LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Corona-Krise - Seite 4
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Dokumentation zeigt den Alltag einer Schulklasse, wie es sie überall in Deutschlands gibt. Viele Kinder haben Migrationshintergrund, viele Kinder tun sich schwer mit dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lange hat Lehrerin Anaïs D.* die Ursache des psychischen Leidens ihrer Schülerin nicht erkannt. Als Pauline sich outete und zu dem Jungen Simon wurde, war... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Schleswig-Holstein wird nun an Schulen gegen Corona geimpft – zum Ärger von Impfgegnern, einigen Kinderärzten und mancher Eltern. Was sagen eigentlich die Kinder dazu? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Mentoringprogramm Rock Your Life! möchte soziale Ungleichheit an Schulen abbauen. Dies gelingt mit erstaunlichem Erfolg. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Studierende beklagen, dass das Lehramtsstudium nicht ausreichend auf den komplexen Beruf als Lehrerin oder Lehrer vorbereite, und wünschen sich neue Inhalte. Die Projekte der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Schule ist kein Platz zum Lernen, Schule ist Überleben.“ Das war am Ende der siebten Klasse das Fazit von Norman Wolf. 20 Jahre später hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Grundschule werden die Grundlagen für die weitere Schullaufbahn gelegt und die Weichen für die individuelle Bildungskarriere gestellt. Da die Kinder oft mit sehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerorientierung wird in sozialen Netzwerken von Lehrkräften häufig zum Dogma erhoben, schreibt Schulportal-Kolumnist und Netzlehrer Bob Blume. Zwar sollten Schülerinnen und Schüler viel stärker an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsministerin Anja Karliczek will die staatliche Ausbildungsförderung reformieren. Doch welche Regeln gelten aktuell? Wie berechnet sich, wem wie viel zusteht? Und warum gibt es Reformbedarf? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach Jahrzehnten des Stillstands werden in Deutschland wieder Schulen gebaut. Mit viel Glas und Licht hält eine neue Pädagogik Einzug. Jetzt müssen sich nur noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme mit dem Fach Mathematik. Woran liegt das? Das wird immer wieder kontrovers diskutiert – auch auf dem Schulportal. Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Bundesländer planen wieder Sommerschulen. Auch die Universität Augsburg und das Schulwerk der Erzdiözese Augsburg setzen in den Sommerferien ein solches Unterstützungsangebot um. Lehramtsstudierende gehen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Ist Corona wirklich so schlimm?“, fragte neulich ein Schüler. Auch wenn einen das bei einem 12-Jährigen nicht sofort an die „Querdenken“-Bewegung denken lässt, ist doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schulen beim Klimaschutz aktiv werden wollen, haben sie viele Möglichkeiten. Das Landesinstitut in Hamburg hat diese Möglichkeiten systematisiert und vergibt ein Gütesiegel an jene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt sie und hat sie schon unterrichtet: als schwierig geltende Klassen, denen berechtigt oder unberechtigt ein gewisser Ruf vorauseilt. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut gelingt die Integration von seit 2015 in Deutschland lebenden Geflüchteten? Nun liegen erste Ergebnisse einer Lang­zeit­studie vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Umfrage unter 10- bis 16-Jährigen zeigt, wer gut durch die Pandemie gekommen ist. Lektionen zu Nach­hilfe, Mit­bestimmung, demotivierten Jungs und eifrigen Eltern [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lockdown hat die Bewegung von Kindern weiter verschlechtert, viele haben zugenommen. Schulsport kann neben der Fitness auch die kognitive Leistung erhöhen. Dabei kommt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle reden von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, doch was damit eigentlich genau gemeint ist, bleibt unklar. Selbst Forscherinnen und Wissenschaftler haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Stadtstaaten sind die Hürden für Studienanfänger besonders hoch: In Hamburg sind die meisten Studiengänge mit einem Numerus clausus belegt. In Mecklenburg-Vorpommern ist es nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie können die Schulen am besten die coronabedingten Lernrückstände abbauen? Die Kultusministerien der Länder kündigen bereits zahlreiche Maßnahmen an, von Sommerschulen bis zum Einsatz von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt es, die coronabedingten Lernrückstände aufzuholen? Diese Frage hatte die Kultusministerkonferenz (KMK) an die am 6. Mai berufene Ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko) weitergegeben. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder unterscheiden sich schon wenige Monate nach der Geburt deutlich in ihren Fähigkeiten. Den wichtigsten Einfluss hat ihr Elternhaus. Was können Erzieher und Lehrerinnen noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran. Das liegt auch an umstrittenen Projektpartnern, etwa der Ditib. In manchen Bundesländern verzichten die Ministerien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spikeball, Streetsurfing oder Disc-Golf – Trendsportarten machen Spaß, motivieren Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und fördern das Gemeinschaftserlebnis. All das sind Dinge, die gerade... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als unsere Kolumnistin Sandra Garbers in der Schule die perfekten Bastelarbeiten gesehen hat, wusste sie: Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Fortan hat sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Bedingungen ermöglichen sexuellen Kindesmissbrauch an Schulen? Inwieweit wird Kindern geholfen? Was lässt Betroffene und Zeitzeugen schweigen? Mit diesen Fragen richtet die Unabhängige Kommission zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland demnächst geimpft? Sollen Schülerinnen und Schüler vorrangig eine Corona-Schutzimpfung bekommen, damit der Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr gesichert ist?  Diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unser Autor schwang als Schüler antisemitische Parolen, in der Schule erlebte er keinerlei Korrektiv. Heute ist er Lehrer und berichtet, wo er und seine Kollegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bremen ist das erste Bundesland, das alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets versorgt hat. Das Schulportal war dabei, als die Gesamtschule Bremen-Ost, eine der größten Schulen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sport ist für viele Kinder und Jugendliche in der Schule das Lieblingsfach. Es macht ihnen Spaß, sich mal auszupowern, mit anderen zu spielen oder sich... [weiterlesen]