Titel: „Sam kann nicht schlafen“ & „Yaras Sternenhimmel“Verlag: hogrefe (hier klicken und hier klicken) – Psychologische KinderbücherAutor:innen: Dr. Katharina Szota (Hrsg.) / Dr. Hanna Christiansen (Hrsg.)Illustrationen: Laila Büchler / Anna-Lena BolzISBN: 978-3-456-86423-5 & 978-3-456-86432-7 Vorab zur…
EMOTIONEN
Lesespaziergang „Das Kamel hat schlechte Laune“
Dieses Material begleitet das gleichnamige Bilderbuch in Form eines Lesespaziergangs mit 8 Stationen, an denen das schlecht gelaunte Kamel auf verschiedene Tiere trifft. Jedes Tier erzählt eine kleine Geschichte und macht dem Kamel klar: Jeder…
Rachel Bright und Jim Field – Das Kamel hat schlechte Laune
„Das Kamel hat schlechte Laune“ erzählt mit viel Humor und einem feinen Gespür für kindliche Emotionen die Geschichte von einem schlecht gelaunten Kamel namens Kevin. Alles ist ihm zu viel, nichts läuft so, wie er…
„Gefühle-Wochen“ im Blog – Warum Emotionen und Lernen zusammen gehören
In letzter Zeit habe ich mehrere Rezensionen veröffentlicht, die sich von verschiedenen Richtungen kommend dem großen Komplex der menschlichen Emotionen, spezieller der Gefühlswelt von Kindern bzw. Lernenden nähern. Dadurch und durch u.a. die kontinuierliche Arbeit…
Rezension: „Ich bin super, so wie ich bin“
Titel: „Ich bin super, so wie ich bin. Das Mitmachbuch zur Stärkung des Selbstbewusstseins“Verlag: Yes (hier klicken)Autorin: Poppy O’NeillISBN: 978-3-96905-174-0 Zum Inhalt:Im Format eines Mitmachkurses bzw. Ausfüllbuches geht es in diesem Buch um verschiedene Facetten…
Rezension: „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“
Titel: „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“Verlag: Eigenverlag (hier klicken)Autorin: Alexandra WagnerIllustrationen: Thomas HandlISBN: 978-3-98942331-2 Zum Inhalt:Das Mädchen Amelie ist krank und kann deshalb nicht mit ihren Freunden die Kirmes besuchen. Traurig, einsam und ängstlich schläft…
Rezension: „Selbstregulation für 3- bis 6-Jährige“
Titel: „Selbstregulation für 3- bis 6-Jährige. Das Workbook für Eltern, Erzieher und Betreuer“Verlag: Yes Publishing (hier klicken)Autorinnen: Abbre McClain, Jacqueline SalazarISBN: 978-3-96905-380-5 Zum Inhalt:Die Autorinnen, beide Psychologinnen und geübt in der Arbeit mit Kindern und…
Rezension: „Das Krawallkehlchen“
Titel: „Das Krawallkehlchen“Verlag: Fischer Sauerländer (hier klicken)Autorin: Madlen OttenschlägerIllustrationen: Ramona WultschnerISBN: 978-3-7373-7346-3 Zum Inhalt:Der kleine Vogeljunge Mika ist als Krawallkehlchen bekannt, weil er ziemlich laut wird, wenn er wütend ist. Also, zuerst wird er immer…
Rezension: „Damit mein Kind sich besser fühlt“
Titel: „Damit mein Kind sich besser fühlt“Verlag: Vandehoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorin: Natalie HissenISBN: 978-3-525-40047-0 Zum Inhalt:Im theoretischeren Teil I (s. Foto) geht es grundsätzlich um Gefühle, Emotionen, Psychologie – ein gute Auffrischung für…
Swapna Haddow – Kleine Dinos, große Gefühle
Im Dinosaurierland leben viele unterschiedliche Dinos, die täglich mit den verschiedensten Problemen kämpfen. Dr. Diplo ist ein beliebter Therapeut und hilft den kleinen Dinos ihre Gefühle einzuschätzen und zu regulieren. Dieses comicähnlich illustrierte Bilderbuch beinhaltet…
„Gefühle erkennen“ mit dem Bilderbuch „Das kleine WIR“
Das Lernziel dieser Einheit ist, das eigene Gefühl wahrzunehmen, zu erkennen, auszudrücken und nach angemessenen Reaktionen zu forschen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zu Beginn mit sich selbst auseinander, vervollständigen einen Steckbrief und werden…
„Mission Roboter“ – Lesebegleitheft zur Klassenlektüre | Welttag des Buches 2024
Mila und Baran gründen auf der Dachterrasse in einem Berliner Gewächshaus eine Glücksagentur. Beide Kinder sind außerst hilfsbereit und empathisch. Mila besitzt zudem die Fähigkeit „Foto-Plopps“ mit Problemlösungshinweisen zu erhalten. Eines Tages landet ein Roboterkind…
Bildergalerie „Emotionen in Lego™“
Vor Kurzem war ich auf der Suche nach geeigneten Bildern zur Darstellung verschiedener Emotionen. Letztendlich habe ich mir mit ideogram.ai zwei Bilder generiert. Die Idee kam aber auf, die Lego-Sammlung der Kinder zu diesem Zweck…
Eva Hierteis und Andrea Stegmaier – Roarrr!: Theo Wutlöwe im Gefühle-Dschungel
Theo wird manchmal zum Löwen. Dann brüllt er ganz laut, denn die Wut lässt alles in seinem Bauch brodeln. Es fühlt sich so an, als würde ein Sturm durch seinen Gefühle-Dschungel fegen. Tatsächlich findet er…
Emotionen im Schulalltag aufmerksam reflektieren
Gefühle kennenlernen, wahrnehmen und spüren ist nicht nur ein bekanntes Thema in der Grundschule, sondern auch eine Achtsamkeitsübung. Dieser Beitrag möchte für dieses hochwichtige Thema sensibilisieren und eine Unterrichtsidee vorstellen. The post Emotionen im Schulalltag…
Britta Teckentrup – Wütend
Die Augen sind fest zusammengekniffen, der Mund aufgerissen, die Hände ausgetreckt, die Haare flattern im Wind. Es ist Bewegung im Bild. Die Protagonistin auf dem Buchcover von Britta Teckentrup scheint innerlich zu beben. Getragen wird…
Achtsamkeit und unangenehme Gefühle im Bilderbuch „Der Dachs hat heute schlechte Laune!“
Achtsamkeit sich selbst und auch anderen Menschen gegenüber zu erlernen, ist kein leichtes Unterfangen. Und doch kann man schon sehr früh Kinder dafür sensibilisieren, mehr in sich hinein zu fühlen, zu spüren wie es ihnen…
Suse Klein – Motzen, trotzen, glücklich sein – Unsere Gefühle
Emotionen und Gefühle erkennen und benennen können, fällt vielen Kindern auch in der Grundschule noch schwer. Dabei macht es zusätzlich einen Unterschied, ob es die Eigen- oder Fremdwahrnehmung ist. Die Bestimmung der Befindlichkeit muss zusätzlich…
Nele Winter und Dorothea Ackroyd – Pit und Pu und der große Streit
Pit, der Waschbär möchte seinen allerbesten Freund mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen. Mit einem Bollerwagen macht er sich auf den Weg zum Fuchs, als ihn von hinten eine Maus erschreckt, die so schnell vorbeiflitzt, dass…
Timon Meyer – Heute nicht
Gibt’s beim Lama wieder Drama? Kriegt das Schaf keinen Schlaf? Zerbricht das kleine Pandaherz heute fast vor lauter Schmerz? Ob dem Bären, dem Löwen oder dem Krokodil – keinem Tier geht es heute gut. Dabei…
Huch!
In einer meiner letzten Englischstunden bekam ich eine herzhafte Umarmung vor Dankbarkeit von einem Drittklässler… huch! * Wie es dazu kam? Zuerst suchte für die werkstattartig zu bearbeitenden Schreib- und Leseblätter ein sehr sensibler Schüler…
