„Die neuen Zahlen des Robert-Koch-Instituts, die Aussagen über die Entwicklung des Infektionsgeschehens bei jüngeren Schüler:innen machen, sind alarmierend“, kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE),…
Gesundheit&Zufriedenheit
Öffnungsschritte nur, wenn Maßnahmen umgesetzt sind!
„Die neue Öffnungsstrategie heißt anscheinend ‚Augen zu und durch‘. Was die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, heute verlautbaren lässt, grenzt an Realitätsverweigerung. Die Rückkehr aller Klassen an…
Mehr Zeit ist gut! – Priorität hat die Bewältigung der Krise
„Wir begrüßen den Vorschlag des Bundesrates, den Schulen und Kindertagesstätten für die Umsetzung der Masernimpfpflicht mehr Zeit zu geben. Momentan ist es eine hohe Zusatzbelastung, auch, weil die…
„Sicher ist nur, dass es keinen sicheren Schulbetrieb geben wird“
„Dass in dem Beschluss mehrfach steht, dass die Maßnahmen darauf ausgerichtet sind, einen ‚sicheren‘ Betrieb von Schulen und Kindertagesstätten zu ermöglichen, geht an der Realität vorbei. Wir erwarten…
Infektionsgeschehen offenlegen anstatt verschleiern
„Die Kultusministerkonferenz (KMK) legt eine Öffnungsperspektive vor, versäumt aber zu erläutern, auf welcher Basis. Ihre Statistik zu Neuinfektionen, Verdachtsfällen und Personen in Quarantäne, die im November und Dezember…
Erfolg! Impfangebote für Lehrkräfte
Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), findet zur Entscheidung, dass Lehrkräfte in die zweite Impfgruppe hochpriorisiert werden, pathetische Worte: „Das ist ein kleiner Schritt in…
„Wer Bildung priorisiert, muss auch den Schutz des dafür zuständigen Personals priorisieren“
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert die soeben vorgestellten Beschlüsse der Konferenz von Bund und Ländern. Gesundheitsschutz „Wer Bildung priorisiert, muss auch den…
Transparenz und Orientierung schaffen, Bedingungen formulieren
„Die Leitlinien sind kein Freifahrtschein zur Öffnung, sondern ihre Einhaltung ist Bedingung, wenn überhaupt geöffnet werden soll – und zwar dann, wenn es das Infektionsgeschehen wieder zulässt“, kommentiert…
Kita: Ampel muss an Inzidenzwert gekoppelt sein!
„Der von Bundesfamilienministerin Giffey formulierte Apell, für Kitas und Schulen, ein auf klaren Kriterien basierendes Stufenkonzept zu fixieren, das regelt, wann welche Maßnahmen und Regelungen greifen, ist eine…
Notbetreuung darf kein Regelfall sein!
„Angesichts der aktuellen Inzidenzen und des Risikos des mutierten Virus aus Großbritannien ist die Entscheidung, die Maßnahmen auch für Schulen und Kitas zu verlängern, nachvollziehbar. Es braucht jetzt…
KMK schaut wie paralysiert auf MPK
„Die Kultusministerkonferenz (KMK) wird ihrer Verantwortung nicht gerecht. Es gibt klare Empfehlungen der Wissenschaft, insbesondere die Empfehlungen des RKI und auch des Leopoldina-Papiers, welche konsequent weggewischt werden. Das…
Vorschnelle Kommunikation des Bundesgesundheitsministers schürt realitätsferne Erwartungen
„Eines vorweg: Die Schnelltests werden nicht ab morgen flächendeckend zur Verfügung stehen. Die Kommunikation hierzu ist schon wieder ein Paradebeispiel dafür, wie Politik Erwartungen weckt, die von den…
Zahlen nicht marginalisieren!
„Wir bewerten es als positiv, dass die Kultusministerkonferenz endlich unserer Forderung nachgekommen ist, Daten zum Infektionsgeschehen zu erheben und zu veröffentlichen und damit mehr Transparenz zu schaffen.“, sagt…
Nachbesserungsbedarf beim KMK-Beschluss
„Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von Freitag ist ungenügend. Gut ist zwar, dass nun endlich anerkannt wird, dass in Hotspots besondere Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen ergriffen werden…
Unterstützung gefordert!
Mit Blick auf den nächste Woche erneut stattfindenden Gipfel im Bundeskanzleramt stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, heraus, dass es momentan grundsätzliche Fehlannahmen…
„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“
Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert.…
Konstruktive gemeinsame Gespräche
Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte…
Lüften ist kein Allheilmittel!
lüf|ten, schwaches Verb, ich lüfte, wir lüften, ihr lüftet. Umgangssprachlich für: Die Lösung für die Unmöglichkeit, in zu kleinen Räumen mit einer voll besetzten Klasse durch den Corona-Herbst…
Schulen offenhalten: mit transparenten und eindeutigen Regeln und Abstand!
„Wir wissen, wie wichtig Schule für Schülerinnen und Schüler ist. Das Recht auf Bildung zu sichern, ist daher eine richtige Prämisse für alle Überlegungen, die heute Nachmittag angestellt…
Weichgespülter Kompromiss statt besserem Infektionsschutz
„Selbst die massiv steigenden Infektionszahlen konnten nichts daran ändern, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) erneut einen weichgespülten Kompromiss vorlegt. Es ist abenteuerlich, dass in allen gesellschaftlichen Bereichen auf die…
„Konkrete Vorgaben dämmen rücksichtsloses Verhalten ein“
Der Bundeselternrat (BER) und die beiden größten Lehrkräftevertretungen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisieren die fehlende Zuordnung der Stufen zu Inzidenzzahlen im…
Reale Schulbedingungen nicht ausblenden
„Wer von der heutigen Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) Angesicht der aktuellen Entwicklungen mehr Einheitlichkeit und Verbindlichkeit im Vorgehen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die vorgestellten Beratungsergebnisse haben allerdings erneut…
„Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Großes Engagement trotz Corona-Krise – Gewinnerprojekte aus Berlin und Saarlouis
Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren trotz Corona-Krise ein voller Erfolg: In den letzten Wochen standen deutschlandweit vielerorts die Elterntaxis still. Mehrere zehntausend Kinder…
Viele Fragen offen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sowie der Bundeselternrat (BER) haben grundsätzlich begrüßt, dass sich die Kultusministerkonferenz (KMK) mit Blick auf das…
„Besser ohne Elterntaxi!“
Am Montag beginnen in ganz Deutschland die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Zur Teilnahme an den Aktionstagen rufen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche…
Testen hilft dem subjektivem Sicherheitsgefühl, Schutzmaßnahmen dem objektiven
„Schon unsere repräsentative forsa-Umfrage zu Beginn der Schulöffnungen im Mai 2020 zeigte, dass 74 Prozent der Lehrkräfte gerne freiwillig regelmäßig auf das Corona-Virus getestet werden würden. Dies unterstützt…
Es braucht konkrete Standards in einem Stufenkonzept!
„Die Spielräume, die das Konzept durch vage Aussagen lässt, sind nicht geeignet, das unterschiedliche Vorgehen der Bundesländer zu vereinheitlichen. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat nicht mehr getan, als die…