortsetzung des „Gute-KiTa-Gesetzes“ wird nach Ansicht der GEW die Qualität in Kindertageseinrichtungen nicht ausreichend verbessern. Sie festigt die Problemstellungen im System.

30. August 2022, 14:30 Uhr
GEW.de:

„Man muss grundsätzlicher an das Problem ran“

Das Schulsystem steht vor einer Mammutaufgabe: Es fehlen Lehrkräfte. Dass einige Bundesländer engagiere Lehrerinnen und Lehrer in die Sommerferienarbeitslosigkeit schickt, ist nur eines von vielen Probleme.

01. August 2022, 13:34 Uhr
GEW.de:

„Zeichen mangelnder Wertschätzung“

Die GEW kritisiert, dass sich in Baden-Württemberg tausende befristet beschäftigte Lehrkräfte in den Ferien arbeitslos melden müssen. „Für das Land sind wir offenbar Lückenfüller“, sagt eine betroffene Pädagogin.

28. Juli 2022, 14:20 Uhr
GEW.de:

Moderne, gute Pädagogik

Das „Familienzentrum Olgakrippe“ in Heilbronn gibt den Kindern größtmögliche Eigenverantwortung. Ein Besuch in der frischgekürten „Kita des Jahres“.

13. Juli 2022, 08:30 Uhr
GEW.de:

Digitale Grundrechte

Die Digitalisierung berührt fundamentale Grundrechte wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Meinungsfreiheit und Teilhabe. Wie stehst du zu digitalen Grundrechten?

12. Juli 2022, 10:59 Uhr
GEW.de:

„Beziehung ist alles“

Brennpunktschule? Wer eine Schule besucht, die so genannt wird, findet oft schon den Begriff schlimm. Eine Initiative in Berlin wechselt die Perspektive. Und lässt Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen.

11. Juli 2022, 11:50 Uhr
GEW.de:

Bildung. Weiter denken!

Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die „E&W“ fasst das Wichtigste zusammen.

08. Juli 2022, 07:10 Uhr
GEW.de:

„Gute-KiTa-Gesetz“ fortsetzen!

Das Bündnis Bundesqualitätsgesetz, dem auch die GEW angehört, fordert die Bundesregierung auf, die Mittel für eine Fortführung und Weiterentwicklung des Gute-KiTa-Gesetzes im Bundeshaushalt ab 2023 einzuplanen.

29. Juni 2022, 09:56 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaftstag 2022 Kompakt #1

Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau auf das Kommende.

22. Juni 2022, 17:28 Uhr
GEW.de:

Schulen zukunftsfähig machen

Schulleitungen haben zu wenig Zeit für ihre wichtigste Aufgabe: die Schulentwicklung. Sie müssen entlastet werden. Das zeigt eine neue Studie.

15. Juni 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Es gilt: der Beutelsbacher Konsens

Wenn es in der Schule um das Thema des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine geht, dürfen Lehrkräfte im Rahmen des Beutelsbacher Konsenses durchaus Position beziehen und müssen die Menschenrechte verteidigen.

10. Juni 2022, 08:50 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte im dritten Corona-Schuljahr am Limit

Die Coronapandemie und der Lehrkräftemangel haben viele Lehrkräfte inzwischen völlig ausgelaugt. Mehr als die Hälfte leidet an Erschöpfung, jede zehnte Lehrkraft will die Arbeitszeit reduzieren. Die GEW fordert dringend Entlastung.

09. Juni 2022, 13:00 Uhr
GEW.de:

„Für viele ist das hier ein zweites Zuhause“

Ein Blick in die Praxis einer Bremer Brennpunkt-Grundschule zeigt: Um den Schatz der wachsenden Vielfalt zu heben, braucht es eine ausreichende Ausstattung mit qualifiziertem Personal – und mehr Zeit.

01. Juni 2022, 11:15 Uhr
GEW.de:

Heterogenität in Bildungseinrichtungen

Heterogenität ist eine Herausforderung, birgt aber auch Chancen. Die E&W hat sich für die Juni-Ausgabe in Schulen, aber auch am Arbeitsplatz und im Sportverein umgesehen, und mit Fachleuten gesprochen.

01. Juni 2022, 07:50 Uhr
GEW.de:

Neues Schuljahr – Das muss jetzt passieren

Sind die Schulen im kommenden Schuljahr ausreichend auf die Integration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine sowie eine mögliche neue Corona-Welle vorbereitet? GEW-Chefin Maike Finnern ist skeptisch.

30. Mai 2022, 14:10 Uhr
GEW.de:

Mehr Geld in frühkindliche Bildung investieren

Auch vor dem Hintergrund von Tausenden aus der Ukraine geflüchteten Familien mit Kindern verlangt die GEW, mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe zu stecken. Das Personal in Kitas sei seit Jahren überlastet.

25. April 2022, 09:42 Uhr
GEW.de:

Perspektiven öffnen

Die Ampelkoalition will einen bundesweiten Rahmen für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern setzen: vergütet, schulgeldfrei und mit hohen Qualitätsstandards. In einem Diskussionspapier fordert die GEW die Einlösung dieses Versprechens.

11. April 2022, 11:35 Uhr
GEW.de:

Zukunft als Katastrophe?

Dass sich Heranwachsende Sorgen um ihre Zukunft machen, wird verstärkt durch Stimmungen aus ihrem persönlichen Umfeld, auf die sie reagieren. In Verantwortung für Kinder und Jugendliche steht die Schule vor großen Herausforderungen.

07. April 2022, 12:08 Uhr
GEW.de:

Kein Mensch ist ohne Bildung!

Jede Kultur, jedes Milieu hat eigene Vorstellungen davon, welche Bildung wichtig ist. Die beiden Pädagoginnen Eylem Emir und Heidemarie Brosche werben in einem Podcast für mehr interkulturelles Verständnis.

07. April 2022, 10:16 Uhr
GEW.de:

Wie funktionieren Falschnachrichten?

Fabian Wörz ist Medienpädagoge beim Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. E&W führte das Gespräch kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine.

31. März 2022, 11:30 Uhr
GEW.de:

Registrierung ab sofort möglich

Der Deutsche Kita-Preis würdigt das Engagement für Kinder und macht gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar. Lokale Teams können schon jetzt mit ihrer Bewerbung für das Jahr 2023 beginnen.

24. März 2022, 12:25 Uhr
GEW.de:

„Welche Verbesserungen braucht die Schule?“

GEW-Schulexpertin Anja Bensinger-Stolze hat im +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung unter der Überschrift „Veränderte Schule“ beschrieben, was diese künftig leisten müsse. Wir veröffentlichen ihr Statement im Wortlaut.

01. März 2022, 11:30 Uhr
GEW.de:

„Wie das fünfte Rad am Wagen“

Corona hat die rund 58.000 Kitas in Deutschland vor Veränderungen und Schwierigkeiten gestellt. Für die Beschäftigten waren damit teils große Belastungen, Spannungen und Unsicherheiten verbunden, wie eine Studie an der Universität Leipzig zeigt.

09. Februar 2022, 14:03 Uhr
GEW.de:

Nagelprobe für die Ampel

Für das Corona-Aufholprogramm stellt die Bundesregierung eine Milliarde Euro bereit. Wie können die Gelder sozial gerecht verteilt werden? E&W sprach mit Detlef Fickermann, Redaktionsleiter „Die Deutsche Schule“ (DDS) der GEW.

09. Februar 2022, 10:32 Uhr
GEW.de:

Medienkompetenz junger Menschen stärken

Ohne Medienkompetenz keine demokratische Teilhabe: Junge Menschen müssen nach Ansicht der GEW sicher durch die digitale Informationsflut navigieren, Fake News erkennen und verantwortungsvoll mit Daten umgehen können.

07. Februar 2022, 17:00 Uhr