GEW.de:

Eine neue Schulpolitik

Bis 2025 will die GEW ihre schulpolitischen Forderungen für das 21. Jahrhundert erarbeiten. Der Startschuss fiel in Hamburg: Rund 70 Lehrkräfte aus sieben GEW-Landesverbänden stritten leidenschaftlich über Schulstrukturen und pädagogische Leitlinien.

14. September 2022, 15:56 Uhr
GEW.de:

Bildung. Weiter denken!

Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die „E&W“ fasst das Wichtigste zusammen.

08. Juli 2022, 07:10 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaftstag 2022 Kompakt #3

Die GEW hat am Freitag ihren außerordentlichen Gewerkschaftstag beendet und weitere Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Wir dokumentieren das Wichtigste.

24. Juni 2022, 14:00 Uhr
GEW.de:

Ein vielschichtiges Erbe

Lehrkräfte und ihre Organisationen nahmen während der NS-Zeit weder positiv noch negativ eine Sonderrolle ein. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Geschichte der GEW, die auf dem Gewerkschaftstag in Leipzig vorgestellt wurde.

24. Juni 2022, 12:26 Uhr
GEW.de:

„Deutlich mehr Kinder aus der Armut holen“

Mehr Qualität, mehr Geld, mehr Stellen und Betreuungsplätze – noch in dieser Legislaturperiode soll es laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus in der Kinderbetreuung deutliche Verbesserungen geben.

23. Juni 2022, 18:19 Uhr
GEW.de:

Wissenschaftler plädieren für neuen Finanzschlüssel

Die Zuweisungen des Bundes für Bildung sollen künftig gerechter ausfallen. Ein im Auftrag der GEW erstelltes Gutachten spricht sich dafür aus, einen sozialindizierten Verteilungsschlüssel für Mittelzuweisungen des Bundes an die Länder zu nutzen.

23. Juni 2022, 18:00 Uhr
GEW.de:

KMK-Präsidentin Prien: „Eine enorme Leistung!“

Parallel zum GEW-Gewerkschaftstag in Leipzig trifft sich heute und morgen in Berlin die Kultusministerkonferenz. KMK-Präsidentin Karin Prien appellierte in einer Videobotschaft an die GEW-Delegierten, auch neue Wege zu gehen.

23. Juni 2022, 15:11 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaftstag 2022 Kompakt #2

Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau auf das Kommende.

23. Juni 2022, 13:52 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaftstag 2022 Kompakt #1

Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau auf das Kommende.

22. Juni 2022, 17:28 Uhr
GEW.de:

Vollzeitbeschäftigung neu definieren

Die GEW hat ihre Forderung nach einer verkürzten Vollzeit bei vollem Lohn mit einem Gewerkschaftstagsbeschluss bekräftigt. Dass dafür ein langer Atem nötig ist, ist den Delegierten bewusst.

22. Juni 2022, 16:45 Uhr
GEW.de:

Thema „Fachkräftemangel“ prägt den Gewerkschaftstag

Am Dienstag wurde in Leipzig der Gewerkschaftstag der GEW eröffnet. Fachkräftemangel, Chancengleichheit, Bildungsfinanzierung, Tarifpolitik: Die Vorsitzende Maike Finnern erinnerte an den immens großen Handlungsbedarf im Bildungsbereich.

21. Juni 2022, 21:21 Uhr
GEW.de:

„Danke, Marlis“

GEW-Vorsitzende Maike Finnern verabschiedete zum Auftakt des Gewerkschaftstags ihre Vorgängerin Marlis Tepe sowie vier weitere ehemalige Vorstände. Alle fünf konnten vor einem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen nur virtuell geehrt werden.

21. Juni 2022, 20:40 Uhr
GEW.de:

Fachkräftemangel im Bildungsbereich immens

Fachkräftemangel und ein unterfinanziertes Bildungssystem: Durch Corona-Pandemie und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stoßen Kitas, Schulen und Hochschulen an ihre Grenzen, so GEW-Vorsitzende Maike Finnern vor dem Start des Gewerkschaftstages.

21. Juni 2022, 12:58 Uhr
GEW.de:

Den Krieg in der Ukraine beenden – jetzt!

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen in einer Resolution den Einmarsch Russlands in die Ukraine auf das Schärfste. Wir rufen gemeinsam zur Teilnahme an der zentralen Kundgebung am Sonntag, 27. Februar in Berlin auf.

25. Februar 2022, 10:45 Uhr
GEW.de:

Aufruf für den Frieden

Wir sind sehr besorgt. In diesen Stunden und Tagen entscheidet sich das Schicksal unseres Kontinents.

22. Februar 2022, 19:13 Uhr
GEW.de:

„Menschen in der GEW“

Die GEW-Fotogruppe sucht für den Kalender 2023 Bilder, die eine positive Stimmung haben und Zuversicht vermitteln.

14. Februar 2022, 11:25 Uhr
GEW.de:

Leichter und luftiger

Die „E&W“ präsentiert sich in neuem Look: Die Texte sind durch größere Weißräume auf den Seiten besser lesbar, Fotos werden besser präsentiert, der Blocksatz musste weichen, das Titelblatt wurde überarbeitet. Kurz: Form folgt Inhalt.

02. Februar 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

GEW gut gerüstet für die nächsten vier Jahre

Viele Ankündigungen des Koalitionsvertrags für den Bereich Berufliche Bildung decken sich mit den Forderungen der GEW. Es kommt jetzt darauf an, den Umsetzungsprozess zu begleiten und auf Fallstricke hinzuweisen.

10. Januar 2022, 12:45 Uhr
GEW.de:

Richtige Ansätze, aber Fragen bleiben

„Mehr Fortschritt wagen“ – das ist der ambitionierte Titel des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der FDP. GEW-Chefin Maike Finnern über die Ansagen für den Bildungsbereich.

15. Dezember 2021, 14:45 Uhr
GEW.de:

„Positive Ansätze im Koalitionsvertrag erkennbar“

Die GEW begrüßt die Betonung von Demokratie und Menschenrechten in der Asyl- und Migrationspolitik sowie in der internationalen Zusammenarbeit, sieht aber Verbesserungsbedarf. Das Grundrecht auf Bildung muss umfassend realisiert werden!

13. Dezember 2021, 15:59 Uhr
GEW.de:

Adventskalender für den öffentlichen Dienst

Der DGB veröffentlicht in seinem Adventskalender bis zum 24. Dezember jeden Tag interessante Fakten zum öffentlichen Dienst. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen. Auch die GEW hat Fragen und Preise beigesteuert.

01. Dezember 2021, 12:20 Uhr
GEW.de:

So lassen sich gute Bildung und gute Arbeit verbinden

Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind weiter hoch aktuell.

24. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

#HANNAORGANISIERTSICH

Das ist die Antwort von GEW, NGAWiss und ver.di auf das Erklärvideo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), warum die Wissenschaft angeblich massenhafte Befristung braucht. Kettenbefristung in der Wissenschaft ist kein Naturgesetz!

23. September 2021, 11:00 Uhr
GEW.de:

So lassen sich politische Bildung und Demokratie stärken

Angesichts der Zunahme rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Tendenzen in der Gesellschaft sowie der Verbreitung von Verschwörungserzählungen brauchen Demokratieerziehung und Politikunterricht einen deutlich höheren Stellenwert.

22. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

So lässt sich die digitale Ausstattung voranbringen

Während die Milliarden aus dem Digitalpakt nur langsam abfließen, hinken der Ausbau der IT-Infrastruktur und die technische Ausstattung in allen Bildungseinrichtungen weit hinter dem Bedarf her. Die GEW fordert eine Verstetigung des Programms.

20. September 2021, 11:15 Uhr
GEW.de:

„Sturm“ von Christoph Scheuring ausgezeichnet

Christoph Scheuring ist für seinen Jugendroman „Sturm“ mit dem Heinrich-Wolgast-Preis geehrt worden. Er stellte laut Jury die Verbindung der Arbeitswelt mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie der Meere, Mensch und Natur überzeugend dar.

17. September 2021, 10:05 Uhr
GEW.de:

So antworten die Parteien auf die GEW-Wahlprüfsteine

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor – von einer Reform des BAföGs bis zur künftigen Hochschulfinanzierung.

16. September 2021, 09:10 Uhr
GEW.de:

Rechtsstaatlich bedenkliche Vorgänge

124 Frauen und 169 Männer wurden in den 1970er-Jahren wegen „Mitgliedschaft oder Unterstützung“ sogenannter K-Gruppen aus der GEW ausgeschlossen. In „Von den Grenzen der Toleranz“ beschreibt der Historiker Marcel Bois die Gründe und Folgen.

15. September 2021, 10:17 Uhr
GEW.de:

So lässt sich Qualität im Ganztag sichern

Der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule kommt. Mit der politischen Einigung darauf geht die Arbeit aber erst richtig los: Die GEW verlangt, den Ausbau mit einer Qualitätsoffensive zu verbinden.

13. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

So lässt sich der Investitionsstau beseitigen

Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen in Bildung zu tätigen.

06. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Eine Doppelstunde zur Bildungsfinanzierung

Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem darum, wie anstehende Milliardeninvestitionen finanziert werden können.

03. September 2021, 14:52 Uhr
GEW.de:

Klimawandel: Was Kita, Schule und Uni dagegen tun können

Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern, wie viel Chaos, Leid und Schaden wir mit maximalem Klimaschutz…

01. September 2021, 07:05 Uhr
GEW.de:

GEW trauert um Ulrich Thöne

Die GEW trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Ulrich Thöne, der am 3. August 2021 kurz vor seinem 70. Geburtstag verstorben ist.

10. August 2021, 15:04 Uhr