Schulimpulse.de:

Interview mit Marion Gutzmann

Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr 1992 trat sie dem Grundschulverband bei, seit 2013 ist sie…

28. September 2023, 15:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg“

Carolin und Christoph Butterwegge – sie Soziologin und Lehr­beauftragte an der Universität Köln, er Politik­wissenschaftler, Armuts­forscher und 2017 Kandidat der Links­partei für das Bundes­präsidial­amt – legen mit „Kinder der Ungleichheit“ ein regel­rechtes Nach­schlage­werk zum Thema…

13. Dezember 2022, 01:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie können Schulen Basiskompetenzen besser vermitteln?

Wie können Schulen auf den Rückgang der Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler reagieren? Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat jetzt die Grundschulen in den Blick genommen, mahnt grundlegende Veränderungen an und gibt Handlungsempfehlungen. Im…

09. Dezember 2022, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ihre Zauberformel

Der Erfolg der Hamburger Schulen hat viel mit Martina Diedrich zu tun. Sie misst die Leistungen sämtlicher Kinder und zieht erstaunliche Schlüsse.

30. November 2022, 18:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was das Schulsystem aus der Pandemie gelernt hat

Die Autorinnen und Autoren des von den Bildungs­forschern Kai Maaz und Michael Becker-Mrotzek heraus­gegebenen Sammel­bandes „Schule weiter denken“ stellen sich in diesem Buch die Frage, wie sich die Veränderungen und Prozesse, die während der Corona-Pandemie…

30. November 2022, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie wird eine Schule digital?

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt vom 16. bis 17. November 2022 zur siebten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Im Zentrum steht die Frage, wie sich digitale Transformation in der schulischen Bildung umsetzen lässt. Seit Beginn der…

16. November 2022, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Brauchen Lehrkräfte einen Berufseid?

Was macht eine gute Lehrerin, einen guten Lehrer aus? Welche Haltung brauchen Lehrkräfte, um erfolgreich unterrichten zu können? Das Buch „Der Sokratische Eid“ von Klaus Zierer versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Der Ordinarius…

22. August 2022, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lerncamps als Aufhol­maßnahme

Zusätzliche Lernzeiten in den Ferien können ein probates Mittel zum Aufholen von Lern­rück­ständen sein. Sie sind allerdings nicht unumstritten. Was muss von der organisierenden Schule beachtet werden, um die Ferien­camps erfolgreich zu gestalten? Welche Fehler…

07. Juni 2022, 13:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehre statt Leere

Das Wintersemester beginnt, die Studierenden kehren nach vielen Monaten des Distanzunterrichts an die Universitäten zurück. Aber so wie vor der Pandemie wird’s erst mal nicht werden.

29. Oktober 2021, 16:35 Uhr
Schulimpulse.de:

Interkulturelle Bildung und Erziehung

Sprachlich-kulturelle Vielfalt   In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.   In einem Beschluss der…

09. Oktober 2021, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Finnland: Eine Lehrerausbildung der anderen Art

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er – noch kurz vor der Corona-Pandemie –…

22. September 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum auch sehr gute Ideen zu weit gehen können

Schülerorientierung wird in sozialen Netzwerken von Lehrkräften häufig zum Dogma erhoben, schreibt Schulportal-Kolumnist und Netzlehrer Bob Blume. Zwar sollten Schülerinnen und Schüler viel stärker an der Unterrichtsgestaltung beteiligt werden, doch der Bezug zu ihren Interessen…

09. August 2021, 13:56 Uhr