GEW.de:

„Männlichkeit toppt fachliches Profil“

Keine Frage: Männer in der frühkindlichen Bildung sind im Kommen. Seit 2009 hat sich der Männeranteil in den Kitas laut Statistischem Bundesamt mehr als verdoppelt, liegt aber weiterhin nur bei gut 7 Prozent.

04. Mai 2022, 12:15 Uhr
GEW.de:

„Du als Mann …“

Männer werden in den Sozial- und Erziehungsberufen noch immer gesucht. Doch die, die im Care-Bereich arbeiten, sind mit Herz und Seele dabei. Manchmal erleben sie dabei klassische Rollen-Stereotype aus einer anderen Perspektive.

03. Mai 2022, 11:33 Uhr
GEW.de:

Männer in pädagogischen Berufen

In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle „E&W“ geht den Ursachen auf den Grund und stellt Pädagogen vor, die sich für die Arbeit mit Kindern…

29. April 2022, 09:27 Uhr
GEW.de:

Erika statt Thomas Mann

Eine Berliner Deutschlehrerin engagiert sich dafür, dass in der Schule nicht immer nur Literatur, die Männer geschrieben haben, gelesen wird: Sie rückt die Autorinnen in den Fokus.

11. März 2022, 10:05 Uhr
GEW.de:

32-Stunden-Woche für alle!

Fachleute sind überzeugt: Ein Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt führt über eine gerechtere Aufteilung von Sorge- und Lohnarbeit. Dazu braucht es neue Arbeitszeitmodelle.

02. März 2022, 10:35 Uhr
GEW.de:

Die Care-Arbeiterinnen

Immer mehr Frauen in Deutschland gehen einer bezahlten Erwerbstätigkeit nach. An ihrem Anteil an Kinderbetreuung und Haushalt hat das bisher allerdings wenig geändert. Dafür braucht es beispielsweise mehr Ganztagsschulen.

02. März 2022, 09:20 Uhr
GEW.de:

Zur Sache Frau!

Am 8. März lädt die GEW ein zum Kabarett mit Marlies Blume. Passend zu den laufenden Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst dreht sich alles um Gleichstellung und Wertschätzung. Vor Ort in Stuttgart – und im…

01. März 2022, 14:11 Uhr
GEW.de:

Die Chemie muss stimmen

Beate Ritter hat sich fünf Jahre lang mit einer Kollegin die Stelle der Konrektorin am August-Ruf-Bildungszentrum in Ettenheim geteilt – und Vor- und Nachteile des Jobsharings kennengelernt. Heute ist Ritter Schulleiterin – mit ihrer Kollegin…

01. März 2022, 10:50 Uhr
GEW.de:

Schulbetrieb auf Teilzeitbasis

Die fast 500 Schülerinnen und Schüler der Kurt-Masur-Grundschule in Leipzig werden von einem multiprofessionellen Team betreut. Doch viele Beschäftigte arbeiten in Teilzeit oder kleinen Arbeitsgelegenheiten – die meisten von ihnen sind Frauen.

01. März 2022, 09:10 Uhr
GEW.de:

Gleichstellungs-Check bei Mindestlohn und Minjobs gefordert

Die DGB-Frauen rufen dazu auf, die Regierungsparteien schriftlich an ihre Ankündigung zu erinnern, alle Gesetze künftig einem Gleichstellungs-Check zu unterziehen. Anlass sind die geplanten Erhöhungen des Mindestlohns und der Minijob-Verdienstgrenze.

01. März 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Feministische Zeitpolitik

Rund zwei Drittel der unbezahlten Hausarbeit und Kinderbetreuung in Paarhaushalten werden noch immer von Frauen geleistet. Um eine gerechte Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu fördern, braucht es auch eine feministische Zeitpolitik.

01. März 2022, 07:10 Uhr
GEW.de:

Wandel ist weiblich!

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März rufen die DGB-Frauen Politik und Wirtschaft dazu auf, Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen bei allen Entscheidungen einzubeziehen.

25. Februar 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Konsequente Gleichstellungspolitik gefordert

Bei der 20. DGB-Bundesfrauenkonferenz im November in Berlin sind unter dem Motto „Wandel ist weiblich“ gleichstellungspolitische Gewerkschaftsforderungen für die nächsten Jahre diskutiert worden.

22. November 2021, 15:50 Uhr
GEW.de:

Bundesweite Aktionen für eine faire Bezahlung

Zwei Wochen lang hat die GEW quer durch die Republik wieder Dampf für eine Bezahlung aller Lehrkräfte nach A13 bzw. E13 gemacht. Es gab Postkartenaktionen, eine Onlinepetition und Besuche in Grundschulen.

17. November 2021, 13:30 Uhr
GEW.de:

Neuer Flyer zu Vielfalt und Gleichberechtigung

In der Broschüre finden sich GEW-Positionen zu dem Themenspektrum „trans*, inter*, nichtbinär“ sowie Hinweise für Mitglieder und Handlungsempfehlungen für Personal im Bildungsbereich.

17. November 2021, 11:36 Uhr
GEW.de:

„Die Hälfte ist geschafft“

Zum sechsten Mal startet die GEW die Kampagne „JA13 – weil gute Pädagogik es wert ist“. 2021 gibt es vom 8. bis 19. November vielfältige Aktionen in den Bundesländern.

05. November 2021, 08:46 Uhr
GEW.de:

„Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“

Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht (SPD) hat gemeinsam mit Unternehmen, Gewerkschaften und Organisationen eine Erklärung unterzeichnet, die dazu beitragen soll, sexualisierte Gewalt und Sexismus zu verhindern und zu beenden.

28. Oktober 2021, 10:15 Uhr
GEW.de:

So lassen sich gute Bildung und gute Arbeit verbinden

Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind weiter hoch aktuell.

24. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

„Frauenhassende Online-Subkulturen“

Die Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung gibt einen Überblick über antifeministische Narrative rechtsextremer Online-Subkulturen, erklärt antifeministische Memes und stellt die gängigsten Plattformen der Online-Rechtsextremen vor.

02. September 2021, 11:45 Uhr
GEW.de:

Zehn Tage Vaterschaftsfreistellung gefordert

Auch Väter und zweite Elternteile sollen nach der Geburt eines Kindes knapp zwei Wochen zuhause bleiben können – bei voller Lohnfortzahlung. Das fordert eine Onlinepetition, die noch bis zum 26. September 2021 unterzeichnet werden kann.

31. August 2021, 15:25 Uhr
GEW.de:

Online-Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2021

Mit Wahltraut lässt sich überprüfen, wie sehr Du bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien übereinstimmst.

31. August 2021, 12:48 Uhr
GEW.de:

Kritische Debatten und neue Visionen

Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die qeere Bundespolitik auf den Prüfstand.

24. August 2021, 15:00 Uhr
GEW.de:

Queere Vielfalt sichtbar machen

Was mit einem Instagram-Post eines schwulen Lehrers begann, verbreitete sich in Windeseile. Dutzende Lehrkräfte outeten sich in der Initiative #TeachOut. Ihre Botschaft: „Wir brauchen mehr queere Sichtbarkeit in Bildungseinrichtungen“.

26. Juli 2021, 13:20 Uhr
GEW.de:

Mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2020

Während die Zahl der Habilitationen von Männern im vergangenen Jahr um vier Prozent zurückging, stieg sie bei den Frauen um elf Prozent an. Damit betrug der Frauenanteil an den Habilitationen 35 Prozent – ein Zuwachs…

20. Juli 2021, 11:50 Uhr
GEW.de:

„Klischeefrei durch die Grundschule“

Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ bietet neben Tipps für die pädagogische Arbeit mit Kindern Anleitungen zur Sensibilisierung und Selbstreflexion im Kollegium sowie zur Einbindung von Eltern. Dazu gibt es auch zwei Lesebücher.

19. Juli 2021, 12:45 Uhr
GEW.de:

Frauenquote – und dann?

Wenn es um Frauen im Fußball geht, kommt an dem Netzwerk F_in niemand mehr vorbei. Im Juni wurde über Quoten, Diversität, die Ultra-Szene und vieles mehr debattiert.

22. Juni 2021, 17:00 Uhr
GEW.de:

Frauke Gützkow im Amt bestätigt

Frauke Gützkow ist alte und neue Leiterin des Arbeitsbereichs Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik im GEW-Vorstand. Sie erhielt am Donnerstag auf dem 29. Gewerkschaftstag der GEW in Leipzig rund 77,3 Prozent der abgegebenen Stimmen.

10. Juni 2021, 14:40 Uhr
GEW.de:

Grünes Licht für Bundesausschuss „Queer“

Der Gewerkschaftstag 2021 hat die Einrichtung eines neuen Bundesausschusses „Queer“ beschlossen. Der Arbeitsbereich Frauenpolitik wird außerdem umbenannt in Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik.

10. Juni 2021, 09:30 Uhr
GEW.de:

Video: JA13 – weil Grundschullehrerinnen es verdienen!

Grundschullehrkräfte verdienen mit A12 weniger, als Lehrkräfte an anderen Schulformen, die meist nach A13 besoldet werden. Auch das wird Thema des Gewerkschaftstages sein, der vom 9. bis 11. Juni die Ziele der Arbeit der GEW…

04. Juni 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Video: JA13 – weil alle Lehrkraefte es verdienen!

Lehrkräfte an Grundschulen und vielen Real- oder Oberschulen verdienen mit A12 weniger, als Lehrkräfte an anderen Schulen, die meist nach A13 besoldet werden. Auch das wird Thema des Gewerkschaftstages sein, der vom 9. bis 11.…

04. Juni 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Gesellschaftliche Zeitstrukturen umgestalten!

Die GEW will die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, die Bewertung professioneller Sorgearbeit und mehr Zeitsouveränität in einer neuen gewerkschaftlichen Zeitpolitik zusammenbringen. Dazu gehört das Thema 32-Stunden-Woche.

18. Mai 2021, 09:44 Uhr
GEW.de:

Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb

Das Buch beleuchtet verschiedene Perspektiven aus der Genderforschung und -politik. Dabei geht es unter den Stichworten Kooperation und Konkurrenz auch um Mentoring-Prozesse für junge Wissenschaftlerinnen.

17. Mai 2021, 11:08 Uhr