LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Corona-Krise - Seite 3
Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemark, Russland, Indien, Burkina Faso – wie hat sich die Corona-Pandemie an Schulen in verschiedenen Ländern der Welt ausgewirkt? Der internationale Report „REDS” der UNESCO... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie zugehörig fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund im Lehramtsstudium und welchen Einfluss hat das auf einen Studienabbruch? Dieser Frage geht eine Studie des DIPF |... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für das Jahr 2022 hat Karin Prien (CDU), die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz übernommen. Sie stellt ihre Amtszeit unter das Motto „Lernen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Adventskalender 2021 hat das Schulportal 24 Bücher vorgestellt, die Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen Lust auf Lesen machen und Lehrkräften Anregungen für den Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Deutsche Schulbarometer hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus Familien, die von Transferleistungen leben, besonders stark von Lernlücken und psychischen Folgen durch die Corona-Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Dokumentarfilm „Teachers for Life“ begleitet drei ungewöhnliche Lehrerpersönlichkeiten in Deutschland, England und Frankreich bei ihrer Arbeit. Sie erzählen, was sie antreibt und was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die allermeisten Kinder kommen ohne Deutschkenntnisse auf die Gemeinschaftsgrundschule Sandstraße in Duisburg-Marxloh. Sie haben oft keine Kita besucht und wohnen auch noch nicht lange in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ina und ihre Mutter können sich in den Sommerferien keine Urlaubsreise leisten. Um in der Schule ihr Gesicht zu wahren, setzt Ina in Marianne Kaurins... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wunder“ von Raquel J. Palacio erzählt die einfühlsame Geschichte von August und seinem Wunsch, nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen zu werden. Mit viel Tiefgang und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Badesee statt Pool? Kommt nicht infrage! Es dauert eine Weile, bis sich der verhasste Campingurlaub mit den Großeltern für den Titelhelden des Buchs „Anton taucht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2009 haben Lehramtsstudierende an der Universität Passau vor Beginn des Studiums die Möglichkeit, freiwillig ein Eignungsverfahren zu durchlaufen. Der „PArcours“ ist bislang das einzige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ungewöhnliche und witzige Geschichte des schüchternen Meisterdetektivs Rory Shy und seiner zwölfjährigen Assistentin Matilda ist bis zur letzten Seite spannend. „Rory Shy, der schüchterne... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Witzig, einfühlsam und kunterbunt illustriert: „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ weckt bei Erstleserinnen und Erstlesern die Lust am Lesen. Und auch allen Vorlesenden bereitet Alex... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die gefühlvoll erzählte Geschichte der Bukowski-Geschwister bringt Leserinnen und Lesern ab acht Jahren für ein paar Stunden den Sommer zurück. In „Freibad: Ein ganzer Sommer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt fast fünf Monate zurück. Doch die Nacht, als das Wasser kam, ist für die Betroffenen noch sehr nah. 133 Menschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie der Berliner Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen zeigt: Viele LehrerInnen haben Vorurteile gegenüber dem Islam. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Parteien SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Ampel-Koalitionsvertrag für eine grundlegende Reform des Bildungsföderalismus ausgesprochen. Vorgesehen ist ein Kooperationsgebot zwischen Bund und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen für die vergangenen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Lehrerin aus Baden-Württemberg hat sich in einem Sabbatjahr Unterrichtskonzepte an verschiedenen Schulen angeschaut. Unter anderem hat sie sich dabei mit der Frage auseinandergesetzt, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer Deutschklasse der Grundschule werden Kinder unterrichtet, die ohne Kenntnisse der deutschen Sprache in die Schule gekommen sind. Hier sollen sie so vorbereitet werden,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lea Schulz ist überzeugt, dass inklusives Lernen dann gelingt, wenn analoge und digitale Medien im Unterricht gut kombiniert werden. Das Schulportal sprach mit der Sonderpädagogin darüber, welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Förderung von Schülern muss im gesamten Schulsystem verankert sein. Gezielte Förderung verpufft zu schnell. Was keinen Erfolg verspricht, soll deshalb auch nicht mehr an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der „Draußenschule“ tauschen die Benediktbeurer Grundschüler ihr Klassenzimmer gegen die Natur. Der Unterricht im Freien stößt auch bei Pädagogen anderer Schulen auf großes Interesse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Er bittet sie, ihren Freund zu verlassen, tanzt mit ihr Walzer im Kunstunterricht, lädt sie zu sich nach Hause ein. Sie war 16, er 48... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Coronastrategie verkehrt: An einer US-Privatschule müssen geimpfte Kinder in Quarantäne, und geimpfte Lehrkräfte dürfen nicht mehr unterrichten. Was soll das? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Wintersemester beginnt, die Studierenden kehren nach vielen Monaten des Distanzunterrichts an die Universitäten zurück. Aber so wie vor der Pandemie wird’s erst mal nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zuschreibungen wie „sozial schwach“, „sozial Benachteiligte“ oder „Risikofamilien“ werden zu Stereotypen, die die gesellschaftliche Spaltung weiter vorantreiben, schreibt Susanne Schwartz in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Systeme, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) stützen, kommen an Schulen in Deutschland bislang noch kaum zum Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Das KI-System... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Informatik, verbindliche Nutzung digitaler Werkzeuge auch bei Klassenarbeiten, mehr Evaluation, bessere Weiterbildungsangebote und vor allem eine bessere technische Ausstattung: Die ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko)... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltlehrertags 2021 hat das Schulportal die interessantesten Fakten zum Lehrerberuf zusammengetragen. Quelle ist vor allem der aktuelle Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Milliarden Euro will der Bund in das Nachhilfe-Programm “Aufholen nach Corona” investieren. Ist das Geld gut angelegt? Das sagt die Bildungsforschung zum Thema Nachhilfe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und... [weiterlesen]