deutsches-schulportal.de:

Mehr Bewegung in der Schule

Wochenlang fand weder Sportunterricht noch Vereinstraining statt. Viele Kinder und Jugendliche haben sich viel weniger bewegt als vor der Corona-Pandemie. Wie werden sie wieder fit? Andererseits hat das Spazierengehen mangels anderer Freizeitaktivitäten im Lockdown deutlich…

20. Mai 2021, 09:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht guten Sportunterricht aus?

Zeitgemäßer Sportunterricht setzt nicht auf Bestleistungen, sondern auf verschiedene Perspektiven und Kriterien. „Schneller, höher, weiter“ darf nicht das einzige Kriterium im Sportunterricht sein. Sportdidaktikerin Julia Hapke erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie Kreativität im…

18. Mai 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Können Schulferien gekürzt werden?

In der Corona-Pandemie ist immer wieder im Gespräch, Schulferien zu kürzen, um ausgefallenen Unterricht nachzuholen. Zuletzt hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) einen entsprechenden Vorschlag für die Sommerferien eingebracht. An den Schulen in Bayern wurden in…

12. Mai 2021, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Nachhilfeverein

Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können.

06. Mai 2021, 16:35 Uhr
Alphaprof.de:

Elternbefragung: Wie digital sind unsere Schulen?

Studie mit knapp 1.000 Befragten Für eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom wurden im Februar und März 2021  Eltern repräsentativ befragt. In den 998 über ganz Deutschland verteilten Haushalten leben jeweils Kinder im Alter von…

05. Mai 2021, 06:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was kann ein Corona-Aufholprogramm leisten?

Durch die Pandemie und vor allem durch die monatelangen Schulschließungen sind nicht nur Bildungslücken, sondern auch Bindungslücken entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein zwei Milliarden schweres Corona-Aufholprogramm beschlossen. Eine Milliarde sind vorgesehen, um Lernrückstände aufzufangen.…

04. Mai 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten

Schon seit 2018 nutzt die Integrierte Gesamtschule Lengede in Niedersachsen eine digitale Lernumgebung im Unterricht. In der Corona-Pandemie hat die Schule das Konzept ihres Digitalunterrichts für das Distanzlernen weiterentwickelt und das eigenverantwortliche Lernen der Schülerinnen…

03. Mai 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Singapur: Die Hochburg der Lehrerfortbildung

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er – noch kurz vor der Corona-Pandemie –…

28. April 2021, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ackern auf dem Schulhof

Die „Gemüse-Ackerdemie“ will Kindern mit einem besonderen Schulprojekt vermitteln, welche Bedeutung die Natur für unsere Ernährung hat, und macht sie zu Gemüsebauern. „Acker-Coaches“ wandeln den Schulhof oder Schulgarten mit den Kindern zum Gemüseacker um und…

23. April 2021, 10:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrermangel bleibt bundesweit ein Problem

Auch zum kommenden Schuljahr werden die Bundesländer wieder große Probleme haben, ihre offenen Stellen an Schulen zu besetzen. Viele werben bundesweit und auch im Ausland um Fachkräfte und Quereinsteiger. Entspannung ist trotz erhöhter Ausbildungskapazitäten und…

19. April 2021, 20:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Die neue Freiheit nutzen“

Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen in der Pandemie weiterentwickelt. Bildungsforscher Klaus Konrad hofft, dass die…

19. April 2021, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit der „Schmetterlingspädagogik“ zum Lernprofi

Auch wenn die Schulschließungen 2020 für alle überraschend kamen, war die Alemannenschule Wutöschingen gut vorbereitet auf das Homeschooling. Schon vor den Schulschließungen haben die Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg ihr Lernen weitestgehend…

19. April 2021, 09:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernplan, Lernbüro und Logbuch im virtuellen Raum

Der Städtischen Gesamtschule Münster-Mitte gelang es im ersten Lockdown, ihr Konzept des eigen­verantwortlichen Lernens in den digitalen Raum zu über­führen und dort weiter­zu­entwickeln. Wichtige Bausteine sind die individuellen Lernpläne, Logbücher und Lernbüros. Die Schule hat…

19. April 2021, 09:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was hilft gegen Lernrückstände?

Viele Schülerinnen und Schüler waren seit Mitte Dezember nicht mehr in der Schule. Mit Blick auf den Beginn der Pandemie in Deutschland im März 2020 ist inzwischen für einen Großteil der Schülerschaft fast ein halbes…

16. April 2021, 11:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbst­ständigen und…

12. April 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gehen Schulleitungen mit der Pandemie um?

Die S-CLEVER-Studie ist die erste trinationale Studie, die den Umgang der Schulen mit der Pandemie über einen längeren Zeitraum untersucht. Befragt werden Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland, in Österreich und in  fünf Kantonen der Deutschschweiz.…

01. April 2021, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Knifflige Aufgaben

Die Bundesländer setzen wegen des Lehrermangels auf Seiteneinsteiger. Doch für diese Zielgruppe gibt es viele Hürden: Fehlende Qualitätsstandards bei der Weiterbildung sind nur eine von ihnen.

01. April 2021, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Kennt meine Lehrkraft mich richtig?“

Von verstärkter Lernstands­diagnostik über die Wichtigkeit lernförderlichen Feedbacks bis hin zu einem sinnvollen Mix aus Begleitung und Machenlassen: Bildungs­forscherin Jasmin Decristan erklärt, wie individuelle Förderung während und nach Corona gelingen kann, welche Ansätze der Bewerber­schulen…

29. März 2021, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit persönlichen Zielen im eigenen Tempo lernen

Die Corona-Pandemie hat der Blautopf-Schule im baden-württembergischen Blaubeuren Herausforderungen und Freiheiten zugleich geboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen an der Gemeinschaftsschule in personalisierten Lernarrangements und werden dabei von einem persönlichen Coach begleitet. Vor Corona hat…

29. März 2021, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abi im Alleingang

Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach.

25. März 2021, 15:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit Herausforderungen zu einem neuen Miteinander

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach hat während der Corona-Pandemie  Hierarchien abgebaut und eine ganz neues Miteinander auf Augenhöhe entwickelt. Am Anfang standen verschiedene Challenges, bei denen sich auch das Schulleitungsteam einfach mal lächerlich machte. Die…

21. März 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Schreiben eines Buchs Gemeinschaft fördert

Schulsozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch gelingt sie auch kontaktlos im Distanz­unterricht? Wie lässt sich das Zugehörigkeits­gefühl zur Schule erhalten, und wie lassen sich selbst die Vorschul­kinder mitnehmen? In der „Schule am Gehölz”, einer Grundschule im schleswig-holsteinischen…

21. März 2021, 13:35 Uhr