deutsches-schulportal.de:

Lehre statt Leere

Das Wintersemester beginnt, die Studierenden kehren nach vielen Monaten des Distanzunterrichts an die Universitäten zurück. Aber so wie vor der Pandemie wird’s erst mal nicht werden.

29. Oktober 2021, 16:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Künstliche Intelligenz im Klassenraum

Systeme, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) stützen, kommen an Schulen in Deutschland bislang noch kaum zum Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Das KI-System „Area9“ wurde im Sommer an mehreren Schulen erprobt. Nun berät…

15. Oktober 2021, 09:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Digitale Bildung an Schulen – eine Großbaustelle

Mehr Informatik, verbindliche Nutzung digitaler Werkzeuge auch bei Klassenarbeiten, mehr Evaluation, bessere Weiterbildungsangebote und vor allem eine bessere technische Ausstattung: Die ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko) der Kultusministerkonferenz liefert in ihrer zweiten Stellungnahme einen großen Forderungskatalog…

07. Oktober 2021, 23:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Arbeitszeit, Gehalt, Ansehen: Ein Quiz zum Lehrerberuf

Anlässlich des Weltlehrertags 2021 hat das Schulportal die interessantesten Fakten zum Lehrerberuf zusammengetragen. Quelle ist vor allem der aktuelle Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), „Bildung auf einen Blick 2021“. Hätten Sie’s…

04. Oktober 2021, 09:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulnoten – Ja oder Nein?

Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen…

15. September 2021, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule kann anders sein!

Die Dokumentation zeigt den Alltag einer Schulklasse, wie es sie überall in Deutschlands gibt. Viele Kinder haben Migrationshintergrund, viele Kinder tun sich schwer mit dem Lernen. Und doch ist „Herr Bachmann und seine Klasse“ ein…

10. September 2021, 09:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn die Pause zur Hölle wird

„Schule ist kein Platz zum Lernen, Schule ist Überleben.“ Das war am Ende der siebten Klasse das Fazit von Norman Wolf. 20 Jahre später hat der Butzbacher Autor ein Buch über seine Mobbing-Erfahrungen geschrieben.

13. August 2021, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum auch sehr gute Ideen zu weit gehen können

Schülerorientierung wird in sozialen Netzwerken von Lehrkräften häufig zum Dogma erhoben, schreibt Schulportal-Kolumnist und Netzlehrer Bob Blume. Zwar sollten Schülerinnen und Schüler viel stärker an der Unterrichtsgestaltung beteiligt werden, doch der Bezug zu ihren Interessen…

09. August 2021, 13:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mathematik muss nicht wehtun

Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme mit dem Fach Mathematik. Woran liegt das? Das wird immer wieder kontrovers diskutiert – auch auf dem Schulportal. Der Mathematiklehrer Michael Felten sieht in einem Gastbeitrag auf dem Schulportal eine Ursache auch…

28. Juli 2021, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die neue 5c

Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt sie und hat sie schon unterrichtet: als schwierig geltende Klassen, denen berechtigt oder unberechtigt ein gewisser Ruf vorauseilt. Es ist klar, dass man hier besonders gut überlegen muss, wie…

20. Juli 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernförderliches Feedback mit digitalen Tools

Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen es, Kindern und Jugendlichen noch im Lernprozess Rückmeldungen zu geben.

20. Juli 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Aufholprogramm: „Schulen werden nicht gehört“

Wie können die Schulen am besten die coronabedingten Lernrückstände abbauen? Die Kultusministerien der Länder kündigen bereits zahlreiche Maßnahmen an, von Sommerschulen bis zum Einsatz von Studentinnen und Studenten. Insgesamt stehen zwei Milliarden Euro zu Verfügung.…

24. Juni 2021, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ungerecht von Anfang an

Kinder unterscheiden sich schon wenige Monate nach der Geburt deutlich in ihren Fähigkeiten. Den wichtigsten Einfluss hat ihr Elternhaus. Was können Erzieher und Lehrerinnen noch ausrichten?

11. Juni 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Frage des Bekenntnisses


Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran. Das liegt auch an umstrittenen Projektpartnern, etwa der Ditib. In manchen Bundesländern verzichten die Ministerien gleich ganz auf eine Kooperation mit Muslimen. Doch auch das…

11. Juni 2021, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bitte weniger basteln!

Als unsere Kolumnistin Sandra Garbers in der Schule die perfekten Bastelarbeiten gesehen hat, wusste sie: Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Fortan hat sie in der Corona-Pandemie selbst viel Zeit mit Basteln verbracht, um…

02. Juni 2021, 09:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Tatort Schule

Welche Bedingungen ermöglichen sexuellen Kindesmissbrauch an Schulen? Inwieweit wird Kindern geholfen? Was lässt Betroffene und Zeitzeugen schweigen? Mit diesen Fragen richtet die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ihren Fokus jetzt auf das Thema „Missbrauch…

01. Juni 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Impfungen für Kinder in Schulen – ja oder nein?

Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland demnächst geimpft? Sollen Schülerinnen und Schüler vorrangig eine Corona-Schutzimpfung bekommen, damit der Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr gesichert ist?  Diese Fragen werden derzeit heftig debattiert. Auf dem Impfgipfel am 27.…

27. Mai 2021, 14:49 Uhr